Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Stationäre Pflege

Lebensqualität im Alter mit Musik

Ein mit Sammlungsgeldern gestartetes Projekt im Seniorenheim Caritas Pirckheimer Altenfurt eröffnet ganz neue Möglichkeiten.

Caritasmitarbeiterin spielt VeehharfeSabine Harr-Fischer nutzt die Veehharfe im Rahmen der Sterbegleitung. Ihr Engagement ist Teil eines Projektes „Musikwerkstatt“ im Seniorenheim Caritas Pirckheimer in Altenfurt. Peter Esser

Viele Menschen lieben Musik.  Gerade im Alter kann sie dazu beitragen, Lebensqualität zu erhöhen. Mit Hilfe der Musik ist es sogar möglich, zu vielen Menschen eine Brücke zu schlagen, die nicht mehr oder kaum noch in der Lage sind, verbal in Kontakt zu treten. Solche  Erkenntnisse haben Verantwortliche im Seniorenheim Caritas Pirckheimer in  Nürnberg-Altenfurt dazu bewegt, ein Projekt Musikwerkstatt auf die Beine zu stellen.  

Vom Singkreis bis zur Sitztanzgruppe

 Um aktives Musizieren der Heimbewohnerinnen und -bewohner stärker zu fördern, wurden mit einem Zuschuss von 8.000 Euro aus Caritas-Sammlungsmitteln zunächst mehrere Veehharfen, Melodie- und Percussioninstrumente wie Klangstäbe und Trommeln sowie ein Therapiemonochord – ein Klangkörperinstrument – angeschafft.  Diese kommen nun bei verschiedensten Angeboten zum Einsatz. Am Freitagnachmittag findet im Aufenthaltsbereich der Einrichtung ein offener Singkreis mit Veehharfe statt. „Daran nehmen stets zwischen 30 und 50 unserer Bewohnerinnen und Bewohner teil, alle so, wie sie es möchten: zuhörend oder singend, mit oder ohne Text und Noten. Gesungen werden Volkslieder, Schlager und Operettenmelodien“, informiert Sabine Harr-Fischer, die das Projekt als zusätzliche Betreuungskraft durchführt. Ferner wurde eine Musiziergruppe für alte Menschen ins Leben gerufen, die eine kleinere Gruppe brauchen, um sich wohlzufühlen oder die mehr Zeit und Aufmerksamkeit benötigen, um aktiv zu werden. Regelmäßig aktiv wird zudem eine Sitztanzgruppe mit rund 30 Personen. Und für demenzkranke Bewohnerinnen und Bewohner, die nicht an diesen Gruppenangeboten teilnehmen können oder wollen, wird Musik am Bett oder am Tisch als Einzelbetreuung angeboten. Hinzu kommt sporadisches gemeinsames Musizieren in den  Wohnbereichen. „Die Bewohner profitieren sehr von den neuen Möglichkeiten, Musik erleben und selbst gestalten zu können. Über die Hälfte der Menschen, die bei uns wohnen, nimmt in irgendeiner Weise daran teil“, freut sich Einrichtungsleiterin Ilona Hauenstein über die Resonanz nach dem Start des Projektes Musikwerkstatt vor rund eineinhalb Jahren. Sie hatte die Idee dazu.

 Sterbebegleitung mit Veehharfe

 In besonderer Weise hilfreich ist die Musik auch im Rahmen der Palliativarbeit für kranke und sterbende Menschen. Hierfür hat Sabine Harr-Fischer ganz neue Chancen entdeckt. Die Betreuungskraft ist auch  Seelsorgebeauftragte in der Einrichtung, außerdem ausgebildete Musikgeragogin: Sanfte Töne erklingen aus der Veehharfe, deren Saiten Sabine Harr-Fischer bedächtig zupft. Sie sitzt neben dem Bett einer älteren Frau, deren Leben dem Ende zugeht. Sabine Harr-Fischer spielt schon seit mehreren Jahren Veehharfe. Im Seniorenheim Caritas Pirckheimer stellte sie fest, dass viele Bewohnerinnen und Bewohner das Instrument aufgrund seines weichen Klanges sehr mögen – auch im Sterbeprozess: „Es hat eine beruhigende Wirkung, was auch in entspannten Gesichtszügen, manchmal auch in einem Lächeln der alten Menschen, zum Ausdruck kommt.“

Mehr zum Seniorenheim Caritas Pirckheimer in Altenfurt ...

Zu einem Hörfunkbeitrag von Radio K1 über Palliativarbeit und die Bedeutung von Musik für diese in der Einrichtung ...

Autor/in:

  • Peter Esser
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 03/2015: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025