Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Integration

Verstärkte Integration von Migranten

Caritasverband, Diakonische Werke, RAA Cottbus sowie Arbeitsagentur und Jobcenter unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur besseren Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt.

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung in SenftenbergMit der Unterzeichnung der Vereinbarung wollen die Kooperationspartner Migranten verstärkt bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen.Peter Hänsch

Migranten, ohne oder mit geringen deutschen Sprachkenntnissen, die mithilfe der Agentur für Arbeit Cottbus und der Jobcenter Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz eine Beschäftigung suchen, werden verstärkt bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.

Die vor fast zwei Jahren zwischen Caritasverband, Arbeitsagentur und Jobcenter eingegangene Kooperationsvereinbarung wird nun bis zum 31. Dezember 2015 verlängert und mit den Diakonischen Werken und dem Verein Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Brandenburg um zwei Kooperationspartner erweitert.

Je nach Versorgungsbedarf werden die Migranten durch die Vermittlungsfachkräfte der Arbeitsagentur und Jobcenter auf die Unterstützungsmöglichkeiten der Migrationsberatung (MBE) des Caritasverbandes, des Jugendmigrationsdienstes (JMD) oder der Migrationsberatung der diakonischen Werke hingewiesen, um migrationsspezifische Projekte, wie "BleibNet PLUS für Brandenburg" noch effektiver zu nutzen und bekannter zu machen. Darüber hinaus wird es integrationsfördernde Maßnahmen geben, um durch einen Perspektivwechsel für Bleibeberechtigte bzw. Flüchtlinge eine Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Regelmäßig halbjährlich werden regionale Konsultationen zur Abstimmung mit den benannten Ansprechpartnern stattfinden. Darüber hinaus treffen sich die Kooperationspartner einmal jährlich zum Erfahrungsaustausch.

"BleibNet PLUS für Brandenburg" ist als Teil des Nationalen Integrationsplans ein ESF-Bundesprogramm zur Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt und finanziert sich aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Bundesmitteln.

Zielgruppen des Programms sind Flüchtlinge, die von der gesetzlichen Altfallregelung erfasst werden, Asylbewerber, aufenthaltsrechtlich geduldete Flüchtlinge mit (zumindest nachrangigem) Arbeitsmarktzugang sowie Flüchtlinge mit zweckgebundener Aufenthaltserlaubnis.

Quelle: Agentur für Arbeit Cottbus - Pressestelle

Informationen

Xenos-Projekt "BleibNet Brandenburg" Teilprojekt 3

Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.

Regionalstelle Senftenberg
Geschäftsstelle
Bahnmeistergasse 6, 01968 Senftenberg
Telefon: 0 35 73 26 98, Fax: 0 35 73 14 05 55
E-Mail: verwaltung@caritas-senftenberg.de
www.caritas-regionalstelle-senftenberg.de

PROJEKTSTANDORTE:

Senftenberg
Caritas-Beratungszentrum
Burglehnstraße 2, 01968 Senftenberg
Telefon: 0 35 73 80 88 91, Fax: 0 35 73 80 88 92
Mobil: 01 51 26 96 99 23
E-Mail: beratungszentrum@caritas-senftenberg.de

Finsterwalde
Caritashaus "St. Elisabeth"
Geschwister-Scholl-Straße 3, 03238 Finsterwalde
Telefon: 0 35 31 6 13 62, Fax: 0 35 31 6 13 61
Mobil: 01 51 26 96 00 15
E-Mail: caritasfinsterwalde@gmx.de

Autor/in:

  • Pressestelle Agentur für Arbeit Cottbus
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 03/2014: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025