Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

50 Kinder und Jugendliche im Kiez erarbeiten Kinderoper

Einzigartiges Projekt in Kooperation mit der Staatsoper Berlin: 50 junge Menschen erarbeiten im Kinderopernhaus Lichtenberg Mischa Spolianskys Revue "Es liegt in der Luft" – Premiere am 23. Oktober 2015

Erschienen am:

13.05.2015

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Kinderopernhaus Lichtenberg ist ein bundesweit einzigartiges Projekt, angesiedelt im offenen Caritas Kinder- und Jugendzentrum Steinhaus in­mitten einer Hochhaussiedlung im Berlin-Lichten­berger Stadtteil Frankfurter Allee Süd. Gegründet wurde es 2009 als Initiative der Staatsoper Unter den Linden und dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. In diesem Jahr plant das Team des Kinderopernhauses sein künstlerisch und organisatorisch bislang ehr­geizigstes Projekt - eine szenische Aufführung nach Mischa Spolianskys Revue Es liegt in der Luft, uraufgeführt 1928 im Theater am Kurfürstendamm mit u.a. Marlene Dietrich. 50 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren sind bereits angemeldet. Die Proben im Kinder­opernhaus finden ganzjährig jeden Donnerstagnachmittag statt. Offizieller Probenstart für Es liegt in der Luft ist am 24. August mit Beginn eines einwöchigen Kinderopernhaus-Camps in Bad Saarow, es folgen intensive Probenwochen im September und Oktober. Die Premiere in der Werkstatt der Staatsoper im Schiller Theater ist am 23. Oktober 2015.

Die Kinder arbeiten mit einem professionellen künstlerischen Team zusammen. Die musika­lische Leitung eines Ensembles von Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Berlin hat Max Renne übernommen, es singen junge Solisten der Staatsoper, die Regie und das Bühnenbild liegen bei Annika Haller. Vier Künstlerpädagogen in den Bereichen Chorsingen, Instrumental­päda­gogik, Szenisches Spiel und Tanztraining sowie zwei Sozialpädagogen begleiten die Proben im Kinderopernhaus. Zu den Kooperationspartnern gehören die Hermann­-Gmeiner-Grundschule Lichtenberg, die Katholische Grundschule St. Mauritius Lichtenberg, das Magdalena Caritas Kinder- und Jugendzentrum, der Hort St. Mauritius, der Hort Farbklecks, das Stadtteilzentrum Kiezspinne F.A.S., die Schostakowitsch-Musikschule Lichtenberg und das Kulturamt des Bezirkes Lichtenberg.

»Es liegt in der Luft - Ein Spiel im Warenhaus« von Mischa Spoliansky (Musik) und Marcellus Schiffer (Text) ist eine ironisch-persiflierende Auseinandersetzung mit dem Zeit­geist der Goldenen Zwanziger. Im Mittelpunkt des Stückes stehen die Erlebnisse der Zwillinge Peter und Petersilie, die von ihren Eltern während einer Einkaufstour vergessen wurden und nun zu werbedienlichen Zwecken im Kaufhaus aufwachsen. Thematisiert werden die urbanen Moden und Trends jener Zeit wie die auf­kommenden Massenmedien und das Konsumverhalten. Vielfältig gestaltet sich die schwungvolle Musik, in der sich Parodien populärer Musikstile ebenso wie Jazz­anklänge finden und eine eindrucks­volle klangliche Darstellung der pulsierenden Groß­stadt ergeben. Der Titelsong (»Es liegt in der Luft eine Sachlichkeit…«) etablierte die Neue Sach­lichkeit endgültig zum Schlagwort der 1920er. Nicht zuletzt werden die Kinder für das Schicksal Mischa Spolianskys sensibilisiert, der wegen seines jüdischen Glaubens 1933 nach London emigrieren musste. Seine Biographie steht exem­plarisch für das blühende kulturelle Berliner Leben, das mit dem Beginn des NS-Regimes ein jähes Ende fand.

Das Kinderopernhaus Lichtenberg hat seit 2009 insgesamt fünf Produktionen auf die Bühne gebracht. Nach der Kinderoper »Sternzeit F:A:S« entstand 2011 das Projekt »Mir träumte!« - ein inszenierter Liederabend. 2012 wurde das barocke Singspiel »Engel Singen Hören« nach dem Oratorium »Tobit« von Georg Friedrich Händel auf der Werkstattbühne des Schiller Theaters und im Kulturhaus Karlshorst aufgeführt. Ein Jahr später entstand mit »Was Du nicht siehst« nach Claude Debussys »Children’s Corner« ein impressionistisches Klangbild und im letzten Jahr gewannen die Kinder mit den »Berlinischen Geschichten« einen ersten Eindruck der Musik der Goldenen Zwanziger.

Aufführungsorte der Produktionen sind neben der Werkstattbühne der Staatsoper im Schiller Theater verschiedene Kulturstätten und Bühnen im Bezirk Lichtenberg. Seit 2014 werden an zusätzlichen Tagen in zwei benachbarten Grundschulen Kinderopern-AGs angeboten, um einen weiteren niedrigschwelligen Zugang zu ermöglichen. Inzwischen sind 56 Kinder im Kinderopernprojekt involviert, ihre Eltern werden regelmäßig zu kleineren Aufführungen eingeladen und im Rahmen von Elternabenden über den Fortgang der Kinderoper informiert.

Zeitplan:

Bis Juli: Wöchentliche Proben im Kinderopernhaus, Caritas Kinder- und Jugendzentrum Steinhaus; Arbeitsgemeinschaften an der Kath. Grundschule St. Mauritius und der Hermann-Gmeiner Grundschule; Medienpädagogische Mitarbeit im Magdalena Kinder- und Jugendzentrum

Im August: Kinderoperncamp in der Caritas Heimbildungsstätte Bad Saarow

3. September bis 12. Oktober: Intensive Gesamtproben und Workshops mit Solisten und Musikern der Staatsoper

14. bis 22. Oktober: Endproben, Haupt- und Generalprobe

23. Oktober 2015, 18 Uhr: Premiere im Schiller Theater, Werkstattbühne

Weitere Aufführungen im Schiller Theater, Werkstattbühne:

Samstag, 24. Oktober, 15:00 Uhr

Sonntag, 25. Oktober, 15:00 Uhr

Dienstag, 27. Oktober, 18:00 Uhr

Mittwoch, 28. Oktober, 18:00 Uhr

Zusätzliche Aufführungen (konzertant) im Kulturhaus Karlshorst:

Samstag, 21. November, 18:00 Uhr

Sonntag, 22. November, 15:00 Uhr

Für Vorberichte, Probenbesuche oder auch eine intensivere journalistische Begleitung dieses Projekts wenden Sie sich gern an das Pressebüro der Staatsoper im Schiller Theater unter Telefon 030 2035 4481 oder via Email pressoffice@staatsoper-berlin.de

Tickets und weitere Informationen unter Tel. 030 20 35 45 55 und www.staatsoper-berlin.de

  • Ansprechperson
Pressesprecher Thomas Gleißner
Thomas Gleißner
Leitung Stabsstelle Kommunikation, Pressesprecher
030 66 633-15 02
0171 287 47 63
030 66 633-15 02 0171 287 47 63
t.gleissner@caritas-berlin.de
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Newsletter-Anmeldung'
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025