Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Menschen auf der Treppe

Quartierslotse der Caritas Iserlohn gibt Gestrandeten Hoffnung - Uwe Browatzki ist Streetworker aus Überzeugung. Er geht auf die Menschen zu, nimmt sie in den Arm – und bläst ihnen auch schon mal den Marsch.

Uwe Browatzki  mit drei seiner Kunden, für die die Treppe in der südlichen Iserlohner Innenstadt so etwas wie eine zweite Heimat ist. Uwe Browatzki (rechts) mit drei seiner Kunden, für die die Treppe in der südlichen Iserlohner Innenstadt so etwas wie eine zweite Heimat ist. (Foto: Lukas)

Seine Klientel sind Menschen, die ihr Leben auf der Straße verbringen. Alkoholiker, Junkies, Obdachlose – sie hören Uwe Browatzki zu. Denn er war selbst einer von ihnen.

Als Quartierslotse des Caritasverbandes Iserlohn hat Uwe Browatzki zwar ein Büro im Iserlohner Haus der Caritas. Zu finden ist er aber meist in der südlichen Innenstadt, bei einer Treppe am Fritz-Kühn-Platz. „Da ist mein Einsatzgebiet.“ An manchen Tagen sind es 60 bis 70 Menschen, die sich an der Treppe treffen.

In sie kann sich Uwe Browatzki gut einfühlen. Er entstammt, wie er selbst sagt, „dem Iserlohner Sozialadel“. „Mein Vater war Trinker, Geld gab es vom Amt.“ Mit 13 landete er in einem Erziehungsheim in Hannover. Bei der Bundeswehr schien er seinen Weg gefunden zu haben, strebte eine Offizierslaufbahn an. „Nur war da immer der Alkohol.“ Irgendwann ging er einfach nicht mehr zum Dienst, wurde von Feldjägern verhaftet, bekam ein Verfahren wegen Fahnenflucht. „Und dann ging es richtig ab. Ich habe gesoffen, Tabletten genommen, habe geklaut, Einbrüche begangen, Urkunden gefälscht, stand vor Gericht.“ 1993 blieb sein Herz stehen. Er wurde in letzter Sekunde reanimiert.

Jeden Tag besucht Caritas-Mitarbeiter Browatzki die Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Iserlohn. Hier trifft er Otto. Otto verdiente mal ganz gut. Bis seine Alkoholsucht sein Leben zerstörte. Er verlor den Führerschein, machte Schulden, landete auf der Straße. Mit Hilfe von Browatzki ist es ihm gelungen, sich seiner Situation bewusst zu werden. „Das ist der Anfang. Es ist noch ein langer Weg, der vor Otto liegt“, weiß Browatzki aus eigener Erfahrung. „Das Problem ist: Du musst dir helfen lassen wollen. Viele Menschen sind arm an Hoffnung, Moral und Perspektiven. Meine Aufgabe ist es, ihnen wieder Hoffnung zu geben.“

1997 kriegte er selbst die Kurve. Am Tag, als sein Verein Borussia Dortmund die Champions League gewann. „Ich habe von dem Sieg nichts mitgekriegt, ich wachte am Morgen darauf in einem fremden Garten auf, vollgepinkelt. Vor mir standen eine Frau und ihre kleine Tochter und hatten Angst vor mir. Das war schlimm. Und mein Weckruf“, erzählt Browatzki, der damals wohnungslos war. Mit Hilfe seiner Schwester und der Schuldnerberatung der Caritas kam er wieder auf die Beine, fand eine Wohnung und einen Job. 2003 gründete er eine Selbsthilfegruppe für Alkoholiker: „Eins, Zwei, Dry.“

Als Uwe Browatzki zur Treppe kommt, wird er freundlich begrüßt. Einer erzählt, dass sie seit einiger Zeit versuchen, die Treppe sauber zu halten. „Es ist ja so was wie unser Wohnzimmer“, sagt er. Den Menschen Aufgaben geben, ihnen das Gefühl vermitteln, dass niemand auf sie herabschaut, das gehört zu Uwe Browatzkis Arbeit wie das Streitschlichten. Denn in der Vergangenheit gab es immer wieder Ärger, viele Iserlohner trauten sich nicht mehr, die Treppe zu benutzen. „Mit Polizei wird das Problem nicht gelöst“, ist Uwe Browatzki überzeugt. Da er sich schon seit Jahren ehrenamtlich engagierte, wurde ihm 2014 eine Stelle als Quartierslotse angeboten. „Caritas ist wichtig, weil die Caritas eben nicht die Stadt ist. Zu den Behörden haben die Menschen oft kein Vertrauen. Zur Caritas schon.“ Menschen, die ihm einst halfen, wieder Fuß zu fassen, sind heute seine Kollegen. Sein Vorteil: Er weiß, wie es sich anfühlt, ganz unten zu sein. Er ist der, dem man vertraut. 

Autor/in:

  • Christian Lukas
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 04/2015: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025