Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Kirche und Politik

Niemanden vernachlässigen!

Zusammenarbeit in der Sozial- und Regionalpolitik durch Katholische Kirche und Land Brandenburg - Arbeitsgespräch in Neuzelle

Gruppenfoto der Teilnehmer in der Stiftskirche NeuzelleDie Teilnehmer des Arbeitstreffens nutzten die Gelegenheit vor Ort, sich die barocke Stiftskirche in Neuzelle anzusehen.Raphael Schmidt

Am 20. März 2018 trafen sich die Brandenburger Landesregierung und die Leitungen der Bistümer Berlin und Görlitz in Neuzelle. Es nahmen für die Landesregierung Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und die Ministerinnen und Minister, für die Bistümer Erzbischof Dr. Heiner Koch und Bischof Wolfgang Ipolt, die Generalvikare Dr. Alfred Hoffmann (Bistum Görlitz) und Pater Manfred Kollig (Erzbistum Berlin) sowie Diözesan-Caritasdirektorin Prof. Dr. Ulrike Kostka und Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Mones teil.

Das Treffen begann mit einer Besichtigung der Kirche und einem Rundgang über das Stiftsgelände. Bischof Ipolt erläuterte die Besonderheiten der Stiftskirche und die große Bedeutung der Kirche und des Klosters für die Gläubigen des Bistums.

Die Wiederbelebung des Klosters war eine der zentralen Gesprächsthemen des Treffens. Bischof Ipolt bedankte sich für die konstruktive Unterstützung für das Vorhaben bei der Landesregierung und besonders bei Kulturministerin Dr. Martina Münch. Erzbischof Dr. Koch bedankte sich für die Unterstützung der Kirche in der Diaspora durch das Land und mahnte, die entfernteren Regionen nicht zu vernachlässigen.

Frau Dr. Münch, Erzbischof Koch, Dr. Woidke, Bischof Ipolt (von links)Ein wichtiges Thema des Treffens war die Wiedereröffnung des Klosters in Neuzelle. Von links: Ministerin Dr. Martina Münch, Erzbischof Dr. Heiner Koch, Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Bischof Wolfgang Ipolt.Raphael Schmidt

Kindertagesbetreuung hat hohen Stellenwert

Weitere Themen waren die Kindertagesbetreuung und die Situation der Flüchtlingshilfe im Land. Dabei machten die Caritasvertreter deutlich, dass für die Brandenburger Kitas dringende Verbesserungen der Betreuungsqualität durch verbesserte Personalschlüssel und die Erweiterung des täglichen Betreuungsumfangs notwendig sind. Immer mehr Eltern und insbesondere alleinerziehende Mütter brauchen einen Betreuungsumfang, um einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen zu können. Ein Betreuungsumfang von über acht Stunden ist in der bisherigen Finanzierungssystematik jedoch nicht möglich. Die von der Landesregierung vorgesehene Entlastung von den Elternbeiträgen im letzten Kita-Jahr ist für Eltern in prekären sozialen Verhältnissen keine Hilfe. Die Caritas-Vertreter machten deutlich, dass die Entlastung auch der Grundauffassung der Caritas folgt, dass die Kindertagesbetreuung einen hohen Stellenwert für die Entwicklung und Bildung der Kinder hat. Die Verbesserung der Qualität der Betreuung und die Ermöglichung der Arbeitsaufnahme werden jedoch als prioritär angesehen für die Bekämpfung der Kinderarmut und für die bestmögliche Entwicklung der Kinder.

Für die Flüchtlingshilfe appellierte die Caritas an die Landesregierung, nicht nachzulassen beim Engagement für eine gute soziale Betreuung und den für die Integration nötigen Sprachkursen und der Entwicklung geeigneter Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten.

Darüber hinaus wurde empfohlen, die Sozialplanung Brandenburgs und Berlins besonders für die berlinnahen Bereiche besser aufeinander abzustimmen.

Autor/in:

  • Bernd Mones
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 02/2018: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025