Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Caritas-Wallfahrt

Wer liebt, ist nicht allein - Caritas-Wallfahrt nach Neuzelle

Am 28. September 2013 waren alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Caritasverbandes und der Pfarrgemeinden zu Wallfahrt und Begegnungstag nach Neuzelle eingeladen.

 

Eine Gruppe von Menschen sitzt um einen Tisch und genießt gemeinsam Musik.Thomas Schirmer (links) und Michael Doll animierten mit ihren Liedern die Teilnehmer zum Mitsingen.Jutta Lehmann

Das zu Ende gehende "Jahr des Glaubens" hat die Caritas im Bistum Görlitz zum Anlass genommen, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter zu einer Wallfahrt nach Neuzelle einzuladen.

Rund 200 Mitarbeiter - Hauptamtliche aus den Diensten und Einrichtungen des Diözesancaritasverbandes und Ehrenamtliche vor allem aus den Caritasgruppen der Pfarreien - haben an einer Wallfahrt nach Neuzelle teilgenommen. Anlass war das Jahr des Glaubens. Eingeladen hatten Bischof Wolfgang Ipolt und Diözesancaritasdirektor Matthias Schmidt.

"Glaube setzt in Bewegung" hatten die Veranstalter als Motto über den Tag geschrieben. "Als Mitarbeiter in den verschiedenen Bereichen der Caritas gehören wir zusammen und deshalb ist es gut, wenn wir auch einmal zu einem solchen Tag zusammenkommen", sagt Michael Doll von den Cottbuser Maltesern, der den Tag mit vorbereitet hatte und während der Wallfahrt mit anderen Maltesern und den Schulsanitätern von den Maltesern in Cottbus für die Erste-Hilfe-Absicherung zuständig war.

Arbeit vor Ort stärken

Personen an einem Tisch, die mit ihren Händen etwas gestalten.Bei meditativer Musik, gespielt von Studenten der BTU Cottbus-Senftenberg, gestalteten die Teilnehmer Steine, die dann als Erinnerung an die Wallfahrt mit nach Hause genommen werden konnten.Matthias Holluba

Einen kurzen Wallfahrtsweg hatte Gabriele Bublak. Sie gehört zum Caritaskreis der Pfarrei Neuzelle und engagiert sich vor allem im Besuchsdienst. Sie ist zum ersten Mal bei einer Caritaswallfahrt und freut sich, dass die Ehrenamtlichen dabei mit im Blick sind. Das ist umso wichtiger, weil es wohl vielen Caritasgruppen so geht, wie den Neuzellern: "Uns fehlt der Nachwuchs."

Zu den Wallfahrern, die in der Einladung eigens angesprochen wurden, gehört Anja Paul. Sie arbeitet bei der Caritas, ist aber selbst nicht getauft. Es waren ihre "netten Kollegen" von der "Insel", einer Caritas-Jugendfreizeiteinrichtung in Lübben, die sie bewegt haben, mit nach Neuzelle zu kommen, wie sie sagt. Ein "Event" wie diese Wallfahrt unterscheide die Caritas von anderen Arbeitgebern. Anja Paul ist froh, nach Neuzelle gekommen zu sein: "Das stärkt unser Team und außerdem lernt man jede Menge neuer Leute kennen."

Zeugen des Glaubens sein

Die Begegnungen untereinander sind dem Caritasdirektor wichtig: "Es ist gut, zu wissen, wer im Bistum in Sachen Caritas unterwegs ist, denn wir gehören zusammen." Deshalb wandelte er das Motto für das Jahr des Glaubens - "Wer glaubt, ist nicht allein" - ab in "Wer liebt, ist nicht allein".

In seiner Predigt machte der Bischof den Wallfahrern Mut, Zeugen des Glaubens zu sein. "Was braucht es heute, damit jemand zum Glauben kommen kann? Es braucht jemanden, der vom Glauben erzählt." Auf die Diakonia als einen der Grundvollzüge der Kirche ging der Bischof am Ende der Predigt ein: Die Überzeugung, dass Gottes- und Nächstenliebe zusammengehören, könne man auch anders ausdrücken: "Wer den Menschen liebt, der berührt Gott selbst, der in unserer Mitte Mensch geworden ist."

Eine Gruppe von Menschen in bunten Kleidern steht auf der Bühne und präsentiert eine lebhafte Darbietung.Die Mitglieder der Theatergruppe Rothenburg zeigten während der Caritas-Wallfahrt ihr Können.Jutta Lehmann

Tag des Dankes

​Nach der Mittagspause gab es verschiedene Angebote. Bewusst habe man dabei auf inhaltsschwere Diskussionen verzichtet, sagt der Caritasdirektor. "Die Wallfahrt soll auch ein Tag des Dankes sein, an dem die Mitarbeiter auch einmal entspannen können." Und so gab es gemeinsames Lieder singen, eine Theateraufführung und die Möglichkeit, in meditativer Atmosphäre Steine für die Abschlussandacht zu gestalten.

In der Andacht stellte Pfarrer Udo Jäkel aus Lübben den Caritas-Mitarbeitern Mose als Vorbild vor Augen. So wie Mose vor Gott für sein Volk eingetreten sei, sei der Christ in der Welt gefordert, Leben zu ermöglichen - im übertragenen wie im physischen Sinn. Und so wie Mose am Ende seines Lebens einen Blick auf das Gelobte Land werfen durfte, kann auch heute hinter dem Dienst der Caritas das neue Jerusalem aufleuchten und zeigen, welches Leben möglich ist.

Quelle: "Tag des Herrn - Katholische Wochenzeitung"

Autor/in:

  • Matthias Holluba
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 04/2013: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025