Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Caritas in Aachen

Jugend flickt Fahrräder

Jugendwerkstatt Hilfarth hilft Flüchtlingen

Sehr zur Überraschung von Simone Jansen standen nach dem Wochenende vor dem Gebäude der Jugendwerkstatt in Hilfarth drei gebrauchte Fahrräder. Doch der Leiterin der Einrichtung in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Region Heinsberg war schnell klar, dass es sich hierbei um gespendete Zweiräder von Bürgern handelte, die die Jugendlichen in der Metallwerkstatt reparieren sollten, um sie dann an Asylbewerber und Flüchtlinge weiterzugeben.

Dass Fahrräder von Privatleuten direkt hier oder bei der Stadt Hückelhoven abgegeben werden, ist kein Novum, wie Simone Jansen bemerkt. Bereits seit vielen Jahren arbeite die Stadt bzw. das Sozialamt mit der Jugendwerkstatt Hilfarth zusammen, erzählt Hans-Josef Schmitz, Leiter des Sozialamtes. Über Simone Jansen habe er erfahren wie motiviert und kreativ die Jugendlichen seien, wenn sie Spielgeräte und Dinge des täglichen Gebrauchs reparieren können. Die Jugendwerkstatt ist die einzige Einrichtung im Kreis Heinsberg, die nach dem Landesjugendplan "sozialpädagogische Hilfe für junge Menschen im Übergang von der Schule zum Beruf" gefördert wird. 16 Teilnehmern bietet sie als offene und freiwillige Maßnahme in der Metallwerkstatt oder Hauswirtschaft die Möglichkeit, in einem Jahr in Theorie und Praxis allgemein, berufs- und arbeitsbezogene Schlüsselkompetenzen zu erwerben.

Die Jugendlichen der Jugendwerkstatt in Hilfarth mit Leiterin Simone Jansen, Werkstattleiter Peter Kleinen, Josef Schmitz, Leiter vom Sozialamt und seinem Kollegen Elmar Zelenka, Sozialarbeit für Flüchtlinge, beim Verladen der Fahrräder.RCV Heinsberg

"Deshalb haben wir gemeinsam begonnen, Fahrräder zu reparieren", so Schmitz. Ein Mitarbeiter des Bauhofs sei zuständig für das Bringen und Holen. Denn die Fahrräder bekämen die Asylbewerber und Flüchtlinge geschenkt. "Wir versuchen allen diesen jungen Männer eine Arbeit zu vermitteln. Um zu den Arbeitsplätzen zu gelangen, brauchen sie oft ein Fahrrad", weiß er. Zudem wolle man zeigen, dass sie als Asylbewerber und Flüchtlinge in der Stadt willkommen seien. In diesem Jahr hätten die Jugendlichen der Jugendwerkstatt bereits 31 Fahrräder repariert. "Mittlerweile können sie alle einen Mantel wechseln und haben gelernt, ein Fahrrad wieder verkehrstüchtig herzurichten", ergänzt Simone Jansen.

Für die Instandsetzung eines Fahrrads zahle die Stadt der Jugendwerkstatt eine Pauschale von 30 € für die Materialkosten, so Hans-Josef Schmitz. Vor einiger Zeit habe man einen Hilfeaufruf in den Medien gestartet, weiter Fahrräder für die Asylbewerber und Flüchtlinge zu spenden, so Hans-Josef Schmitz. Ihn freue es, dass die Bereitschaft in der Bevölkerung Fahrräder zur Verfügung zu stellen bisher so groß gewesen sei. "Dafür bin ich den Bürgern sehr dankbar. Ich habe nicht erwartet, dass so viele so offen sind und helfen wollen", so Schmitz. Die gesamte Aktion sei eine "Win-Win-Situation". Die Bürger wüssten ihre alten Fahrräder gut aufgehoben, die Asylbewerber und Flüchtlinge hätten einen fahrbaren Untersatz, und die Jugendlichen der Jugendwerkstatt würden erfahren, dass ihre Arbeit wertgeschätzt werde. Deshalb habe die Stadt an die Jugendwerkstatt zwei weitere Aufträge vergeben: Die Jugendlichen sollen Fahrradständer und Mülleimer für die Stadt bauen.

Autor/in:

  • Eva Weingärtner
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 04/2015: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025