Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Kieschnick,  Adelheit

Ein Beitrag von Adelheit Kieschnick
Ehrenamtliche
01. März 2018 / Lesedauer: 2 Minuten

Sozialcourage Caritas-Weihnachtsstube

Kennen Sie den Geruch von Weihnachten?

Heiligabend in einer großen Familie feiern, in der es unbedeutend ist, was ein jeder ist und was er hat - eine kleine Nachlese.

Weihnachtskrippe

Der Geruch von Weihnachten - was ist das für Sie? Der Tannenbaum, der seinen Duft im warmen, geschmückten Zimmer entfaltet, unter ihm neben der Krippe phantasievoll verpackte Geschenke im Kerzenlicht, dazu Pfefferkuchen, Nüsse und Mandarinen auf dem festlich gedeckten Tisch? Jede Familie hat ihre eigenen Traditionen. Für viele Glieder der Familie, um die es hier geht, ist das eben Beschriebene keine Selbstverständlichkeit und doch konnten sie es am vergangenen Heiligen Abend erleben. Fleißige Hände hatten sie vorbereitet, die Weihnachtsstube der Caritas im Clemens-Neumann-Heim neben der St. Jakobus-Kathedrale in Görlitz. Sogar Kinder einer Grundschule hatten mitgeholfen und Sterne für die Gäste gebastelt. Gemäß einer langen Tradition waren wieder Menschen, die Heiligabend nicht allein verleben wollten, von 17 bis 21 Uhr zur gemeinsamen Feier eingeladen. Bei Kaffee und Stollen machte man sich miteinander an den Tischen bekannt, beziehungsweise freute sich, alte Bekannte wiederzutreffen. Ob Helfer oder Gast, jeder hatte sein ganz persönliches Erlebnis, wie z.B. die pensionierte Schulleiterin, die den ehemaligen Hausmeister ihrer Schule wiedertraf oder der Hochschulprofessor, welcher intensive Gespräche mit einem Tippelbruder führte.

"So etwas habe ich noch nie erlebt"

Besucher der Weihnachtsstube in Görlitz 2017Menschen, die verschiedener nicht sein können, feierten gemeinsam die Geburt Jesu Christi.Veronika Richter

Menschen, die in ihrem Leben gut zurechtkommen, und Menschen, die mit dem Alkohol kämpfen, sowie von Krankheit oder Unfall Gezeichneten wurde die frohe Kunde von der Geburt Jesu in einer Krippen-Bild-Meditation verkündet. Ob sich der Eine oder Andere in der Bäuerin oder dem Flötenjungen und den anderen Krippenfiguren wieder gefunden hat? Wir wissen es nicht. Aber sicher ist, dass die kleine gefaltete Schachtel mit Kerze, Schokolade und Tee, die Tüten mit den von vielen Helfern selbst gebackenen Plätzchen sowie die Tombola, bei der jedes Los gewann, etwas von den "kleinen Dingen, in die Gott die großen Freuden hineingelegt hat" (Honore de Balzac), verdeutlichte. Diesen Spruch von Balzac konnte jeder in seiner Schachtel mit nach Hause nehmen. Als nach gemeinsamen Weihnachtsliedersingen und Geschichtenhören nach dem Abendessen jeder noch etwas von den Resten mitnehmen durfte, war die Freude groß. Die Malteser standen wie immer schon zur Heimfahrt bereit. Als zum Abschied ein Teilnehmer meinte "So etwas habe ich noch nie erlebt", war das der schönste Dank für die durchweg ehrenamtlichen Helfer.

Aus einem anderen Blickwinkel betrachtete vieles unser Helfer aus dem Iran. Für ihn wäre es unvorstellbar, dass in seinem Land am Tag eines religiösen Festes jemand allein ohne Einbindung in Familie oder Nachbarschaft ist.

Uns allen miteinander ist es gelungen, einen Heiligen Abend in einer großen Familie zu feiern, in der es unbedeutend ist, was ein jeder ist und was er hat.

Autor/in:

  • Adelheit Kieschnick
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 01/2018: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025