Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Jonas,  Markus

Ein Beitrag von Markus Jonas
15. August 2018 / Lesedauer: 2 Minuten

Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Von Frau zu Frau

Kirchengemeinde, Caritas und Stadt veranstalten in Büren gemeinsam ein regelmäßiges internationales Treffen

In Büren treffen sich alle 14 Tage Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Organisiert wird das Treffen von (vorn von links) Verena Koppe von der Kirchengemeinde, Insa Wegener von der Caritas uIn Büren treffen sich alle 14 Tage Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Organisiert wird das Treffen von (vorn von links) Verena Koppe von der Kirchengemeinde, Insa Wegener von der Caritas und Eva Bambeck von der Stadt (nicht im Bild).(Foto: cpd / Jonas)

Schüchtern nimmt sich Layla ein Namensschild vom Tisch in der Mitte. "Mechthild" steht darauf. Sie geht auf Margarethe zu, hält ihr das Schild hin. Die lacht und zeigt auf ihre Nachbarin. Na gut, deutsche Namen sind nicht einfach zu unterscheiden. Layla, die Kurdin aus dem syrischen Hasakeh, stimmt in das Lachen ein.

Zu Beginn eines jeden Treffens kommen die Frauen bei Kennenlern-Spielen ins Gespräch.Zu Beginn eines jeden Treffens kommen die Frauen bei Kennenlern-Spielen ins Gespräch.(Foto: cpd / Jonas)

Im Pfarrzentrum im ostwestfälischen Büren sind an diesem Abend Frauen zu einem internationalen Treffen zusammengekommen, eingeladen von Vertreterinnen von Caritas, Kirchengemeinde und Stadt. Mit kleinen Spielchen lernen sich die Frauen kennen, kommen ins Gespräch. Layla Hamo erzählt von ihren fünf Kindern, von ihrer Flucht vor zwei Jahren aus dem umkämpften Syrien nach Deutschland, von ihrem jetzigen Leben in einem kleinen Dorf in der Nähe von Büren: "Kein Markt, kein Bus", klagt sie, freut sich aber, an diesem Abend rausgekommen zu sein und andere Frauen kennenzulernen. Wie etwa Irmgard Kurek aus Büren. "Eine schöne Initiative" findet die Polizei-Pensionärin und Ratsfrau das Treffen. "Es ist spannend, neue Erfahrungen zu machen, andere Frauen kennenzulernen und einfach zu quatschen. Wir haben schließlich andere Themen als Männer", sagt sie und lacht.

"Die internationale Frauengruppe ist offen für alle Frauen, unabhängig von deren Alter, Herkunft oder Religion", betont Initiatorin Insa Wegener, Ehrenamtsbeauftragte der Caritas Büren. "Es geht darum, neue Kontakte zu knüpfen, sich zu vernetzen und so die wachsende Vielfalt Bürens zu würdigen." Ein Anliegen, das Mitorganisatorin Verena Koppe teilt. Als Gemeindeassistentin der örtlichen katholischen Kirchengemeinde, die ihre Räume für das 14-tägliche Treffen zur Verfügung stellt, freut sie sich über den Kontakt gerade auch mit muslimischen Frauen, denen sie in der Gemeinde nicht begegnet. "So können wir zeigen, dass wir als Kirche für alle da sind. Deswegen ist es uns ein großes Anliegen, das Treffen zu ermöglichen."

Neugierig auf die Begegnung ist Rutle Maria Cotera Churampi aus Peru. Vor 15 Monaten ist sie mit ihrem Mann, einem Slowenen, der in Deutschland Arbeit fand, ins Land gekommen. Von der Vielfalt in Deutschland ist sie angenehm überrascht. "Wir haben viele Menschen aus der ganzen Welt kennengelernt. Hier kann man einfach viele Kulturen kennenlernen, anders als in Peru. Das gefällt mir." Nun lernt die 40-jährige, die mit ihrem Jurastudium in Deutschland nicht viel anfangen kann, intensiv Deutsch, um noch einmal zu studieren und Sozialarbeiterin zu werden. Wohl auch deshalb versteht sie sich gut mit der 33-jährigen Katharina Helle, die in der Suchtberatung bei der Caritas Paderborn tätig ist, heute aber als ehrenamtliche Begleiterin einer kurdischen Familie teilnimmt, die zu diesem Treffen nicht kommen konnte. "Die Familie ist inzwischen sehr selbständig geworden und braucht meine Hilfe nur noch sporadisch", erklärt sie und wendet sich wieder ihrer neuen Bekannten aus Peru zu. 

Autor/in:

  • Markus Jonas
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 03/2018: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025