Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Generationenprojekt

Wetterbeständige Hilfe fürs Smartphone

Da treffen sich die Interessen: Jürgen Winter schafft seinen Garten nicht mehr allein. Und Phil Marquardt kann eine Aufbesserung seines Taschengeldes gut gebrauchen, um sich den Wunsch für ein neues Smartphone zu erfüllen.

Ein älterer Herr mit einem jüngeren Mann, der eine Schubkarre hält.Jürgen Winter und Phil Marquardt verstehen sich gut bei der Gartenarbeit.Julius Schwerdt

Felder, Wiesen, Wälder und ein Feldweg. Auf dem Weg zum Ehepaar Winter sieht man vor allem viel Landschaft. „Bis zum nächsten kleinen Supermarkt sind es zehn Kilometer”, erzählt Jürgen Winter. Der Rentner lebt gemeinsam mit seiner Frau Aenne am Rande der Gemeinde Neukirchen-Vluyn. Inzwischen fällt den beiden auch die Gartenarbeit schwer und sie können Hilfe gut gebrauchen. „Vor 30 Jahren habe ich hier noch alles selbst renoviert”, erinnert sich Jürgen Winter nicht ohne Stolz.

An dieser Stelle kommen Janina Rothe und Phil Marquardt ins Spiel. Die eine arbeitet für den Caritasverband Moers-Xanten, der andere ist Schüler und will sich etwas dazuverdienen. Die ungleich wirkende Paarung ist über die „Taschengeldbörse” zustande gekommen. Das gemeinsame Projekt des Caritasverbandes und der Stadt Neukirchen-Vluyn vermittelt kleinere Arbeiten an Jugendliche. „Ich bekomme die Jobangebote und stelle sie in eine dafür vorgesehene Gruppe in den sozialen Netzwerken”, erklärt Janina Rothe das einfache Prinzip. Vor allem Senioren seien auf der Suche nach kleineren Hilfen im Haushalt. Die Jugendlichen suchen sich dann die Angebote heraus, die ihnen passen.

Absicherung ist wichtig

Die Jugendlichen finden über unterschiedliche Wege zur Taschengeldbörse. „Ich habe einen Flyer gesehen und mich sofort gemeldet”, erzählt Phil Marquardt. Er landete bei Janina Rothe, die ihm ein Formular in die Hand drückte. „Dinge wie der Versicherungsschutz müssen natürlich geklärt sein”, sagt Rothe. Vor allem in der Anfangsphase der Börse seien zum Thema Versicherung viele Fragen gekommen, die Jobangebote kamen eher spärlich. „Alle Beteiligten wollen natürlich gut abgesichert sein”, so Rothe. Inzwischen funktioniere die Mund-zu-Mund-Propaganda sehr gut und die Angebote würden zahlreicher.

Beim Angebot der Winters hat Phil Marquardt zugegriffen. Es geht um ganz alltägliche Gartenarbeit: „Rasen mähen, Unkraut jäten, Laub fegen”, sagt Jürgen Winter. Dinge, die ihm aus körperlichen Gründen nicht mehr leicht fallen. Für den 14-Jährigen kein Problem: „Das macht mir Spaß. Ich bin da wetterbeständig.” Mehr als ein Hobby wird die Gartenarbeit für ihn aber nie werden. Auf die Frage ob er vielleicht beruflich in den Gartenbau einsteigen möchte, antwortet der Gymnasiast mit einem knappen „unwahrscheinlich”.

Gut für den Lebenslauf

Berufsorientierung ist auch nicht das Ziel der Börse. „Die Jugendlichen verdienen sich etwas dazu und die Senioren haben ein wenig Hilfe im Haushalt”, so Rothe. Darüber hinaus erhalten alle „Taschengeldler” eine Bescheinigung für ihre Mitarbeit an der Börse. „Das macht sich gut im Lebenslauf”, weiß Janina Rothe. Das Geld und die Bescheinigung nimmt auch Phil Marquardt gerne mit. Zudem gewinnt er auch an Erfahrungen: „Man lernt andere Leute kennen, die man normal nicht getroffen hätte.”

Bisher waren für Phil nur Jobs im Garten dabei, doch die Palette ist breit. „Derzeit kriege ich vermehrt Anfragen und Jobangebote zum Thema Smartphone”, berichtet Janina Rothe. Viele ältere Menschen würden sich das Gerät gerne erklären lassen. „Die sind aber auch eine Wissenschaft für sich!”, wirft Jürgen Winter ein. Phil Marquardt weiß einen kleinen Rat: „Man darf sie nicht wie ein Telefon behandeln. Eigentlich sind das kleine Computer.” Janina Rothe hat prompt ein passendes Angebot für Phil parat: In Neukirchen-Vluyn sucht jemand Hilfe für ein neu erworbenes Smartphone. „Man kann eben immer voneinander lernen”, sagt Jürgen Winter. 

Autor/in:

  • Julius Schwerdt
Sozialcourage Ausgabe Münster, 02/2016: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025