Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Kinderbetreuung

Kitas benötigen bessere personelle Ausstattung

Mit einer Kampagne der Wohlfahrtsverbände soll die Bildungsqualität in den Brandenburger Kitas verbessert werden.

Kinder mit einem Riesenschlüssel im Landtag BrandenburgMehr Zeit für die Bildung fordern auch die Kleinsten symbolisch mit einem Riesenschlüssel im Landtag.Bettina Straub

Brandenburg hat im Bundesvergleich 2013 nur knapp die "Rote Laterne" bei der Fachkraft-Kind-Relation der unter Dreijährigen verfehlt. Es gehört zu jenen Bundesländern, die den Kita-Leiterinnen am wenigsten Zeit für ihre Aufgaben geben.

Zum Start der Kita-Kampagne "Gemeinsam für: Gute Bildung. Von Anfang an!" haben Kinder einen überdimensionalen Schlüssel symbolisch an Vertreter des Brandenburgischen Landesparlaments im neuen Landtagsschloss übergeben.

Dieser symbolische Schlüssel soll dazu auffordern, die Türen für die Probleme der frühkindlichen Bildung zu öffnen, er untermauert die Dringlichkeit der Verbesserung des Personalschlüssels im Land Brandenburg, er betont die Schlüsselfunktion der Leitung für die Kita-Qualität und er steht dafür, dass frühkindliche Bildung auch der Schlüssel für jede Region und Kommune ist, und deshalb auch die politisch Verantwortlichen in Kommune und Kreis für die Verbesserungen eintreten müssen.

Gesetzlicher Personalschlüssel

Im vom Landesgesetzgeber definierten Personalschlüssel ist alles enthalten, was für die Kita-Arbeit notwendig ist. Damit legt er die mindeste Personalausstattung einschließlich der mittelbaren pädagogischen Arbeit für Tätigkeiten zur Vor- und Nachbereitung, Teamberatung oder Elternarbeit sowie sämtliche Ausfallzeiten durch Urlaub, Krankheit und Fortbildung fest. Weil im Personalschlüssel die mittelbare pädagogische Arbeit und die Fehlzeiten enthalten sind, spiegelt er nicht die tatsächliche Fachkraft-Kind-Relation wider. Diese Relation soll nach verschiedenen Studien im Bereich der unter Dreijährigen zwischen 1:3 und 1:5 und bei den Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren bei maximal 1:10 liegen. Wenn vom gesetzlichen Personalschlüssel nach Kita-Gesetz die Arbeitszeitanteile für mittelbare pädagogische Arbeit und Fehlzeiten abgezogen werden, ergibt sich in Brandenburg eine Fachkraft-Kind-Relation für Kinder unter drei Jahren von circa 1:8 und bei den Drei- bis Sechsjährigen von circa 1:16.

Anforderungen gewachsen

Kindertageseinrichtungen brauchen wie jedes leistungsfähige Unternehmen Leitungskräfte, die sich allen anfallenden organisatorischen und strategischen Aufgaben widmen. In diesem Arbeitsfeld sind, insbesondere hinsichtlich der Qualitätsentwicklung, die Anforderungen in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Der mit dem Bildungsplan "Grundsätze elementarer Bildung" verbundene Aufgabenzuwachs für Kindertageseinrichtungen führt insbesondere im Leitungsbereich zu Diskrepanzen zwischen Anforderungen und Arbeitsbedingungen.

Geht die Leitung einer Kita mit circa 80 Kindern zu einer eintägigen Konferenz oder Fortbildung, dann hätte sie nur noch etwa ein bis zwei Stunden Zeit in dieser Woche für weitere Leitungstätigkeit. Elterngespräche, Beratung in Krisensituationen, Aufnahmegespräche, Sicherstellung der Praxisausbildung für Praktikanten und Wahrnehmung von Kinderschutzaufgaben könnten in dieser Woche nicht ausreichend getätigt werden. Weil dies praktisch kaum möglich ist, geht die Leitungstätigkeit dann meist zulasten der Fachkraft-Kind-Relation und der unmittelbaren Arbeit an und mit den Kindern.

Mit der Kampagne "Gemeinsam für: Gute Bildung. Von Anfang an!" versuchen die Wohlfahrtsverbände im Wahljahr, die Kommunal- und Landespolitiker von der herausragenden Bedeutung der frühkindlichen Bildung zu überzeugen und so eine bessere personelle Ausstattung der Einrichtungen zu erreichen.

www.kita-ist-bildung.de 

 

Autor/in:

  • André Schneider
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 03/2014: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025