Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Esser,  Peter

Ein Beitrag von Peter Esser
Pressereferent und Internetredakteur beim Caritasverband für die Diözese Eichstätt
11. Februar 2019 / Lesedauer: 3 Minuten

Sozialcourage Neuanfang

Vom Caritasdirektor zum Pfarrer „in Reichweite“

Domkapitular Franz Mattes ist jetzt Ruhestandsgeistlicher und Caritas-Präses. Im Interview gibt er einen kleinen Rück- und Ausblick.

Wie sieht Ihr Alltag seit dem 2. Januar aus?

Domkapitular Franz Mattes mit Buch in der HandAuch im Ruhestand bleibt Domkapitular Franz Mattes ehrenamtlich engagiert, findet aber ebenso Muße, zum Beispiel zum Lesen von Büchern. Foto: Peter Esser

Etwas ruhiger und gelassener als im letzten Jahr. Jetzt habe ich keine täglichen Besprechungen und fast keine Sitzungen, Konferenzen und Tagungen mehr. Das ist sehr entlastend! Ich habe Zeit für Muße, vor allem Zeit zum Lesen.

Sie sind jetzt ehrenamtlich Caritas-Präses. Worin besteht Ihre Aufgabe?
Grundsätzlich darin, dem Caritas-Geist nachzuspüren und ihn umzusetzen. Bei meiner Tätigkeit als Direktor im operativen Geschäft kam das bislang zwangsläufig häufig zu kurz. Ich fahre wie bisher zu Verabschiedungen und Einführungen, Segnungen und Einweihungen mit Gottesdiensten und Ansprachen in die Caritaseinrichtungen. Jetzt habe ich mehr Zeit, mit den Menschen zu sprechen. Ich kann mehr seelsorgliche Einzelgespräche führen, wenn Mitarbeitende diese wünschen. Es ist insofern eine Tätigkeit, die mich pastoral, liturgisch und spirituell herausfordert. Ich freue mich, dass ich diesen besonderen caritativen Dienst weiterhin leisten kann.

„Jetzt habe ich mehr Zeit, mit den Menschen zu sprechen.“

Wie sehen sie es, dass in Zukunft zwei Laien an der Spitze unseres katholischen Wohlfahrtsverbandes stehen?
Eichstätt war bisher einer der wenigen Diözesan-Caritasverbände, die von einem geistlichen Caritasdirektor geleitet wurden. Von daher ist das nichts Ungewöhnliches. Ich denke, es ist gut,  wenn von unserem zweiköpfigen Vorstand nun einer betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und der andere sozialpädagogische sowie sozialpolitische Kompetenzen hat. Dadurch ist der Vorstand für eine Zeit zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen umfassend qualifiziert.

Vom Pfarrer zum Caritasdirektor: Was war für Sie die größte Umstellung oder auch die überraschendste Entdeckung?
Als Dompfarrer hatte ich vielfältige pastorale Dienste und ein umfangreiches Gemeindeleben. Als das wegfiel, war es schon eine Umstellung. Doch dafür lernte ich wiederum mannigfaltige Dienste der Caritas kennen, die mir vorher gar nicht so bewusst waren: gleich zu Beginn meiner Amtszeit zum Beispiel die vielfältigen Förderungen von Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen in verschiedenen Berufen bei den Caritas-Wohnheimen und Werkstätten in Ingolstadt. Oder auch im Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt  das alltägliche Zusammenleben von erwachsenen Menschen mit Behinderung in den Wohngruppen St. Anna. Da ich zuvor eher mit Kindern und Jugendlichen mit Handicap zu tun hatte, war das durchaus eine neue Erfahrung für mich.

Wie empfanden Sie Ihre Zeit als Caritasdirektor auf den Punkt gebracht?
Für mich war das eine spannende Zeit, manchmal auch eine aufregende Zeit, aber in erster Linie eine schöne und erfüllte Zeit.

Gibt es ein Erlebnis, das Ihnen aus dieser Zeit vor allem in Erinnerung geblieben ist?
Ja, auch das war ein Ereignis im Umgang mit Menschen mit Behinderung zu Beginn meiner Amtszeit: Ich war eingeladen, einen Gottesdienst bei Regens Wagner Holnstein zu halten. An diesem Gottesdienst hatten die dort Betreuten so gut und begeistert mitgewirkt, dass ich am  Ende einfach zu ihnen sagte: „Macht’s weiter so.“ Darauf erwiderte spontan eine ältere Frau: „Du auch!“ Dieses Erlebnis werde ich nicht vergessen.

„Für mich war das eine spannende Zeit, manchmal auch eine aufregende Zeit, aber in erster Linie eine schöne und erfüllte Zeit.“

Gibt es etwas Besonderes, was Sie im Ruhestand noch vorhaben?
Ich bleibe nach wie vor in pastoralen Diensten engagiert, stehe zum Beispiel für Gottesdienste, Taufen oder Hochzeiten zur Verfügung. Als Pfarrer i.R. werde ich grundsätzlich „in Reichweite“ sein. Doch ich möchte auch noch die eine oder andere Wallfahrtsstätte besuchen, die ich noch nicht kenne.

Autor/in:

  • Peter Esser
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 01/2019: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025