Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Innovatives

Palli Vita

Um schwerstkranken und sterbenden Menschen besser helfen zu können, gibt es ein neues Netzwerk der palliativen Versorgung im Landkreis Neumarkt.

Verantwortliche mit Aufschrift auf Auto Die Vertreter der Gesellschafter der Palli Vita mit Netzwerkkoordinatorin Sylvia Gawel (links). Palli Vita

Die ambulante palliative Versorgung als christliche Einrichtung für schwerstkranke und sterbende Menschen ist seit jeher eine sehr wichtige Aufgabe für die Caritas-Sozialstation Neumarkt. Deshalb war sie sofort bereit, sich als Gesellschafter und auch geschäftsführend in einer nun neu gegründeten Gesellschaft zu engagieren: Seit Anfang dieses Jahres ist Palli Vita im Landkreis Neumarkt aktiv. Palli Vita ist eine gemeinnützige Unternehmensgesellschaft,  die von den Wohlfahrtsverbänden der Caritas-Sozialstation, der Diakonie, dem Bayerischen Roten Kreuz und den Kliniken des Landkreises Neumarkt gegründet wurde - und die nun deren Gesellschafter sind. Ehrenamtliche Geschäftsführer sind Detlef Edelmann von der Diakonie und Josef Bogner von der Caritas-Sozialstation. Sylvia Gawel ist hauptamtliche Koordinatorin. Sie hat die Aufgabe, die palliative Versorgung aufzubauen und zu vernetzen.

Erstes Ziel des Netzwerkes ist es, Verbindungen zu schaffen zu den niedergelassenen Ärzten, Hospizvereinen, Kirchen, Kliniken sowie zu den ambulanten und stationären Einrichtungen. So sollen Patienten und ihre Angehörigen wirksam unterstützt werden. Ein weiteres Ziel ist es, in zwei bis drei Jahren eine funktionierende spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) aufzubauen. Die "Gesamt-SAPV-Leistung" umfasst die palliativmedizinische und palliativpflegerische Betreuung sowie die Koordination - das sogenannte Case-Management - aller Leistungen für einen hilfebedürftigen Menschen. Ein Palliative Care Team kann palliativmedizinisch und palliativpflegerisch tätig werden und hilft, in schwierigen Situationen, unnötige Krankenhauseinweisungen am Lebensende zu vermeiden. Das Team leistet Beratung, Koordinierung, Teil- und Vollversorgung mit ärztlichen und pflegerischen Anteilen, die bei Bedarf rund um die Uhr erbracht werden kann.

Derzeit ist nur die allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) im Landkreis Neumarkt möglich, die aber von den Pflegekassen nicht vergütet wird. Das heißt, die Gesellschaft ist bis zur Anerkennung von SAPV auf Spenden angewiesen. Glücklicherweise haben sich schon einige wohlwollende Spender für eine Anstoßfinanzierung gefunden. Eine langfristige Finanzierung ist allerdings noch nicht gesichert. Doch Palli Vita ist sicher, das angestrebte Ziel "Spezialisierte ambulante Palliativversorgung" mit Hilfe öffentlicher, privater  und politischer Unterstützung zu erreichen.

 

Ambulante Palliativversorgung

Die meisten Menschen wollen gerne zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung die ihnen verbleibende Lebenszeit verbringen. Dahinter steht der Wunsch, in den letzten Tagen möglichst ohne Schmerzen in der Nähe von vertrauten Menschen zu sein. Die Aufgabe der Palliativmedizin ist, die Lebensqualität  dieser unheilbar kranken Menschen bis zuletzt zu erhalten.

Kontakt:
PALLI VITA
Gemeinnützige UG
Nürnberger Str. 12
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Telefon: (0 91 81) 420 58 00
E-Mail: info@pallivia.de

 

Autor/in:

  • Josef Bogner
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 03/2014: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025