FRANKFURT (ODER) Die Anlauf- und Beratungsstelle der Caritas im Bereich Straffälligenhilfe bedankt sich mit dieser Veranstaltung für jahrelange Unterstützung, Förderung und Kooperation bei den Kommunen, Justizvollzugsanstalten und anderen Partnern.
Zu diesem Anlass findet auch eine szenische Lesung des Theaters Frankfurt (Oder) aus dem Stück „Taube im Gitterkreuz“ statt, dessen Entstehung unter anderem auf Gespräche der Schauspieler mit einem Mitarbeiter der Straffälligenhilfe zurückgeht. Außerdem wird eine Installation des bildenden Künstlers Niklas Nitschke zu sehen sein, der in Zusammenarbeit mit der Caritas ein Fotoprojekt zum Thema Inhaftierung durchführt.
Ziel der Arbeit der Anlauf und Beratungsstelle ist die soziale Integration von Straffälligen und Haftentlassenen. Unter anderem leisten die Mitarbeiter Unterstützung beim Finden eines Zugangs zum Arbeitsmarkt, bei Wohnraumversorgung, finanzieller Absicherung, Alltagsstrukturierung, sowie Organisation der Inanspruchnahme von weiterführenden Beratungsangeboten, beispielsweise zu Sucht- und Schuldenproblematik.
In den letzten 10 Jahren sind innerhalb dieser Arbeit viele Kontakte entstanden, die erhalten, fortgeführt und ausgebaut werden sollen. Es war und ist den Mitarbeitern der Caritas-Straffälligenhilfe stets wichtig, ihre Arbeit auch am Bedarf der jeweiligen Kommunen vor Ort zu orientieren. In Wriezen wurde Anfang 2006 ein begleitetes Wohnprojekt für Haftentlassene eröffnet. Die Anregung hierfür kam von der Stadt und dem dortigen Anstaltsbeirat. Auch mit dem Amt für Jugend und Soziales und dem JobCenter Frankfurt (Oder) unterhalten die Mitarbeiter der Straffälligenhilfe gute Kontakte.
Als sehr hilfreich erweist sich ebenfalls immer wieder die eingespielte Zusammenarbeit im Rahmen der AG Straffälligenhilfe Frankfurt (Oder), in der Projekte, Behörden und Einrichtungen, die mit dem Thema Straffälligkeit zu tun haben, vertreten sind.
Jahrelange gute Zusammenarbeit verbindet die Anlauf- und Beratungsstelle auch mit den Justizvollzugsanstalten Frankfurt (oder) und Wriezen. Die Caritas macht hier regelmäßig Angebote für Einzelne und Gruppen, ist in Bildungsprojekte, Trainingsmaßnahmen und die Entlassungsvorbereitung involviert.
Die Anlauf und Beratungsstelle der Caritas Frankfurt (Oder) arbeitet seit 5 Jahren im überregionalen Netzwerk „Haftvermeidung durch soziale Integration“ (HSI) mit und möchte ihre Aktivitäten in diesem Rahmen auch weiterhin fortführen.
Kontakt für Presseanfragen: Uwe Vollmar, Leipziger Straße 39, 15232 Frankfurt (Oder), Telefon (03 35) 56 54-1 61, E-Mail: caritas.ffo-strh@gmx.de
Pressekonferenz am 10.01.2007 um 15:00 Uhr
Jubiläumsveranstaltung am 10.01.2007 um 16.00 Uhr
Ort: Caritashaus St. Josef, Leipziger Str. 39,15232 Frankfurt (Oder)