Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Engagement

Sich ausprobieren

Zwei junge Frauen leisten ein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Caritas-Wohnheimen und Werkstätten.

FSJlerin bedient GabelhubwagenRamona Sens mag die Arbeit an der „Ameise“. Peter Esser

Konzentriert, aber auch mit sichtlichem Spaß  steuert Ramona Sens die „Ameise“. Mit diesem Gabelhubwagen werden im Caritas-Markt Gaimersheim an der „Anlieferung Kleinteile“ gespendete Elektro-, Haushalts- und Spielwaren in Kisten transportiert. „Das ist meine Lieblingsbeschäftigung“, meint  die 18-jährige Frau, die seit September 2014 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in den Caritas-Wohnheimen und Werkstätten Ingolstadt absolviert, zu denen der Markt gehört. Eigentlich hat die Tätigkeit wenig mit dem zu tun, was Ramona Sens beruflich anstrebt: Sie will Kinderpflegerin werden.  Doch in einem  FSJ sah sie die Gelegenheit, vorher nochmals etwas anderes auszuprobieren und zudem eine große Sozialeinrichtung kennenzulernen. „Gerade  im Caritas-Markt bekommt man Kontakte zu vielen Menschen, und ich habe auch schon Freundschaften mit anderen Mitarbeitern geschlossen“, ist sie froh, die Chance in dieser Einrichtung ergriffen zu haben.

Chance Betreuungsdienst

Die ebenfalls 18-jährige Sarah Biermeier sieht in ihrem FSJ dort sogar eine berufliche Perspektive. Sie will Heilerziehungspflegerin werden. Daher erhielt sie eine Chance im Betreuungsdienst der Caritas-Wohnheime. „Es ist sehr interessant, hier Menschen in vielfältigen schwierigen Lebenslagen kennenzulernen, wobei mir deren Schicksale natürlich auch nahegehen“, erzählt sie. Unter den Bewohnern sind zum Beispiel wohnungslose, suchtkranke und psychisch kranke Menschen, die zumindest vorübergehend nicht eigenständig leben können. Die Betroffenen, die sich oft schwertun mit Sauberkeit und Körperpflege, unterstützt die junge FSJlerin zum Beispiel beim Reinigen ihrer Zimmer oder beim Einkaufen. Demnächst kann sie diese vielleicht auch mal zum Arzt oder zur Apotheke begleiten. Dabei gibt sie ihnen immer zunächst „Anstöße“, möglichst selbst aktiv zu werden, legt aber auch selbst Hand an, wenn es nötig ist. „Am Anfang haben mich manche Klienten etwas böse angeschaut, weil ich sie vielleicht auch falsch eingeschätzt hatte, aber dann ist gegenseitiges Vertrauen entstanden, und jetzt sind alle nett“, berichtet die 18-Jährige lächelnd.

FSJlerin und Mann aus WohnheimSarah Biermeier und Bewohner der Caritaseinrichtung haben Vertrauen zueinander gefunden.Peter Esser

„Sarah hat eine soziale Ader, und da sie in jungen Jahren einsteigt, ist ein FSJ genau richtig für sie“, meint ihr Anleiter Marco Rödig, der als Heilerziehungspfleger im Betreuungsdienst der Caritaseinrichtung tätig ist. Da die junge Frau die erste FSJlerin in diesem Bereich ist, „bringt das auch Abwechslung in unser Team. Und indem wir ihr viel über unsere Arbeit erzählen, machen wir uns diese auch selbst wieder stärker bewusst“, sieht Rödig im FSJ auch eine Bereicherung für die Caritas-Angestellten. Josef Heiß, der Freiwilligendienste in der Einrichtung koordiniert, sieht eine solche noch weitergehend: „Junge Menschen bekommen bei uns vielleicht ein Sprungbrett in einen sozialen Beruf. Und davon können wir als Caritas auch wieder profitieren, ganz gleich an welcher Stelle.“

Ab 1. September neue Plätze

Während der Bundesfreiwilligendienst (BFD) sich an alle Generationen richtet,  ist das FSJ ein Lerndienst für ausschließlich junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Marco Rödig gibt Sarah Biermeier in festen monatlichen Gesprächen ein „Feedback“ und neue Anregungen. Diese erhalten die Engagierten zudem in mehreren wöchentlichen Bildungsseminaren, die der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Bayern für sie organisiert. „Dabei haben wir uns mit vielen anderen FSJlern über unsere Einsatzstellen ausgetauscht. Es ging aber auch um die Themen Gewalt, Liebe, Drogen und Distanz“, informiert Ramona Sens, die bereits an zwei Schulungen in Bildungshäusern teilnahm.
Ab 1. September gibt es in mehreren Caritaseinrichtungen neue FSJ-Plätze.  Auskünfte erteilt beim Caritasverband Eichstätt Jakob Streller, Residenzplatz 14, 85072 Eichstätt, Telefon: 08421/50-975, E-Mail: jakob.streller@caritas-eichstaett.de
Informationen gibt es auch unter www.bdkj-bayern.de/fsj

Autor/in:

  • Peter Esser
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 02/2015: caritas.de
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025