Der Auftakt am Freitag, den 17. März findet an zwei Standorten statt:
Zeit: 13:00 - 14:30 Uhr, Ort: Harry-Bresslau-Park
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr, Ort: Hermann-Ehlers-Platz
Hier können sich Jugendliche kostenlose Jutebeutel abholen, die mit Give Aways und Infos zu Beratungs- und Gesprächsangeboten rund um das Thema Alkohol- und Drogenkonsum gefüllt sind. Ziel der Aktion ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, in Gesprächen und bei Workshops über ihre täglichen Herausforderungen, Ängste und auch ihren Konsum zu reflektieren. Alle Gespräche und Angebote sind kostenlos, anonym und unverbindlich.
Seit der Pandemie hat der Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch bei jungen Menschen in Steglitz-Zehlendorf zugenommen. Vor diesem Hintergrund haben sich verschiedene Player aus dem Bezirk zusammen geschlossen, um das Problem anzugehen. Bei der Veranstaltungsreihe "Das kommt mir in die Tüte" stehen die schnelle und frühe Intervention bei exzessivem Alkohol- und Drogenkonsum von Kindern und Jugendlichen und die Sensibilisierung für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Suchtmitteln im Mittelpunkt.
Es sollen Kontakte zu solchen Jugendlichen aufgebaut werden, die das etablierte Hilfesystem nicht nutzen, da es in ihren Lebenswelten keine Rolle spielt. Die "Tüten" sollen hierbei eine Türöffner-Funktion haben. Junge Menschen bekommen erste Informationen zu verschiedenen Substanzen und gleichzeitig Gesprächs- und Workshopangebote, an denen sie unverbindlich und auf Wunsch sogar anonym teilnehmen können. Ziel ist es, die Entscheidungs- und Handlungskompetenz bei den Jugendlichen zu stärken, die Lebenszufriedenheit zu steigern und somit den Drogenkonsum als Problemlöser aus dem Fokus zu nehmen.
Das Projekt "Das kommt mir in die Tüte” wird vom Jugendamt Steglitz-Zehlendorf, dem Projekt "Mobiles Wohnzimmer" des Nachbarschaftshauses Wannseebahn e.V. sowie der Integrativen Suchtberatung der Caritas in der Königsberger Straße organisiert.
Weitere Informationen unter: www.walkandtalksz.de
Kontakt:
Carolin Gröger
Integrative Suchtberatung
Königsberger Str. 11-12
12207 Berlin
Telefon: +49 30 666 33 - 90
c.groeger@caritas-berlin.de