Eingeladen sind alle beruflich Pflegenden, Führungs- und Lehrkräfte, Auszubildende der Pflegeberufe sowie alle Interessierten.
Unter dem Motto "Alles noch normal?" stellen wir die Frage, was normale Pflege ist, was beruflich Pflegende wollen und was keinesfalls wieder so werden soll, wie vor der Corona-Pandemie. Es soll gemeinsam über diese und weitere Fragen nachgedacht und diskutiert werden.
Zu Gast ist auch Claudia Moll, Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung. In ihrer Keynote gibt sie zu bedenken, dass professionelle Pflege "nie normal" ist - aber beste Arbeitsbedingungen benötigt.
Die Workshops bieten unterschiedliche Blicke auf den Beruf - zum Beispiel die Perspektive pflegender Männer. Ein weiterer Workshop beschäftigt sich mit der Frage, wie Berufsangehörige untereinander gut kommunizieren können. Unter der Überschrift "Fachkräftemangel in der Pflege - Führt Applaus aus dem Dilemma?" werden kritische, berufspolitische Akzente gesetzt. Der Kongress widmet sich darüber hinaus dem Thema Selbstfürsorge sowie den christlichen Werten im pflegerischen Alltag.
Veranstalter sind die Caritasverbände der östlichen Bundesländer und der Katholische Pflegeverband e.V., Landesgruppe Mitte-Ost.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.katholischer-pflegekongress.de