Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Offermann,  Wolfgang

Ein Beitrag von Wolfgang Offermann
23. August 2018 / Lesedauer: 2 Minuten

Sozialcourage Caritas in Aachen

Pflegenotstand ist Ausdruck von Fachkräftemangel

Der Regionale Caritasverband Aachen hat rund um den „Tag der Pflege“ zum Thema Fachkräftemangel Stellung bezogen.

Der Fachkräftemangel in Bezug auf Pflege wird vielfach als Pflegenotstand bezeichnet. In anderen Branchen ist nie die Rede von IT Notstand, Ingenieurenotstand oder Handwerkernotstand. In diesen Berufen ist der Begriff des Fachkräftemangels gebräuchlich.

Der Leiter des Referates Pflege, Josif Cvetkovski, erklärte jetzt öffentlich: "Pflegenotstand ist Ausdruck von Fachkräftemangel. Wenn in den Medien der Fachkräftemangel mit Bildern untermauert wird, sind meistens große Maschinen, blinkende Lämpchen, Menschen mit Schutzhelm auf Baustellen zu sehen. Sehr selten Bilder mit Symbolcharakter, der den Beruf Altenpflege zum Ausdruck bringt." Cvetkovski beobachtet, dass negativ besetzte Zuschreibungen mit dem Pflegeberuf in Verbindung gebracht werden: Dabei ist der Fachkräftemangel die Hauptursache dafür, dass dieses Negativimage so sehr im Vordergrund steht.

Vieles hat sich in und an der Wohnanlage Höhenblick in Viersen-Süchteln zum Positiven verändert. Die Mieter haben aktiv dazu beigetragen.Der Regionale Caritasverband Aachen hat rund um den „Tag der Pflege“ zum Thema Pflegeberufe in der Aachener Innenstadt informiert.Wolfgang Offermann

Cvetkovski betont die vielen positiven Seiten: "Der Pflegeberuf bietet sichere Jobs, viele Einsatzmöglichkeiten und Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf bis hin zum akademischen Abschluss." In der öffentlichen Debatte warnt Cvetkovski vor einer Fehleinschätzung: "Es entsteht der irreführende Eindruck, dass die Schaffung 8.000 zusätzlicher Stellen auf einen bereits gedeckten Bedarf hinzukämen. Dabei ist der aktuelle Bedarf deutlich höher." Nach einer aktuellen repräsentativen Umfrage von Heim- und Pflegeleitungen durch das Deutsche Institut für angewandte Pflegforschung (DIP) können derzeit 17.000 offene Stellen in Pflegeheimen und weitere 21.000 Stellen in der ambulanten Altenpflege nicht besetzt werden.

Selbst bei einer Schaffung dieser 8.000 Stellen sieht Cvetkovski kaum Entlastung: "Für die ca. 13.000 Pflegeheime in Deutschland würde je eine Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 60 Prozent zur Verfügung stehen, das sind ca. 23,5 Wochenstunden. Bei dieser Betrachtung sind die ambulanten Pflegedienste noch gar nicht berücksichtigt, die auch Pflegepersonal suchen."

Die öffentlichen Äußerungen in der jüngsten Vergangenheit bezogen auf Fachkräftemangel im sozialen Bereich vermittelten den Eindruck, dass in Deutschland der "Start ins Leben" und das "Lebensende" besonders schwierig seien. "Das Fehlen tausender Stellen für die frühkindliche Erziehung und Betreuung und das Fehlen tausender Stellen in der Altenpflege untermauern diesen Eindruck. Sind unserer Gesellschaft ihre schwächsten Mitglieder tatsächlich so egal?", fragt Cvetkovski.

Autor/in:

  • Wolfgang Offermann
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 03/2018: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025