Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage MigMag

"Wir beraten und helfen ganz individuell"

Kati Habekuß (32) arbeitet seit rund fünf Jahren im Bereich der Beratung für Menschen mit Behinderung bei der Caritas in Pforzheim. Hier berät sie die Flüchtlinge mit Behinderung.

"Wir beraten und helfen ganz individuell"

Hilfe für Geflüchtete mit BehinderungKNA, Bonn

Interview - Andrea Steinhart

Kati Habekuß (32) arbeitet seit rund fünf Jahren im Bereich der Beratung für Menschen mit Behinderung bei der Caritas Pforzheim. Hier berät sie auch Flüchtlinge mit Behinderung.

"In Ihrer Beratungsstelle erhalten Flüchtlinge mit Behinderung und Migrant:innen Hilfe. Was können Sie für sie tun?"

Wir beraten und helfen ganz individuell. Schon allein ein Antrag für einen Schwerbehindertenausweis gestaltet sich häufig schwierig, weil oftmals ärztliche Unterlagen fehlen. Wir vermitteln die notwendigen Fachärzte oder helfen bei der Übersetzung von vorhandenen Dokumenten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die passende medizinische und pflegerische Versorgung der Menschen mit Behinderung. Viele unserer Klient:innen haben einen hohen Pflegebedarf. Bei diesen versuchen wir je nach Aufenthaltsstatus Pflegeunterstützungsleistungen zu beantragen. Die Pflegebegutachtung begleiten wir im Bedarfsfall. Bei Uneinigkeit mit dem Gutachten unterstützen wir bei der Widerspruchsformulierung. Wir bieten den Betroffenen oder den Angehörigen ausführliche Beratung zu Pflegegeld, Entlastungsbetrag oder Verhinderungspflege. Bei der Hilfsmittelversorgung sind die Probleme die Arztsuche und das Ausstellen eines Rezeptes. Wenn dieses einmal vorliegt, muss mit den entsprechenden Kostenträgern geklärt werden, inwieweit die Kosten übernommen werden.

"Ihnen stehen Ehrenamtliche zur Seite. Welche Aufgabe haben sie?"

Wir bei der Caritas Pforzheim haben das Glück, eine recht konstante Zahl an Ehrenamtlichen zu haben, die sich für die Menschen einsetzen. In der Beratung ukrainischer Zugewanderter haben wir fünf Ehrenamtliche, die uns unterstützen und für uns übersetzen. So können auch komplexe Problematiken der Betroffenen verstanden, diskutiert und richtig angegangen werden. Andere Ehrenamtliche stehen einzelnen Personen oder Familien zur Seite, begleiten die Ge- flüchteten mit Behinderung bei Amts- und Arztgängen und übernehmen den Schriftverkehr mit Behörden.

"Was könnte die Politik besser machen, wenn es um Schutzsuchende mit Handicap geht?"

Den Betroffenen fehlt es oft an Informationen, welche Rechte und Leistungen ihnen zustehen und wo diese zu beantragen sind. Daher müssten Zugangswege und Antragsstellungen vereinfacht werden. Auch die Zuständigkeit der Kostenträger ist nicht immer gleich zu ermitteln. Weiterhin ist der Ausbau der Pflege- und Behindertenhilfe notwendig. Leider gibt es nur wenige Einrichtungen. Glücklicher- weise verfügen wir über unser Heilpädagogisches Zentrum mit Frühförderung, Schulkindergarten und Schule für Körperbehinderte. Dort erhalten behinderte Kinder und deren Familien wieder echte Perspektiven.

Kriege zwingen Millionen Menschen zur Flucht. Was an sich schon eine Herausforderung ist, trifft Menschen mit Behinderung besonders hart. Zehn bis 15 Prozent aller Flüchtlinge haben eine Behinderung. In die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen in Pforzheim kommen Angehörige aller Nationen.

Kontakt: Caritasverband Pforzheim, Sozialdienst für Menschen mit Behinderung, Blumenhof 6, 75175 Pforzheim, E-Mail: kati.habekuss@caritas-pforzheim.de



Weitere Informationen zum Thema

Links

Zum MigMag 2-2023

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025