Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Beispielhafte Hilfe

Leben gerettet

Caritasmitarbeiterin Andrea Dilger spendet Blutstammzellen für krankes Mädchen in den USA.

Andrea Dilger zeigt Ausweis als KnochenmarkspenderinAndrea Dilger wirbt aus eigener Erfahrung für Knochenmarkspenden.Foto: Peter Esser

„Als ich das am Telefon erfuhr, war ich zunächst völlig perplex“, erzählt Andrea Dilger. Sie ist Heilerziehungspflegerin im Wohnheim für Kinder mit Behinderung im Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt. Der Anruf betraf sie aber privat. Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) hatte der 38-jährigen Frau mitgeteilt, dass ihre Werte mit denen eines anderen Menschen übereinstimmten, der ihre Blutstammzellen benötigt. „Meine erste Sorge war, ob das für mich risikoreich ist“, erinnert sich die Mutter einer dreijährigen Tochter aus Hepberg. Die anrufende Mitarbeiterin der DKMS nahm ihr jedoch schnell die Angst mit dem Hinweis, sie erhalte nur eine schwache Narkose. Daraufhin zögerte Andrea Dilger nicht lange und sagte noch am Telefon spontan „Ich mach’s“. Schließlich war ihr sofort bewusst, dass sie ein Menschenleben retten konnte. Und die Chance, so etwas einmal zu tun, ist äußert gering: Nur etwa ein Prozent von derzeit registrierten gut 25 Millionen Menschen weltweit kann aufgrund seiner Werte tatsächlich helfen. 

Vor drei Jahren hatte die Hepbergerin in Facebook ein Aufruf der DKMS nachdenklich gemacht. Sie ließ sich registrieren und typisieren: Das heißt, sie schickte der DKMS eine Speichelprobe, wofür sie zuvor ein Mundschleimhautset zugesandt bekommen hatte. Während die weitaus meisten Menschen nach diesem Test nie wieder etwas damit zu tun haben, war er für Andrea Dilger der Beginn eines einschneidenden Erlebnisses.  Kurze Zeit nach dem Anruf der DKMS ließ sie sich die Werte durch einen Bluttest beim Hausarzt nochmals bestätigen. Daraufhin wurde die Caritasmitarbeiterin für die anstehende Operation im Nordklinikum Nürnberg intensiv durchgecheckt:  Ultraschall, EKG, Lunge … Es war alles okay, sodass dem Eingriff nichts mehr im Wege stand.

„Jederzeit wieder“

Bei der Operation wurde Andrea Dilger Knochenmark aus dem Beckenkamm entnommen. Hierfür saugte man ihr über einen Liter Knochenmarkblut durch eine Punktionsnadel ab. Ganz spurlos ging das nicht an ihr vorüber: „Einige Tage danach, an denen ich aber auch krankgeschrieben war, fühlte ich mich schon etwas schwach und hatte beim Sitzen und Liegen das Gefühl eines stärkeren Muskelkaters.“ Doch für sie steht fest: „Ich würde das jederzeit wieder tun.“ Umso mehr, als sie inzwischen erfahren hat, dass ihre Stammzellenspende einem an Leukämie erkrankten 15-jährigen Mädchen in den USA das Leben gerettet hat. „Da habe ich schon eine Gänsehaut bekommen. Schließlich könnte diese vom Alter her meine Tochter sein.“

Über die DKMS möchte Andrea Dilger mit dem Mädchen Kontakt aufnehmen, wenn auch dieses das will. „Mich interessiert schon: Was ist das für ein Mensch und wie geht es ihm jetzt?“ Und wenn es zu einem intensiveren Austausch kommt, „dann entsteht vielleicht eine neue Freundschaft über den Atlantik hinweg …“

Am wichtigsten ist Andrea Dilger aber im Moment „das gute Gefühl, dass ich helfen konnte. Im Alltag erfahre ich das ja durch meine pädagogische Arbeit mit Kindern mit Behinderung. Nun erlebe ich es noch auf eine andere außergewöhnliche Weise“, freut sie sich. Und nach ihrer positiven Erfahrung liegt ihr daran, andere Menschen zu animieren, sich für eine potenzielle Knochenmarkspende registrieren und typisieren zu lassen.

Wollen auch Sie helfen? Nähere Infos:

Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern: www.knochenmarkspende.de

Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS): www.dkms.de

Autor/in:

  • Peter Esser
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 02/2016: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025