Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Caritas in Köln

Ungelernte Aushilfe oder gefragte Fachkraft: Lohnende Berufsanerkennung

Hilfe und Unterstützung bietet das Projekt „Die Zukunft der Pflege ist bunt“

Anstrengend sei es schon gewesen, doch nun ist es geschafft. Sladjana Stević blickt erwartungsfroh auf den Herbst dieses Jahres: "Ich mag meinen Beruf und freue mich, dann wieder arbeiten zu können!", sagt die 28-Jährige voller Überzeugung. Anstrengend - das war die langwierige und aufwändige Anerkennung ihrer slowenischen Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung in Deutschland, die alles in allem fast 18 Monate gedauert hat.

Von der Freude, den erlernten Beruf auch in Deutschland ausüben zu können, profitieren beide Seite.Pedro Citoler

Sladjana Stevićs stammt aus der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Ihre Eltern ermunterten sie, einen Pflegeberuf zu ergreifen. Im August 2004 schloss sie ihre Ausbildung ab, fünf Jahre arbeitete danach sie in einem Altenheim. Der Liebe folgend, zog sie 2010 zu ihrem Mann nach Wuppertal. Nach der Geburt ihres Sohnes besuchte sie dort eine Caritasberatungsstelle, um Hilfe bei der Beantragung des Kindergeldes zu bekommen. Renate Szymczyk, Mitarbeiterin des Projektes "Die Zukunft der Pflege ist bunt", hatte ein gutes Gespür für die junge, sympathische Frau und fragte sie, ob sie mittelfristig auch wieder in ihren Beruf einsteigen möchte. Denn als Pflegefachkraft hat man in Deutschland sehr gute Chancen; erst recht, wenn man wie Sladjana Stević neben slowenisch auch fließend deutsch und bosnisch spricht. Gern nahm sie die Beratung und Unterstützung bei der Anerkennungsprüfung ihrer Ausbildung an.

Seit dem 1. April 2012 regelt das sogenannte Anerkennungsgesetz des Bundes die Möglichkeiten für ausländische Fachkräfte, ihren Berufsabschluss in Deutschland anerkennen zu lassen. Für Sladjana Stević bedeutete dies zunächst jede Menge Papierkram: Neben Schul- und Ausbildungszeugnissen hatte sie eine genaue Auflistung aller Lehrinhalte ihrer vierjährigen Ausbildung vorzulegen.

Doch die größte Hürde kam noch: Um ihren Berufsabschluss anerkannt zu bekommen, musste die mittlerweile zweifache Mutter noch ein viermonatiges Praktikum machen, um fehlende Praxiszeiten im Bereich der inneren Medizin auszugleichen. Das war eine echte Herausforderung, nicht nur für Sladjana Stević, sondern auch für ihre Familie. "Das war eine sehr anstrengende Zeit für uns", sagt Sladjana Stević rückblickend. Nun aber blickt die junge Frau optimistisch in die Zukunft: Sie möchte am liebsten bei einem ambulanten Pflegedienst arbeiten und freut sich, ihren Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin wieder aufzunehmen, denn: "Ich möchte nicht einfach als ungelernte Aushilfe irgendwo jobben. Ich habe einen guten Beruf gelernt und ich weiß, dass ich für diese Arbeit die Richtige bin!"

 

"Die Zukunft der Pflege ist bunt"

Das Projekt des Kölner Diözesan-Caritasverbandes zielt darauf, Menschen mit Migrationshintergrund für Pflegeberufe zu begeistern und sie in Ausbildung und Arbeit zu vermitteln. Darüber hinaus unterstützt das Projekt die interkulturelle Öffnung von Einrichtungen in der Gesundheits- und Altenpflege. Kooperationspartner sind die Caritasverbände Düsseldorf, Kreis Mettmann, Oberbergischer Kreis und Wuppertal/Solingen. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms "XENOS - Integration und Vielfalt" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

www.pflege-ist-bunt.de

Autor/in:

  • Melanie Wielens
Sozialcourage Ausgabe Köln, 03/2014: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025