BERLIN. Seit 1995 bringt das Caritas-Arztmobil medizinische Hilfe zu Menschen auf der Straße, die ansonsten einen Arzt seit Jahren nicht mehr gesehen hätten. Im vergangenen Jahr war es zu 414 Einsätzen unterwegs, 1.506 Patienten haben 4.628 Konsultationen in Anspruch genommen. Besetzt ist die rollen Praxis mit einem Arzt oder einer Ärztin, einer Krankenschwester, einem Sozialarbeiter und mit einem Zivildienstleistenden. Das Caritas-Arztmobil bietet medizinische Basisversorgung, soziale Beratung, Betreuung und Begleitung für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen und Männer an. Neben der notwendigen Grundversorgung ist ein langfristiges Ziel der Caritas, diese Menschen in das reguläre Gesundheitssystem wieder einzugliedern, da sie in den meisten Fällen über keine Krankenversicherung verfügen. Das Caritas-Arztmobil fährt insgesamt zehn verschiedene Standorte in Berlin an: Suppenküchen, Wohnungslosentagesstätten, Szeneplätze, Bahnhöfe.
Am Mittwoch, 30. Oktober 2002, 10.00 Uhr, wird das neue Fahrzeug auf dem Hof des Berliner Caritasverbandes, Residenzstraße 90, Ecke Reginhardstraße übergeben.
Weitere Informationen:
Peter Wagener, Bereichsleiter, (0 30) 6 66 33-12 04
Aktueller Einsatzplan im Internet:
http://www.dicvberlin.caritas.de/278.html