BERLIN
- Gesucht werden Interessierte, die ehrenamtlich schwerkranke Menschen
und ihre Angehörigen begleiten wollen. Diese können sich ab sofort beim Caritas
Hospiz-Hausbetreuungsdienst Treptow-Köpenick melden. Für einen neuen
Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche, der Anfang 2009 beginnt, starten jetzt die
Auswahlgespräche.
Tod, Sterben und Trauer sind Themen, die tiefe Gefühle auslösen. Viele Menschen
wünschen sich hier Unterstützung. Die Lebensphase des Abschiednehmens aus
dieser Welt kann jedoch auch eine wertvolle Erfahrung sein, wenn Menschen zur
Seite stehen, die Betreuung, Beratung und Hilfe anbieten. "Um auf die
wichtige Aufgabe vorbereitet zu sein, erhalten ehrenamtliche Mitarbeiter in
unserem Hospiz-Hausbetreuungsdienst Fortbildung und Supervision. So können sie
das eigene Handeln reflektieren und an ihrer persönlichen Entwicklung
arbeiten", sagt Maria Schütt, Leiterin des Caritas Hospiz
Treptow-Köpenick. Wir suchen Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und
Berufen, die sich in der Hospizbewegung engagieren möchten, so Schütt.
Nach den Auswahlgesprächen beginnt der neue Ausbildungskurs dann mit einer
Wochenendveranstaltung am 13. Februar 2009. Danach findet der Kurs einmal
wöchentlich (Donnerstag von 18:00 -20:30 Uhr) statt und dauert zehn Monate.
Erfahrene Referenten, wie eine Diplom-Psychologin, Ärzte und eine
Pflegefachkraft für Palliativ Care vermitteln die notwendigen Kenntnisse, um
schwerkranke und sterbende Menschen zu begleiten. Die Kurse finden in den
Räumen der Caritas-Sozialstation Treptow-Köpenick in der Mörikestraße 2, 12347
Berlin (Nähe S-Bahnhof Baumschulenweg) statt.
Weitere Informationen:
Maria Schütt - Telefon:
(030) 666
33 30 50