Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
13. Februar 2018 / Lesedauer: 2 Minuten
Sozialcourage Menschen mit Behinderung

Zwei Therapeuten auf vier Pfoten gehören auch dazu

Seit 50 Jahren unterstützt die Tagesförderstätte (TaF) in Merzig-Merchingen Menschen mit Behinderung. Teilhabe am Leben wird hier groß geschrieben

Tagesförderstätte MerchingenJessica Schwindling, die Leiterin der Tagesförderstätte Merchingen, ist stolz auf die Berichte zum 50-Jahr-Jubiläum.Ingrid Fusenig

Die junge Frau sitzt am kleinen Tisch im Eingangsbereich der Caritas-Tagesförderstätte St. Agatha in Merzig-Merchingen und ruft "Hallo, Hallo". Immer wieder, ganz gleich wer, wann und wie oft an ihr vorbeigeht. "Ja, das ist unsere ‚Empfangsdame‘. Sie mag es einfach, alle Besucher zu begrüßen", erklärt Jessica Schwindling, die Leiterin der Tagesförderstätte, und lacht.

Was so witzig anmutet, ist ein Indiz dafür, dass das Team alle Betreuten genau kennt und auf Stärken, Kompetenzen und individuelle Bedürfnisse eingeht. So schaut eine Gruppe gerade gemeinsam einen Film an, während andere unter Anleitung malen, basteln und puzzeln. Derzeit verbringen 22 geistig oder mehrfach schwerstbehinderte Jugendliche und Erwachsene ihre Tage in der teil-stationären Einrichtung. Aufgrund der Art oder Schwere ihre Behinderung können sie nicht oder noch nicht in einer Werkstatt für Behinderte arbeiten. In dem barrierefreien Haus werden sie umfassend gefördert. Das Ziel: "größtmögliche Selbstständigkeit, mitmachen, mitreden, mitgestalten, eben am Leben teilhaben", formuliert es Jessica Schwindling. Nicht zuletzt bietet das Angebot den Familien Entlastung und die Gewissheit, dass ihre Angehörigen es gut haben.

Erfahrung und Zuwendung

An Erfahrung mangelt es nicht. So feierte die Tagesförderstätte im November 2017 ihren 50. Geburtstag. Den Anstoß dazu hatte 1967 Anna Leistenschneider gegeben, die damalige Geschäftsführerin des Caritasverbandes. Im Pfarrzentrum St. Josef in Merzig wurden damals allerdings ausschließlich Kinder  betreut. Schon bald sah man, dass Viele nach der Zeit in der Sonderschule wieder zurückkamen, weil sie nicht oder noch nicht in eine Werkstatt integriert werden konnten. Im Laufe der Jahre gab es mehrere Umzüge, 1975 nach Merchingen, und nicht zuletzt den Schwerpunktwechsel hin zu "Jugendlichen und Erwachsenen". Seit 2013 ist die Tagesförderstätte nun in dem Neubau in der Agathastraße zu finden. Dort betreut ein multiprofessionelles Team die Menschen mit Behinderung. Gefragt ist auch ein feines Gespür für Menschen. So fühlen sich die Betreuten gut aufgehoben, und dank der Verortung der TaF in der Ortsgemeinde ist auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben möglich.

Obwohl das Angebot so abwechslungsreich ist, fiebern Viele einem Termin ganz besonders entgegen. Alle 14 Tage kommen Jutta Birk, die Leiterin der Therapiehundeausbildung Saarland, und Annette Berrahma, Mitarbeiterin des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V., mit ihren Therapiehunden Emil und Coco zu Besuch. "Viele können es kaum erwarten, die Vierbeiner zu streicheln und zu spüren", sagt Tagesförderstätte-Mitarbeiterin Tina Hißler, die das Hundeprojekt in St. Agatha betreut.

Ingrid Fusenig

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025