Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Caritas in Aachen

Menü für das Bistro im Treffpunkt

Kochen mit Gastkoch Markus Reichardt in der Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen Übach-Palenberg

Geschäftiges Treiben herrscht in der Küche im "Treffpunkt" der Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen Übach-Palenberg des Caritasverbandes für die Region Heinsberg. Das Küchenteam hier hat alle Hände voll zu tun. Erwartet werden rund 35 Besucher, die im Gruppenraum, der jeden Montag in ein Bistro mit liebevoll dekorierten Einzeltischen umfunktioniert wird, bewirtet werden wollen. Während die einen Zwiebeln schneiden und Gemüse putzen, umwickeln die anderen Fleisch mit Speck. Als Profi wacht Markus Reichardt vom Partyservice "Schneebesen" in Geilenkirchen und Chefkoch des Krankenhauses Geilenkirchen über jeden Arbeitsschritt, gibt nützliche Tipps bei der Zubereitung und legt immer wieder selber Hand an. Zur Unterstützung hat er Jungkoch Pascal mitgebracht.

Markus Reichardt (2. v.l.) vom Partyservice „Schneebesen“ kochte gemeinsam mit dem Team des Bistros im Treffpunkt der Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen Übach-Palenberg ein leckeres Menü. Caritas

Erstmalig besucht ein Profi als Gastkoch das Bistro der Kontakt- und Beratungsstelle. "Wir haben letztes Jahr damit begonnen, Gastköche einzuladen", erzählt Traudel Reissmüller von der Kontakt- und Beratungsstelle. Dabei habe es sich bisher um Kollegen oder Besucher der Kontakt- und Beratungsstelle gehandelt. "Nun haben wir zum ersten Mal den Schritt nach draußen getan und einen Profikoch eingeladen." Markus Reichardt habe sofort zugesagt, um ehrenamtlich in seiner Freizeit im Treffpunkt zu kochen. Für das Team sei es sehr spannend, einem Profi über die Schulter zu gucken. Dies bestätigen Dagmar Jentgens, Johanna Koch, Sinika Fahr und Gerda Heinrichs, die zum ehrenamtlichen Kochteam gehören. "Das ist wie eine Fortbildung", sagen sie begeistert. Denn Markus Reichardt zeige ihnen neben nützlichen Handgriffen wie man ein Menü ohne Stress abwechslungsreich und schmackhaft zubereiten kann. Alle sind gespannt, wie das Menü aus Bruschetta, Variationen vom Duroc-Schwein, Kartoffelgratin mit Gemüse der Saison und einem Dessert bei den Besuchern ankommen wird.

Bereits seit fünf Jahren besteht das Bistro als ein internes Angebot neben vielen anderen der Kontakt- und Beratungsstellen für psychisch kranke Menschen. Die Idee sei damals entstanden. Es galt, ein gemeinsames Angebot für die Menschen der benachbarten neu eingerichteten Tagesstruktur der Gangelter Einrichtungen, des Betreuten Wohnens und der Kontakt- und Beratungsstelle vorzuhalten. Ziel ist: Sie untereinander in Kontakt zu bringen und am Abend ihre Freizeit sinnvoll gestalten, erklärt Traudel Reissmüller. Um den Ablauf kümmere sich mittlerweile ein festes Team freiwilliger Mitarbeiter. Das sind Besucher des Treffpunktes und Klienten des Betreuten Wohnens, die im Vorfeld den Einkauf übernehmen und nach einem Monatsplan für die zirka 35 Besucher kochen, im Bistro servieren und kassieren. "Wir wollen orientiert an der Normalität, jedoch im geschützten Rahmen unter unserer Begleitung unsere Besucher dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten und Stärken in den Blick zu nehmen und zu entwickeln, ihre Belastbarkeit zu erproben und ein stabiles Selbstwertgefühl aufzubauen", formuliert Traudel Reissmüller das Ziel. Es habe sich gezeigt, dass das Team hoch engagiert seiner Arbeit nachgehe. Auch Koch Markus Reichardt ist voll des Lobes. "Alle sind wissbegierig und sehr motiviert." Und so lädt er kurzerhand das Team dazu ein, seine Großküche im Krankenhaus zu besichtigen.

 

Info: Das Bistro im "Treffpunkt" als internes Angebot der Kontakt- und Beratungsstelle für psychich kranke Menschen, Aachener Straße 86, in Übach-Palenberg, ist geöffnet montags von 17 bis 20 Uhr.

Informationen zu weiteren Hilfsangeboten erteilen Erika Radtke und Traudel Reissmüller, Telefon 02451 49412.

Autor/in:

  • Eva Weingärtner
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 03/2014: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025