Pressemitteilung des Diözesan-Caritasverbandes Berlin |
Flut Asien: Kirchliche Wohlfahrtsverbände verstärken Hilfen – Indien besonders betroffen |
Caritas und Diakonie Berlin-Brandenburg bitten erneut um Hilfe für Überschwemmungsopfer in Asien |
BERLIN, FREIBURG. Die Caritas- und Diakonieorganisationen in den Überschwemmungsgebieten Indiens, Bangladeschs und Südostasiens müssen ihre Hilfen drastisch verstärken. In Indien sind nach Auskunft von Caritas international 18 Millionen Menschen allein in West Bengal obdachlos geworden. Caritas Indien hat einige Zehntausend von ihnen in Kirchen, Schulen und Gemeindehäusern untergebracht und mit Nahrung versorgt. Bis das Wasser abgelaufen ist, werden jedoch noch einige Monate vergehen, in denen die Menschen in den Behelfsunterkünften bleiben müssen. Besonders hart betroffen sind die Tagelöhner, die wegen der überfluteten Felder ihre Arbeit verloren haben. Und ein Tag ohne Arbeit ist ein tag ohne Essen. In den eingeschlossenen und überschwemmten Dörfern versorgen beispielsweise die Helfer der Caritas mehr als 30.000 Menschen mit Reis, Hülsenfrüchten, Öl und Medikamenten. Viele Menschen haben sich auf höher gelegene Straßen und Eisenbahnstrecken geflüchtet. Sie versorgt Caritas Indien mit mobilen Küchen. Denjenigen, die sich auf Hausdächer gerettet haben, bringen Caritas- und Diakonie-Helfer Nahrungsmittel per Boot. In Kambodscha sind wegen der schweren Überschwemmungen und des verschmutzten Trinkwassers die Fälle von Malaria und Dengue-Fieber stark angestiegen. Wenn das wasser zurückgeht, wird die Gefahr noch größer, denn die Erreger und Überträger von Malaria und anderen Krankheiten finden im Schlamm ideale Brutstätten. Caritas Kambodscha hat das laufende Vorbeugeprogramm gegen Malaria ausgeweitet. Die Mitarbeiter von Caritas und Diakonie leisten Vorsorge und verteilen in Gesundheitszentren Moskitonetze und Medikamente. Die beiden kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Berlin und Brandenburg, Caritas und Diakonie, bitten die Bevölkerung erneut um Hilfe. Spenden mit dem Stichwort "Flut Asien" werden erbeten an: Caritas: Konto 135 – 101, Postbank Berlin (BLZ 100 100 10), Diakonie: Konto 79 79 79, Evangelische Darlehnsgenossenschaft e.G. (BLZ 100 602 37) Weitere Auskünfte bei: Caritas international, Matthias Schüth,Telefon: 07 61 / 200-293, www.caritas-international.de |
Pressemitteilung
Caritas und Diakonie Berlin-Brandenburg bitten erneut um Hilfe für Überschwemmungsopfer in Asien
Erschienen am:
05.10.2000
Beschreibung