Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Wege für Fachkräfte ebnen

Eröffnung der bundesweit ersten Abendschule in der Gesundheits- und Krankenpflege in Olpe - Mit der bundesweit ersten Abendschule in der Gesundheits- und Krankenpflege reagiert die Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe in Olpe auf den steigenden Bedarf an Pflegefachkräften.

Wolfgang Fischbach, Schulleiter der Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe in OlpeWolfgang Fischbach, Schulleiter der Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe in Olpe, eröffnete die bundesweit erste Abendschule in der Gesundheits- und Krankenpflege.Foto: Fortbildungsakademie

Damit hofft man, mehr der gefragten und begehrten Fachkräfte gewinnen zu können. Denn alle sind sich einig, dass der zukünftige Bedarf an qualifiziertem Personal in der Pflege nicht mehr allein mit den Schulabgängern zu decken sein wird. Die in vielen Regionen bereits rückläufigen Bewerberzahlen und der parallel steigende Bedarf an Pflegefachkräften fordern von allen Akteuren im Ausbildungsbereich ein zusätzliches Engagement und die Eröffnung neuer Wege in eine qualifizierte Pflegeausbildung.

Seit vielen Jahren werden examinierte Pflegefachkräfte im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege an der Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe in Olpe ausgebildet. Für den Kreis Olpe und den südwestfälischen Raum trägt die Bildungseinrichtung dazu bei, dass in den medizinisch-pflegerischen Einrichtungen und in den regionalen Krankenhäusern kein Mangel an gut ausgebildeten Pflegefachkräften besteht. Zurzeit besuchen rund 250 Auszubildende, verteilt auf drei staatlich anerkannte Ausbildungsstätten die Fortbildungsakademie. „Dass die Ausbildungszahlen gut und hoch sind freut uns“, so Wolfgang Fischbach, Schulleiter der Fortbildungsakademie bei seiner Ansprache im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Abendschule in Rhode. „Zukünftig wird es immer schwieriger, die bestehenden Ausbildungsplätze auch in der Gesundheits- und Krankenpflege besetzen zu können. Regional müssen aber attraktive und innovative Ausbildungsangebote geschaffen werden, die allen Interessenten den Weg in eine Ausbildung in den Gesundheitsberufen zugänglich macht. Eine Vereinbarkeit von Familie und beruflicher Ausbildung müssen in neuen und zukunftsweisenden Konzepten erkennbar und gelebt werden“.

Vor ihm hatte Wolfgang Nolte, Geschäftsführer der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen die zahlreichen Vertreter aus Politik und Wirtschaft in der Fortbildungsakademie begrüßt. Neben ihm widmeten sich auch die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Siegen, Dr. Bettina Wolf, Brigitte von Germeten-Ortmann, Leiterin der Abteilung Gesundheits- und Altenhilfe beim Caritasverband für das Erzbistum Paderborn und Hanno Heil, Vorsitzender des Verbandes Katholische Altenhilfe Deutschland in ihren Ansprachen dem drohenden Pflegenotstand im ländlichen Raum.
In einem Punkt waren sich die Redner einig: Mit der Gründung der bundesweit ersten Abendschule in Deutschland und dem damit verbundenen Angebot einer Teilzeitausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege an der Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe geht die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH einen neuen Weg, der dem drohenden Pflegenotstand im südwestfälischen Raum entgegenwirkt.
 

Autor/in:

  • Thomas Klur
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 04/2015: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025