Zum 1. Januar 2010 wird der Verein Caritas-Krankenhilfe
neuer Träger des Dominikus-Krankenhauses in Berlin Hermsdorf. Er übernimmt das
Krankenhaus von der
Cherubine-Willimann-Stiftung
Arenberg
(CWS), wie Stiftung und Caritas mitteilten. Die in
Koblenz ansässige Stiftung will sich vom Berliner Krankenhausmarkt
zurückziehen.
Das Dominikus-Krankenhaus ist ein Krankenhaus der Grund- und
Regelversorgung mit rund 220 Planbetten sowie 15 tagesklinischen Plätzen in der
Fachabteilung Geriatrie. Jährlich werden rund 6.600 Patienten vollstationär
sowie etwa 300 Patienten tagesklinisch behandelt. Etwa 500 Mitarbeiter und zwei
Ordensschwestern sind im Haus beschäftigt. Seit 1920 leistet das Dominikus-
Krankenhaus als Allgemeinkrankenhaus seinen Beitrag zur medizinischen
Versorgung des Berliner Nordens. Durch ein umfangreiches Neubau- und
Sanierungsprogramm wurde das Krankenhaus seit Mitte der 80-er Jahre sukzessive
den zeitgemäßen baulichen und konzeptionellen Anforderungen angepasst.
Auf die Arbeitsplatzsicherheit der Mitarbeiter angesprochen
versichert der geschäftsführende Vorstand des Caritas-Krankenhilfe Berlin e.V.
Helmut Vollmar, dass alles daran gesetzt werde, die Arbeitsplätze im
Dominikus-Krankenhaus in Berlin-Hermsdorf zu erhalten. Durch den
Eigentümerwechsel ändere sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus
arbeitsrechtlicher Sicht nichts. Auch beim Caritas-Krankenhilfe Berlin e.V.
gelte kirchliches Arbeits- und Tarifrecht.
Die CWS hat ihren Sitz in Koblenz-Arenberg und ist Gesellschafter von mehreren Krankenhäusern, die mit Ausnahme des Dominikus-Krankenhauses alle in Nordrhein-Westfalen liegen. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Einrichtungen des Gesundheitswesens, die der Gesundheitsvorsorge, Behandlung, Rehabilitation oder Pflege dienen.
Der Caritas-Krankenhilfe Berlin e.V. ist eine Tochtergesellschaft des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e.V. Der Verein wird im Verbund mit dem Malteser-Werk Berlin e.V. und der Caritas Familien- und Jugendhilfe GGmbH geführt. Der Verbund betreibt Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe. Er ist u.a . Träger der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in Berlin-Pankow, des Malteser-Krankenhauses in Berlin-Charlottenburg und des St. Marienkrankenhauses in Brandenburg an der Havel.
Ansprechpartner:
Cherubine-Willimann-Stiftung
Arenberg
Stiftungsratsvorsitzender
Bernhard
Grunau
Cherubine-Willimann-Weg
1
56077 Koblenz
Tel. (02 61) 64 01-21 09
E
-Mail:
grunau@arenberg-gmbh.de
Caritas-Krankenhilfe Berlin e.V.
Geschäftsführender
Vorstand Helmut Vollmar
Tübinger Straße 5
10715 Berlin
Tel. (0 30)- 8 57 84-2 42
E-Mail:
vollmar@caritas-krankenhilfe-berlin.de