Nach dem Ausscheiden des früheren Geschäftsführers beschlossen der Vorstand des Caritasverbandes, die Gesellschafterversammlung und der Aufsichtsrat der Caritas Altenhilfe die Einführung eines neuen Geschäftsführungsmodells, um die Gesellschaft aufgrund ihrer Größe zu stärken und die Transparenz weiter zu verbessern. Die Caritas Altenhilfe GGmbH wurde 1970 gegründet. Die Caritas Altenhilfe hat 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ein Umsatzvolumen von 78 Millionen Euro. Die Caritas Altenhilfe betreibt im Erzbistum Berlin 15 Pflegeheime, 18 Seniorenwohnhäuser, 20 Sozialstationen, 8 Tagespflegen und 6 Kurzzeitpflegen.
Maren Gienapp, Diplom-Kauffrau, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Schwerpunkt Unternehmenspolitik, Internes Rechnungswesen und Operations Research. Gienapp ist seit 2000 für die Caritas-Krankenhilfe Berlin e.V. tätig. Seit 2002 arbeitete sie als Verwaltungsleiterin im Malteser-Krankenhaus Berlin und als Heimleiterin des Seniorenheimes Haus Malta. Seit 2010 übernahm sie zusätzlich die Position der Verwaltungsleiterin des St. Marienkrankenhauses in Brandenburg/Havel. Gienapp ist ehrenamtlich als stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Geriatrie Brandenburg und stellvertretende Vorsitzende des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), Diözesanverband Berlin, tätig.
Christoph Schulze, Diplom-Kaufmann, studierte Betriebswirtschaft an der TU Berlin mit Schwerpunkt Organisation und Unternehmensentwicklung. Schulze arbeitet seit 2004 bei der Caritas Altenhilfe Berlin. Er begann als Trainee und wurde 2005 Regionalleiter der Region Vorpommern. 2008 übernahm er als Bereichsleiter Finanzen die Fachbereiche Controlling/Entgelte, Rechnungswesen und Verwaltung. 2012 wurde er Prokurist. Schulze engagierte sich viele Jahre ehrenamtlich u.a. als Jugendleiter in der kath. Kirchengemeinde St. Canisius, Berlin.
In ihrer Funktion als Geschäftsführerin wird Maren Gienapp die Aufgabenbereiche Konzeptionelle Entwicklung, Sozialraumorientierung, Qualitätsmanagement, Gebäudemanagement und Marketing verantworten. Christoph Schulze übernimmt als Geschäftsführer Finanzen, Personal und IT. Die operative Zusammenarbeit mit den Regionalleitungen wird als gemeinsame Aufgabe wahrgenommen.
"Ich wünsche der neuen Geschäftsführung der CAH Gottes Segen. Mein herzlicher Dank geht an Helmut Vollmar, der in der Übergangszeit mit hohem Engagement die Geschäftsführung der CAH wahrnimmt", so Caritasdirektorin Ulrike Kostka.