Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Caritas bei uns

„Mitten Drin“ statt nur dabei

Caritas vor Ort: Bewohnertreff im Duisburger Süden kämpft gegen Immobilienriesen und für mehr Gemeinsamkeit

Ruhig ist es in der Hochhaussiedlung "Im Bonnefeld" im Duisburger Stadtteil Mündelheim. Eingerahmt von der B288 und einer Neubausiedlung, wirkt das  Wohnviertel  im Süden der Revierstadt wie eine eigene kleine Welt. Die weitläufige Anlage lässt weit blicken, dennoch sieht man nur wenige Bewohner auf den Wegen zwischen den grauen Betonklötzen, in denen die Menschen leben. Wer wohnt hier in diesem Viertel? Die Antwort kennt der Wind, vielleicht, denn viel geben die Häuser und die Umgebung nicht preis. Augenscheinlich ist nur, dass sich die Anlage aus den 70er Jahren nicht gerade im besten Zustand befindet.

Die Initiatoren des Bewohnertreffs „Mitten Drin“ (v.li.): Marc Schmidtlein, Christa Blokesch, Horst AmbaumFG

Auch die Caritasgruppe der Gemeinde St. Dionysius hat sich die Frage gestellt, wer die Menschen hier sind und wie sie leben, erzählt Christa Blokesch, Gemeindereferentin der Pfarrei. Um das herauszufinden, machte man sich auf den Weg durch das Viertel. Mit der Unterstützung von Horst Ambaum, verantwortlich für die Gemeindecaritas im Duisburger Süden, durchlief man die Siedlung und befragte die Anwohner. Ziel der Caritas war es, mehr Kontakt zu den Bewohnern zu bekommen, um sie stärker in das öffentliche Leben einzubeziehen.

Jedoch förderte die Befragung der Mieter mehr ans Licht, als man sich anfangs vorgestellt hatte - die Mieter leb(t)en in schlimmen Wohnverhältnissen. "Das Spektrum reichte dabei von Schimmel in den Wohnungen

über defekte Heizungen bis hin zu nicht funktionierenden Warmwasserboilern", so Marc Schmidtlein, Sprecher der Mieterinitiative "Im Bonnefeld".

Viele Bewohner im Viertel seien schon sehr alt und könnten sich nicht wehren. Außerdem hätten 60 Prozent der Mieter einen Migrationshintergrund. Auf Beschwerden von Mietern habe die GAGFAH, der größte Vermieter in der Siedlung, in der Vergangenheit oft nicht reagiert. "Die haben förmlich gemauert", sagt Ambaum. Also beschloss man, sich mit den Mietern zu solidarisieren. Die Mieterinitiative, der Bürgerverein Mündelheim und die Caritas stellten sich dem Immobilien-Riesen als Kontrahent gegenüber, um die Wohn- und Lebenssituation der Menschen hier vor Ort zu verbessern. 

Der "Fall" Bonnefeld hatte zuvor schon über die lokale Presse seinen Weg in die Öffentlichkeit gefunden. Das Ergebnis: Die GAGFAH (Hauptsitz für Deutschland ist Essen), die in den letzten Jahren mit ihren rund 150.000 Mietwohnungen auch bundesweit immer wieder in die Kritik geriet, erklärte sich zu Gesprächen bereit. Man sei jetzt an einem Punkt der Kooperation statt der Konfrontation, beschreibt  Ambaum den Status quo.

Aber: Neben dieser Auseinandersetzung konzentrierte sich die Caritas vor Ort auch auf ihr ursprüngliches Vorhaben - die Förderung der Gemeinschaft und die Teilhabe der Bewohner am öffentlichen Leben. In einer angemieteten GAGFAH-Wohnung wurde der Bewohnertreff "Mitten Drin" eingerichtet. "Der Caritas ist es wichtig, Räume zu schaffen. Im Vordergrund steht dann aber die Selbstorganisation der Bewohner", so Ambaum.

Die Hochhaussiedlung „Im Bonnefeld“ in Duisburg-Mündelheim – der Charme der 70er ist längst verblasstem Beton gewichenFG

Noch steckt der Bewohnertreff in den Kinderschuhen. Bisher wird in den Räumen Nachhilfeunterricht für Kinder der Siedlung im Projekt "Bildungspatenschaft" der Caritas im Duisburger Süden angeboten (wir berichteten). In Zukunft soll das Angebot erweitert werden. Sprachkurse, ein internationales Cafe oder ein Seniorentreff sind nur einige Beispiele, die Ambaum nennt: "Letztlich geht es darum, dass sich die Angebote an den Bedürfnissen der Bewohner orientieren". Finanziert wird "Mitten Drin" durch die Stiftung St. Nikolaus der Pfarrei St. Judas und Thaddäus und die Duisburger Caritas. Mittelfristig erhoffen sich die Initiatoren von der GAGFAH den Erlass der Kaltmiete für die Räumlichkeit, um die Finanzierung besser sichern zu können.

Die Siedlung "Im Bonnefeld" wurde Anfang der 1970er Jahre errichtet. Sie diente als Wohnquartier für die Arbeiter des in der Nachbarschaft gelegenen Mannesmannwerkes. Damals, so berichtet Christa Blokesch, sei das Gemeinschaftsgefühl und das Selbstbewusstsein der Menschen in der Siedlung sehr stark gewesen. "Heute trauen sich die Anwohner nicht mehr, ihre Freunde und Bekannten zu sich nach Hause einzuladen, weil sie sich schämen", ergänzt Marc Schmidtlein. Was bleibt, ist die Hoffnung, die bekanntlich zuletzt stirbt. Die Menschen hier wollen wieder mittendrin statt nur dabei sein - die Initiative "Mitten Drin" hilft ihnen dabei.               

Felix Gross

Autor/in:

  • Felix Gross
Sozialcourage Ausgabe Essen, 02/2012: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025