Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weingärtner,  Eva

Ein Beitrag von Eva Weingärtner
21. Februar 2018 / Lesedauer: 3 Minuten

Sozialcourage Caritas in Achen

Nähwerkstatt - neues Angebot für psychisch kranke Menschen

Caritas in Aachen

Wer dienstags die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) für psychisch kranke Menschen in Erkelenz des Caritasverbandes für die Region Heinsberg betritt, der befindet sich inmitten einer Nähwerkstatt. Frauen sitzen an Nähmaschinen und nähen Wohnaccessoires wie Kissen und Sitzsäcke oder individuell designte Kleidung. Bei der Nähwerkstatt handelt es sich um ein neues Projekt der KBS in Kooperation mit der Gemeindesozialarbeit des Caritasverbandes und dem Katholischen Forum Mönchengladbach/Heinsberg.

"Wir haben uns zusammengesetzt und überlegt, ein kreatives Angebot für interessierte Besucher der KBS anzubieten", so Gemeindesozialarbeiterin Bärbel Windelen. Schnell sei die Idee aufgekommen, als Projekt eine Nähwerkstatt aufzubauen, zumal hochwertige Stoffspenden einer Stoff- und Dekorationsfirma vorlagen. "Wir hatten ja schon Erfahrung bei der Herstellung von Designer-Unikaten als Upcycling unter der Leitung von Mode-Designerin Inge Klaus-Bergmann für unsere Modenschau zum zehnjährigen Jubiläum sammeln können", erzählt Brigitte Hoevel-Haberland von der KBS. Die Teilnehmer seien damals traurig gewesen, dass danach das Nähen vorbei war. Deshalb waren sie begeistert, als sie von dem Projekt erfuhren.

Nähwerkstatt - neues Angebot für psychisch kranke MenschenEinige Teilnehmer der Nähwerkstatt mit Brigitte Hoevel-Haberland von der KBS (3. v. l.), Modedesignerin Inge Klaus-Bergmann (4. v. l.), Gemeindesozialarbeiterin Bärbel Windelen (6. v. l.), Marion Höver-Battermann vom Katholischen Forum (7. v. l., hinten) und Bekleidungstechnikerin Susanna Jochims (3 v. r.).RCV Heinsberg

Die Produkte der Nähwerkstatt haben mittlerweile sogar ihr eigenes Label "B.E.G.A.B.T!". "Das Wort ist aus den Anfangsbuchstaben der Vornamen der Teilnehmerinnen entstanden", erklärt Windelen. "B.E.G.A.B.T!" sei Programm, denn die hergestellten Produkte würden die Talente ihrer Schöpfer und Hersteller zeigen. "Hier gibt es ganz viele Talente. Diese zu entdecken und zu fördern und das Kreative herauszuholen, dafür bedarf es einer Fachkraft", so Windelen. Diese habe man mit Bekleidungstechnikerin und -gestalterin Susanna Jochims gefunden. Sie bietet in der KBS einen Nähkurs an jedem Dienstag von 9.30 bis 12.30 Uhr für die Teilnehmer der Nähwerkstatt an. "Es handelt sich um eine Nähschule", erläutert sie. Sie fange mit den Grundvoraussetzungen an, auch wenn jemand schon Erfahrung hat. "Ich erkläre zunächst den Aufbau einer Nähmaschine, welche Stichtypen und Reißverschlusstechniken es gibt.", so Jochims.

Erste Aufgabe nach dem Übungsnähen sei gewesen, ein Kissen mit Hotelverschluss zu nähen. Ziel ist, das jeder schließlich ein Kleidungsstück nähen kann. "Wichtig ist mir, dass alle Teilnehmer die Grundtechniken lernen", betont Susanna Jochims. Deshalb verteilt sie auch Infomaterial und Arbeitsblätter und achtet darauf, dass alle Stiche perfekt sind.

Die Teilnehmer sind begeistert von dieser Art der Nähschule. "Es ist ein sehr harmonischer Kurs mit einer wunderbaren Atmosphäre", schwärmt Susanna Jochims. Beim Nähen entstünden mitunter sehr interessante interkulturelle Gespräche.

"Dass es die Nähschule gibt, verdanken wir dem Katholischen Forum, das die Nähwerkstatt unterstützt und es ermöglicht, dass die Teilnehmer kostenlos
mitmachen können", erklärt Bärbel Windelen.

Als sie von der Projektidee erfahren habe, habe sie sofort die Unterstützung des Forums zugesagt, unterstreicht Marion Höver-Battermann vom Katholischen Forum. Sie selber habe Gelegenheit bekommen, die Nähwerkstatt und die Teilnehmer kennenzulernen. "Ich bin erstaunt, wie professionell es hier zugeht und wie schön die hergestellten Waren sind." Deshalb ist auch geplant, das Konzept Nähschule auszuweiten und weitere Nähkurse als offenes Angebot des Forums für alle anzubieten, um die KBS noch bekannter zu machen.

"Unser Ziel ist es, die Vielfalt der Menschen, die vor Ort sind, anzusprechen und ein besonderes Augenmerk auf die interkulturelle Öffnung zu legen", betont Hoevel-Haberland. Wichtig ist zudem, dass das Projekt auch Unterstützung von außen erfährt. "Wir haben von einer Firma sehr hochwertige Gardinendekostoffe erhalten, die sonst weggeworfen worden wären", erklärt Susanna Jochims. Somit werde der Gedanke der Nachhaltigkeit umgesetzt, indem man die gespendeten Stoffe als Kissen "upcycle" und veredle. "Auch unser Sitzkissen ist nachhaltig, da es mit alten Kleidern gefüllt wurde." Damit aus den Stoffen auch Kleidungsstücke werden, gehört auch Mode-Designerin Inge Klaus-Bergmann zum Kreativteam. Sie stellt mit den Teilnehmerinnen individuelle hochwertige Konfektionskleidung nach eigenen Schnitten her.

 

Infos

Gesucht werden funktionsfähige Nähmaschinen.
Ansprechpartnerin ist Susanna Jochims, Telefon 02455-920698 oder sannajochims@web.de.

Die Nähwerkstatt unterstützen können Firmen, indem sie hochwertige Stoffe und benötigte Materialien zur Verfügung stellen, Geschäfte, die die Waren in ihren Räumen mitverkaufen, sowie jeder, der einen Artikel kauft. Auch Spenden sind herzlich willkommen.

Autor/in:

  • Eva Weingärtner
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 01/2018: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025