Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Freiwilligendienst

"Können wir das schaffen? - JO - wir schaffen das!"

Ferdinand Rempe, FSJ-ler im Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. berichtet über ein FSJ-Seminar etwas anderer Art.

Ferdinand RempeFerdinand Rempe und alle Beteiligten
waren sich einig: Das war ein
guter Tag.
privat

Unter dem erlesenen Motto "Können wir das schaffen? - JO - wir schaffen das!" begann am 4. April eine mal etwas andere Seminarwoche der FSJ`ler des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V.

Was war anders? Auf den Punkt gebracht: Wir waren aktiv. Alle FSJ`ler teilten sich in fünf Gruppen, welche in verschiedenen sozialen Einrichtungen selbsterdachte Projekte vorbereiteten. So begab sich eine Gruppe auf Schatzsuche mit den kleinen Entdeckern des Katholischen Kinderhauses "St. Johannes" in Weißwasser. Eine Attraktion für den Nachwuchs von Neuzelle war der Regenbogenrummel im Katholischen Kinderhaus "St. Christophorus", während die evangelische Grundschule Lübben mit einem Kreativnachmittag aus dem Alltag geholt werden sollte. Nach einem unermüdlichen Wettkampf in Lübben wurden von uns die Tischkicker-Meister der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" gekürt.

Kreativität gefragt

Meine Gruppe machte sich auf den Weg nach Görlitz zum Wohnheim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Nachdem wir hörten, dass die Jugendlichen einen leider sehr begrenzten Raum an Möglichkeiten zur Tagesgestaltung haben (Aufenthalt nur im Landkreis Görlitz möglich), entschieden wir uns für ein künstlerisches Projekt im Sinne einer Malrunde. Also kauften wir Leinwände und Zubehör für unterschiedliche Gestaltungstechniken, um die Kreativität der jungen Görlitzer Asylanten zu erforschen. Gastfreundlich wie neugierig wurden wir empfangen und starteten mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Zwei unserer Gastgeber stellten sich als Siebzigjährige? - ups - Siebzehnjährige vor. Aber auch ohne fließendes Deutsch war deutlich zu spüren, dass alle sich des Besuchs erfreuten.

Der eigene Touch durfte nicht fehlen

Gemalte BilderEs steckt viel Heimat in den Bildern.Ferdinand Rempe

Ich, des Elternhauses wegen mit der Kunst vertraut, malte ohne große Überlegung drauf los, was recht abstrakt endete. Aber viel interessanter war: Was malten unsere Künstler aus Afghanistan, Syrien und dem Irak? Zu unserer Überraschung steckte viel Heimat darin. Es fanden sich Verewigungen der heimischen Flagge, des heimatlichen Länderumrisses und auch des eigenen Namens. Spannend war auch zu beobachten, wie nach und nach neue Techniken nachgeahmt wurden, aber dann doch wieder der eigene Touch nicht fehlen durfte.

Gastfreundlich behandelt

Nachdem wir meinten, unsere Werke vollendet zu haben, gab es traditionell kaltes Mittagessen. Wir wurden durch und durch, Jungs wie Mädchen, gastfreundlich behandelt. Somit ließen wir uns Pita mit Frischkäse, Fisch oder auch Salat schmecken und betrachteten zufrieden kauend unser Werk, während wir zu unserer Tätigkeit und unseren Zukunftsplänen ausgefragt wurden. Nach ein paar gemeinsamen Fotos, Spiel und Unterhaltung nahmen wir auch schon Abschied. Ein wenig erschöpft, aber mit Lächeln im Gesicht, fuhren wir wieder nach Neuhausen. Mit verträumtem Blick aus dem Zugfenster musste ich feststellen: So unterschiedlich unsere Bilder auch waren, so einig waren wir uns doch in einem: Das war ein guter Tag.

INFO:
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Referat Freiwilligendienste
Telefon: 0355-380650
E-Mail: freiwillig@caritas-dicvgoerlitz.de

Autor/in:

  • Ferdinand Rempe
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 03/2016: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025