Frankfurt (Oder) - Die Caritas betreibt in Frankfurt (Oder) seit diesem Jahr eine Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit. Ziel ist es, eine Struktur für die zentrale Erfassung, Koordinierung und Steuerung von ehrenamtlichem Engagement für in Frankfurt (Oder) lebende Flüchtlinge aufzubauen. Die Koordinierungsstelle der Caritas will Bürger erreichen, die sich für Flüchtlinge engagieren möchten. Ehrenamtliche, die beispielsweise Interesse haben, als Paten oder Begleiter Menschen bei der Integration zu unterstützen, aber auch Einrichtungen oder Einzelne, die Bedarf an ehrenamtlicher Unterstützung haben, können sich melden.
Die Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit ergänzt die Angebote des Caritas-Freiwilligenzentrums Frankfurt (Oder). Freiwilligenzentren verstehen sich als Entwicklungszentren für eine solidarische Bürgergesellschaft. Das Freiwilligenzentrum in Frankfurt (Oder) berät Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen und vermittelt diese in passende Einsatzstellen. Während des Einsatzes werden Sie betreut, nehmen an Fortbildungen teil und treffen andere bei Informationsveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. Das Freiwilligenzentrum berät außerdem Organisationen im Management von freiwilligem Engagement. Wer Interesse daran hat, eigene Projekte zum bürgerschaftlichen Engagement zu starten, findet im Freiwilligenzentrum ebenfalls die richtigen Ansprechpartner.
Um Ehrenamtliche, die sich in der Flüchtlingsarbeit einbringen wollen, auf ihre Tätigkeit vorzubereiten, erhalten sie kostenlose Fortbildungen zu Fluchtursachen, Asylverfahren, Traumafolgen, Kommunikation und Umgang mit Konflikten. Nach einer Vermittlung von Ehrenamtlichen an Flüchtlinge oder in Flüchtlingseinrichtungen werden die Freiwilligen eng begleitet. In regelmäßigen Gesprächsrunden werden Erlebnisse reflektiert und auftretende Fragen besprochen. Die Koordinierungsstelle für die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit hat zudem die Aufgabe, vorhandene kommunale Angebote für Flüchtlinge zu vernetzen sowie ergänzende Beratung, Schulung und geeignete Hilfsangebote zu erschließen. Die Koordinierungsstelle hat ihren Sitz in der Leipziger Straße 39 in Frankfurt (Oder). Sie ist telefonisch unter: 0335 56 54 110 oder per E-Mail: n.kerle@caritas-brandenburg.de zu erreichen.
Weitere Informationen: Natalja Kerle - Telefon: 0335 56 54 110