Auf dem Caritas-Spendenbaum werden die Namen verstorbener Spender und Stifter aufgeführt. Bisher sind dort 59 Großspender verewigt. Am 11. September kommen weitere Testamentsspender und Stifter hinzu. Aus diesem Anlass werden die namentlichen Ergänzungen auf dem Caritas-Spendenbaum von Brandenburg enthüllt. Caritasdirektorin Ulrike Kostka und Caritasrektor Ulrich Bonin werden an die Förderer der Caritas erinnern. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in der Tübinger Straße 5, 10715 Berlin.
"Der Caritas-Spendenbaum soll als sichtbares Zeichen der Dankbarkeit die Spender und Stifter der Caritas ehren", sagt Ulrike Kostka. Caritative Arbeit benötigt dringend eigene Mittel, um Menschen in Not helfen zu können. Hierbei sind Spender und Stifter eine unverzichtbare Unterstützung. Deshalb hat der Caritasverband die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin gegründet, so Kostka "Mit unseren Stiftungen bietet sich die Möglichkeit langfristig und gezielt zu helfen", erklärt Peter Wagener, Vorstand der Caritas-Gemeinschaftsstiftung. Unter dem Motto "Stiften Sie Zukunft" können Stifter entscheiden, welche sozialen Projekte des Caritasverbandes sie unterstützen wollen. Mit einer Stiftung, einer Erbschaft oder einem Vermächtnis können sie das eigene Lebenswerk erhalten oder das Andenken eines anderen Menschen bewahren.
Weitere Informationen: Peter Wagener - Telefon (030) 666 33 1044
Pressemitteilung
Caritas-Spendenbaum trägt Früchte
Erschienen am:
11.09.2017
Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstr. 90
13409 Berlin
Residenzstr. 90
13409 Berlin
Beschreibung