Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Arnold,  Anna

Ein Beitrag von Anna Arnold
Bildungsreferentin
01. März 2018 / Lesedauer: 3 Minuten

Sozialcourage Freiwilligendienste

"Lasst die Kinder doch Kinder sein - oder Persönlichkeitsentwicklung mit Spaß"

Seit September 2017 engagieren sich wieder in verschiedensten sozialen Einrichtungen der Diözese Görlitz ca. 44 junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder im Bundesfreiwilligendienst (BFD).

Freiwillige entdecken: So ein Baby kann selbst nach kurzer Zeit ganz schön schwer werdenFreiwillige entdecken: So ein Baby kann selbst nach kurzer Zeit ganz schön schwer werden.Anna Arnold

Ein Jahr lang sammeln die jungen Menschen im FSJ oder BFD vielfältigste Erfahrungen zum einen bei ihren praktischen Tätigkeiten in Einsatzfeldern der Gesundheits-, Alten-, Behinderten-, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, zum anderen in den fünf gemeinsam gestalteten Bildungswochen.

Aller Anfang ist schwer…

Noch vor kurzem auf der Schulbank gesessen und für die letzten Prüfungen gelernt und heute schon sammeln die Freiwilligen in den verschiedenen Einsatzstellen in Sachsen und Brandenburg ihre ersten Erfahrungen im beruflichen Alltag. Dabei steht neben dem Erlernen von klassisch praktischen Fähigkeiten und Kompetenzen wie der Betreuung und Begleitung von unseren jüngsten und ältesten Mitmenschen auch die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit im Vordergrund. Krisen bewältigen, Herausforderungen meistern, neues Entdecken oder einfach nur seine eigenen Interessen auf beruflicher wie auch persönlicher Ebene erweitern und austesten. Ein FSJ oder BFD bietet viele Perspektiven.

… und allemal wert!

In den Wochen der Bildungsseminare liegt der Schwerpunkt immer auf den Bedürfnissen und Interessen der Freiwilligen. Durch eine Abfrage/World Café zu Beginn des Seminarjahres werden diese gesammelt und die Freiwilligen so in die konkrete Planung mit einbezogen.

So wurde die zweite Seminarwoche Anfang Dezember 2017 sowohl von den pädagogischen Mitarbeitern, als auch von den Freiwilligen geplant, entwickelt und durchgeführt. Einige der Teilnehmer übernahmen sogar den ein oder anderen kurzen Impuls vor der gesamten Gruppe und konnten ihre eigenen Stärken zeigen oder neue hinzugewinnen.

Themen des Seminares waren die frühkindliche Entwicklung, Prävention und das Leben mit Beeinträchtigungen, um die Freiwilligen unter anderem auf ihre momentanen Tätigkeitschwerpunkte vorzubereiten beziehungsweise dafür zu sensibilisieren. Mit dem Besuch des KALEB e.V. in Dresden wurde ein Themengebiet praktisch erfahrbar und durch die Einführung von Uta Jarsumbeck zu den Möglichkeiten vor, während und nach einer Geburt intensiviert. Abschließend hatte jeder der Freiwilligen die Chance, an einem kurzen angeleiteten "Tragetuch-Crashkurs" teilzunehmen. Diesen Angeboten kamen sogar einige Jungen der Gruppe nach und entdeckten, dass selbst nach kurzer Zeit ein Baby sehr schwer werden kann. Viele der Freiwilligen stellten in der Gruppenauswertung für sich selbst fest, dass dieser erlebnisreiche Tag zwar lang und intensiv, aber auch am interessantesten war.

Sta(d)ttspiel mal anders!

Gruppe Freiwillige 2017-2018Die Freiwilligen nehmen viele hilfreiche Erfahrungen mit in ihren zukünftigen Arbeitsalltag.Tristan Leinkauf

Dieses Seminar fiel in diesem Jahr zufällig in die Nikolauswoche, was die Freiwilligen nutzen und eine kleine Adventsfeier inklusive Wichteln und Plätzchenbacken in gemeinsamer Runde gestalteten.

Im Vorfeld sollte die gesamte Gruppe jedoch erst einmal Cottbus unter anderem Blickwinkel besser kennenlernen. Dieses Kennenlernen wurde durch ein City Bound - oder auch Stadtspiel - initiiert und stellte ein paar Herausforderungen für alle bereit. Los ging es in vier kleinen Gruppen mit verschiedenen Aufgaben und Handicaps. Statt uneingeschränkter Bewegung gab es Gehhilfen, einen Rollstuhl, eine Augenbinde und Ohrstöpsel. So hatte jede Gruppe mit anderen Herausforderungen zu kämpfen. Zehn Aufgaben und drei Stunden Zeit. Neben Gruppenbildern mit fremden Menschen, eine Minute als lebende Schaufensterpuppe oder ein Interview zu einem längst vergessenen Beruf, stand vor allem das Gruppengefühl und das Meistern von persönlichen Herausforderungen im Vordergrund der City Bound. Dementsprechend schwer oder leicht ist es manchen Teilnehmern gefallen. Doch am Ende wartete eine gemütliche Runde bei Keksen, Kinderpunsch und Wichtelgeschenken. Dabei zeugten lebhafte Gespräche von Stolz über bewältigte Aufgaben und neuen Erkenntnissen zum Leben mit Handicaps.

Ein gemeinsames Abschlussfoto am Freitag rundete die ereignisreiche Woche ab, entließ so Freiwillige in die nächsten spannenden Monate ihres FSJ´s/BFD´s und schafft Lust auf das nächste Bildungsseminar.

Autor/in:

  • Anna Arnold
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 01/2018: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025