Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Ehrenamt

Internationaler Austausch der Straffälligenhilfe in Cottbus

Zu einem Erfahrungsaustausch trafen sich Mitarbeiter der Caritas und Ehrenamtliche aus dem Projekt „Haftvermeidung durch soziale Integration“ (HSI) und der Kontakt- und Servicestelle für Ehrenamtliche in der Straffälligenhilfe (KSE) mit internationalen Gästen aus Weißrussland, Moldawien, Armenien und der Ukraine in Cottbus.

Gruppenfoto Internationaler Autausch der Straffälligenhilfe in CottbusZwischen den Teilnehmenden aus den verschiedenen Ländern entstand ein reger Erfahrungs- und Wissensaustausch.Nico Löben

Der Regionalleiter der Caritas-Region Cottbus Markus Adam begrüßte die 16 Delegierten und ihren Dolmetscher im Pfarrsaal der katholischen Marienkirche. Er stellte das breitgefächerte Tätigkeitsfeld der Caritas vor.

Die Vertreter aus verschiedenen Städten in Weißrussland erläuterten ihre sozialen, nichtstaatlichen Projekte mit Frauen im Strafvollzug und ihre allgemeine Unterstützung für Inhaftierte im offenen Vollzug und für Haftentlassene.

Ehemalige Häftlinge machen Mut

Aus Moldawien waren Mitarbeiter von Nicht-Regierungsinstitutionen und eine Mitarbeiterin der staatlichen Verwaltung anwesend. Sie berichteten: "Die Betreuung der Inhaftierten während der Haft ist der Schwerpunkt der Arbeit. Diese werden auf die Entlassung vorbereitet und Mitarbeiter des zuständigen Arbeitsamtes gehen im Auftrag der Justiz in die Gefängnisse, um zukünftige Berufsmöglichkeiten für die Inhaftierten zu erörtern. Im ehrenamtlichen Bereich gehen zudem 14 ehemalige Häftlinge, welche gut resozialisiert wurden, in die Gefängnisse und machen den Inhaftierten mit ihren Erfolgsgeschichten Mut."

Internationaler Austausch der Straffälligenhilfe in CottbusDas eigene Interesse an der Arbeit der anderen Teilnehmer war sehr groß.Nico Löben

Vom Häftling zum sozialen Helfer im Strafvollzug

In Armenien gibt es ein Rehabilitationszentrum für Straffällige im Justizministerium und weitere Projekte von gemeinnützigen Organisationen, die zum Beispiel die Familien der Inhaftierten begleiten und kulturelle Angebote im Strafvollzug organisieren. In der Ukraine steht die Bildung im Gefängnis und die Begleitung der Inhaftierten vor, während und nach der Haft im Mittelpunkt. Eine Besonderheit ist dabei die Weiterbildung von geeigneten Häftlingen zu sozialen Helfern im Strafvollzug, welche ein Jahr oder weniger Resthaftzeit haben. Diese können sich Geld dazu verdienen und gleichzeitig Mithäftlinge im Strafvollzug in deren Herausforderungen und Zukunftsplanungen unterstützen.

Ehrenamtliche Arbeit in der Straffälligenhilfe

Im Anschluss präsentierte Johannes Ringelhann von der Straffälligenhilfe das Projekt HSI (Haftvermeidung durch soziale Integration). In der Anlauf- und Beratungsstelle für Straffällige der Caritas-Region Cottbus in der Straße der Jugend 23 werden straffällig gewordene Personen dabei unterstützt den Weg zurück in den Arbeitsmarkt und in ihr soziales Umfeld bzw. in die Gesellschaft zu finden. Vor, während und nach der Haft wird dieses freiwillige Angebot den Betroffenen zur Verfügung gestellt. Herr Ringelhann beschrieb die Förderung des HSI-Projekts, das durch das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg unterstützt wird.

Internationaler Austausch der Straffälligenhilfe in Cottbus - Johannes RingelhannJohannes Ringelhann (stehend) berichtete vom Projekt HSI.Nico Löben

Frau Müller vom Jobcenter Cottbus erläuterte im Folgenden die Kooperation mit der Caritas und brachte den Gästen die Fördermöglichkeiten für anspruchsberechtigte Personen näher.

Abschließend stellte Johanna Zabka das Konzept der Kontakt- und Servicestelle für Ehrenamtliche in der Straffälligenhilfe vor. Sie beleuchtete dabei die Einführung dieser in die ehrenamtliche Tätigkeit und den Besuch von und Briefkontakt mit inhaftierten Menschen. Ebenfalls wurden begleitete Ausgänge und das gemeinsame Durchführen von Gruppenangeboten vorgestellt. Mithilfe eigener praktischer Erfahrungen berichtete Frau Zabka von dem hohen Wert dieser ehrenamtlichen Arbeit.

Die Informationsreise wurde durch das Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV International) und das Internationale Netzwerk für Bildung im Strafvollzug (International Network of Panitentiary Education "prision-off") ermöglicht.

INFO:
Caritas-Region Cottbus
Straffälligenhilfe
www.caritas-goerlitz.de/angebote/straffaelligkeit/straffaelligkeit

Autor/in:

  • Nico Löben
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 01/2020: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025