Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Balsen,  Georg Maria

Ein Beitrag von Georg Maria Balsen
21. Februar 2018 / Lesedauer: 2 Minuten

Sozialcourage Caritas in Aachen

Wenn sich das Rad zu schnell dreht...

Mit einem neuen Angebot unterstützt der Caritsverband Region Mönchengladbach seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In einer „Stress-Sprechstunde“ können sie sich von Fachleuten beraten lassen.

Manchmal dreht sich das Rad so schnell, dass wir das Gefühl haben, nicht mehr mitzukommen", sagt Frank Polixa. Damit meint der Geschäftsführer des Caritasverbandes Region Mönchengladbach nicht nur den "alltäglichen Wahnsinn" im Job. Zusätzlich können private Krisen enorm belasten, seien es finanzielle Schwierigkeiten, eine Trennung oder Scheidung oder die Pflege von Angehörigen.

"Überlastung kann auf Dauer krank machen", weiß Polixa. Deshalb hat der Caritasverband Region Mönchengladbach sein Angebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung ergänzt und zusammen mit den Unternehmen JobFit+ und intakkt eine Beratungs-Sprechstunde für die Beschäftigten konzipiert. Hier steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kompetente fachliche Unterstützung durch Psychologen und erfahrene Coaches zur Verfügung. Die "Stress-Sprechstunde" gibt es seit dem vergangenen Sommer einmal im Monat.

Wenn sich das Rad zu schnell dreht...Damit Stress nicht zu einer dauerhaften Überforderung führt, können Beschäftigte des Caritasverbandes Region Mönchengladbach eine monatliche Beratungs-Sprechstunde nutzen.Pixabay

Und die bisherigen Erfahrungen sind positiv. "Das Angebot wird gut angenommen", berichtet Polixa. Anlässe für eine Beratung sind etwa Belastungen und Konflikte am Arbeitsplatz und durch familiäre Krisen sowie das Thema Stressbewältigung. Selbstverständlich unterliegt die Beratung der Schweigepflicht und ist absolut vertraulich. Es werden keinerlei persönliche Daten an den Arbeitgeber weitergegeben. Um Anonymität zu gewährleisten, finden die Sprechstunden nicht in Räumen des Caritasverbandes statt.

Das Beratungsangebot ist Hilfe zur Selbsthilfe und keine Therapie. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter des Caritasverbandes Region Mönchengladbach kann - nach vorheriger Anmeldung - bis zu drei Gespräche mit dem Berater führen. "Wir werden es nicht schaffen, Ihnen den Stress wegzunehmen, aber Sie können lernen, anders damit umzugehen", sagte Psychotherapeut Jürgen Schramm, als der Caritasverband seinen Beschäftigten das neue Angebot vorstellte.

Dabei helfen auch Bewegung und gesunde Ernährung. Schon seit Jahren können die Mitarbeiter der Caritas an sportlichen Angeboten sowie an Ernährungsworkshops teilnehmen. Im vergangenen September war der Verband bereits zum fünften Mal beim Mönchengladbacher Firmenlauf "Run & Fun" dabei - diesmal mit rund hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, passend zum 100-jährigen Bestehen der Caritas in der Region Mönchengladbach.

Erneut hatten professionelle Coaches die Beschäftigten in zehn Wochen auf den Firmenlauf vorbereitet. "Wer regelmäßig läuft, ist kreativer, seltener krank, lebt länger, hat weniger Schlafprobleme, traut sich mehr zu und bleibt länger jung", erklärt Norbert Kox, Gesellschafter des auf betriebliches Gesundheitsmanagement spezialisierten Unternehmens JobFit+.

Frank Polixa sieht einen weiteren Vorteil: "Gemeinsamer Sport fördert zudem die Motivation und den Zusammenhalt im Verband." Deshalb schnürt auch der Geschäftsführer die Laufschuhe und nimmt an den Trainings sowie am "Run & Fun" teil. Demnächst startet wieder ein Kursangebot unter dem Titel "Fit in den Frühling".

Ob Laufen oder Stress-Sprechstunde, Polixa wünscht sich, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter achtsam mit sich umgehen und die Angebote nutzen - bevor sich das Rad allzu schnell dreht.

Autor/in:

  • Georg Maria Balsen
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 01/2018: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025