Eingeladen sind Menschen aus unterschiedlichsten Altersgruppen und Lebenssituationen. So unterstützt die Caritas-Gemeinschaftsstiftung etwa junge Studierende mit einem Stipendium, wenn sie bedürftige Waisen sind und einen sozialen Beruf ergreifen möchten. Am 20.04. wird eine telefonische Sprechstunde rund um das Stipendienprogramm angeboten. Für die ältere Generation werden im Rahmen der Veranstaltungen alle Fragen rund um das eigene Erbe und Testament beantwortet. Mit der so genannten Caritas-Hausstifter-Rente wird eine neue Möglichkeit der privaten Altersvorsorge vorgestellt.
Aus der psychotherapeutischen Arbeit erfahren Interessierte, wie man Traumata bei Schulkindern erkennt. Im entsprechenden Vortrag geht es auch darum, wie man betroffene Kinder mit Übungen zur Regulation unterstützen kann.Die Veranstaltungen im Einzelnen:
Mittwoch, 19.04. | 15:00 - 16:30 Uhr
Caritas-Hausstifter-Rente
Zukunft stiften | sorglos wohnen | persönliche Wünsche erfüllen
https://www.berlinerstiftungswoche.eu/programm/veranstaltungen/einzelansicht/caritas-hausstifter-rente
Donnerstag, 20.04. | 15:00 -17:00 Uhr
Stipendienprogramm der Caritas-Gemeinschaftsstiftung
Telefonische Sprechstunde unter (030) 666 33-1145
Die Caritas Gemeinschaftsstiftung
https://www.berlinerstiftungswoche.eu/programm/veranstaltungen/einzelansicht/stipendienprogramm-der-caritas-gemeinschaftsstiftung
Montag, 24.04. | 15:00 -17:00 Uhr
Trauma - Schule - Regulation
Traumata im Schulalltag | Kinder mit Übungen zur Regulation unterstützen
Stiftung für Traumatherapie Heinke Sofka
https://www.berlinerstiftungswoche.eu/programm/veranstaltungen/einzelansicht/trauma-schule-regulation
Donnerstag, 27.04. | 15:00 - 16:30 Uhr
Erbrecht und Testamentsgestaltung
Vortrag mit anschließendem Austausch
https://www.berlinerstiftungswoche.eu/programm/veranstaltungen/einzelansicht/erbrecht-und-testamentsgestaltung
Die Berliner Stiftungswoche findet seit 2010 statt und wird jedes Jahr von mehr als 30 Stiftungen und stiftungsnahen Institutionen veranstaltet, die sich zur so genannten Berliner Stiftungsrunde zusammengeschlossen haben. Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung wurde im April 2005 gegründet. Unter ihrem Dach gibt es 17 Treuhandstiftungen. Sie versteht sich als Gemeinschaft von Stifterinnen und Stiftern, die zentrale Anliegen der Caritasarbeit unterstützt. Beispielsweise die Bekämpfung der Armut und Obdachlosigkeit, die Förderung der Jugend- und Familienhilfe und die Förderung der Hospizarbeit, neben weiteren Aktivitätsfeldern. Seit Januar 2022 ist die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Mitglied in der Berliner Stiftungsrunde.
Weitere Informationen:
Regine Eichner
Stabsstelle Ehrenamt und Fundraising
030 666 33-1145
r.eichner@caritas-berlin.de