BERLIN
- Fast
3000 hilfsbedürftige Menschen in Berlin versorgt die Caritas mit 16
Sozialstationen Tag für Tag. Caritas-Sozialstationen unterstützen und begleiten
Hilfesuchende, Kranke und Menschen mit Behinderungen bei der Bewältigung von
Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Ziel ist es, auch im Alter ein
eigenständiges Leben in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen. "Möglich
ist dies durch das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", so
Caritas-Diözesandirektor Franz-Heinrich Fischler. Am 16. März 2007 um 15:00 Uhr
wird der Caritasverband für das Erzbistum Berlin, anlässlich des 25 - jährigen
Bestehens der Caritas-Sozialstationen in Berlin, sein Jubiläumsjahr mit einem Festgottesdienst
eröffnen. In der Rosenkranz-Basilika, Kieler Straße 11 in Berlin, werden Dompropst
Stefan Dybowski, Vorsitzender des Caritasverbandes und Pfarrer Ulrich Bonin,
Caritasrektor gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die heilige Messe
feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Ehrung von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern statt, die 25 Jahre bei der Caritas
beschäftigt sind. Marlies Wanjura, Bezirksbürgermeister von Reinickendorf und
frühere Leiterin der allerersten Caritas-Sozialstation, wird der Feier
beiwohnen. Caritas - Sozialstationen
bieten alle Leistungen rund um die Pflege aus
einer Hand. Die Caritas- Pflegerufzentrale vermittelt Tag und Nacht Unterstützung.
Hier können häusliche Pflege, Haushaltshilfen, ein fahrbarer Mittagstisch und
weitere Serviceleistungen angefordert werden. Zudem wird Beratung für Hilfesuchende
und Angehörige angeboten.
Informationen zu den
Caritas-Sozialstationen:
Caritas - Pflegerufzentrale
Tel.: (030) 61 79 79 0