Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Caritas in Aachen

„Irre, was hier geboten wird“

Region Kempen-Viersen Aktive Senioren aus Willich-Schiefbahn gestalten gemeinsam ihre Freizeit

Vor vier Jahren ging es Brigitte Gottschalk gar nicht gut, die heute 76-Jährige machte eine schwere Zeit durch. Und sie war allein. In der Zeitung las sie, dass es in der Begegnungsstätte des Caritasverbandes in Willich-Schiefbahn eine Gruppe gibt, in der Senioren neue Kontakte knüpfen können. "Meine Tochter hat mich angeschubst", erinnert sie sich, "sie sagte zu mir: ,Mutti, ruf’ da an!’"

Es war ein Telefonat mit Langzeitwirkung. "Margit Bothe hat mich wieder aufgebaut", erzählt Brigitte Gottschalk. Margit Bothe leitet die Gruppe "Freunde treffen", sie organisiert ehrenamtlich die Fahrten, Ausflüge und Freizeitaktivitäten, und die ehemalige Chefsekretärin macht das so engagiert und so gut, dass derzeit nur dann ein neues Mitglied aufgenommen wird, wenn zuvor ein anderes ausgeschieden ist. "Vor fünf Jahren haben wir mit neun Frauen und Männern angefangen, heute sind wir 36 und es gibt eine Warteliste", berichtet Bothe.

Bestens gelaunt starten diese Mitglieder der Gruppe „Freunde treffen“ zu ihren Aktivitäten. Von links: Theresa Kappauf, Hanne Natke, Brigitte Gottschalk, Luise Baumann (Caritasverband) und Gruppenleiterin Margit Bothe.Georg Maria Balsen

Mal schauen die Senioren hinter die Kulissen des Düsseldorfer Opernhauses, mal besuchen sie den Wuppertaler Zoo und fahren mit der Schwebebahn, mal spazieren sie um einen See, besichtigen eine Imkerei, besuchen eine Kunstausstellung oder bummeln durch das niederländische Roermond. "Alles schöne kleine Sachen", sagt Margit Bothe. Einmal im Monat trifft sich die Gruppe in der Begegnungsstätte und bespricht die nächsten Aktivitäten.

55 ist das Mindestalter, doch das älteste Gruppenmitglied ist 87 Jahre alt. 20 allein stehende Frauen sind dabei und fünf Single-Männer. Auch einige Paare kommen. "Sie sagen, dass sie alleine keine Lust haben, etwas zu unternehmen", erzählt Hanne Natke. Die 75-jährige Designerin zählt ebenfalls zum "harten Kern" der Freunde-Gruppe. Auch Theresa Kappauf gehört seit der Gründung der Gruppe an. Damals hat die inzwischen 70-Jährige noch gearbeitet, aber ihr war klar: "Wenn ich Rentnerin bin, brauche ich neue Kontakte."

"Freunde treffen" ist eine von inzwischen 25 ehrenamtlich geleiteten Gruppen, die sich in der Begegnungsstätte Schiefbahn gebildet haben. Ob Radfahren oder Literatur, Malen oder Englisch lernen, Kochen oder Karten spielen, Klönen oder den Computer verstehen - es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bevor der Caritasverband die Trägerschaft der Begegnungsstätte im Jahr 2011 von der Stadt Willich übernahm, hatte er die rund 4.000 Einwohner von Schiefbahn über 55 Jahre nach ihren Wünschen für Freizeitaktivitäten befragt. Die Ergebnisse bildeten die Grundlage für das heutige Angebot. Theresa Kappauf bringt es auf den Punkt: "Es ist schon irre, was hier geboten wird."

Hanne Natke etwa engagiert sich inzwischen in der Aquarell-Gruppe, und Brigitte Gottschalk malt und wandert und ist so mehrmals in der Woche unterwegs. "Gerade im Alter muss man selbst aktiv werden. Es kommt ja keiner vorbei, klingelt und holt einen ab", betont Margit Bothe. So sind Freundschaften entstanden und einige Gruppenmitglieder treffen sich auch privat, gehen zu viert, fünft oder sechst ins Kino, ins Theater oder zu Konzerten.

Einsamkeit jedenfalls ist für Brigitte Gottschalk und die übrigen Gruppenmitglieder kein Thema mehr. Sie sind dankbar, dass sie hier "Freunde treffen" können. "Wenn es die Gruppe nicht gäbe, wären wir als allein stehende ältere Menschen echt dumm dran", sagen sie.

Autor/in:

  • Georg Maria Balsen
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 02/2016: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025