Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Schwangerschaftsberatung

In guter Hoffnung für das Leben

Dieser Anruf war für Elisabeth Fink etwas ganz Besonderes. „Wir sind so glücklich mit unserem Kind“, sagte ihr eine Mutter am Telefon. Vor einem Jahr hatte die Frau ein Kind mit Down-Syndrom zur Welt gebracht. Zuvor waren sie und ihr Mann bei Elisabeth Fink in der Caritas-Schwangerschaftsberatung gewesen.

"Das Ehepaar hatte bereits ein gesundes Kind. Als sie bei der zweiten Schwangerschaft die Diagnose Down-Syndrom erhielten, riet der Frauenarzt zu einem Abbruch." Doch die Eltern waren sich unsicher. Elisabeth Fink vermittelte die beiden an die Pränatalmedizinerin Ute Germer vom Caritas-Krankenhaus
St. Josef. Schließlich kamen die Eltern zu dem Schluss: Sie wollten das Kind bekommen. 

Elisabeth Fink berät im Rollstuhl sitzend eine FrauElisabeth Fink (re.) berät werdende Eltern, die eine pränataldiagnostische Untersuchung vornehmen lassen.Tanja Rexhepaj

Seit Sommer 2008 beteiligt sich die Schwangerschaftsberatung der Caritas Regensburg an dem Modellprojekt des Sozialdienstes katholischer Frauen: Sie bietet psychosoziale Beratung im Vorfeld
von Pränataldiagnostik an. Dazu kooperiert die Beratungsstelle mit mehreren Frauenarzt-Praxen. Die Frauenärzte weisen ihre Patientinnen auf das Beratungsangebot hin. In der Beratung soll vor allem eine
Frage geklärt werden: Wie viele und welche vorgeburtlichen Untersuchungen will ich überhaupt? Und: Wie stehe ich zu einem behinderten Kind?

Panik und Schock bei positivem Befund

"Schon bei 16-Jährigen gibt es den Automatismus: Ein behindertes Kind will ich nicht. Aber ein Recht auf ein nichtbehindertes Kind kann es nicht geben", sagt Elisabeth Fink. Die Akzeptanz pränataler Untersuchungsmethoden sei bei werdenden Eltern im Allgemeinen sehr hoch. "Jeder will eben hören, dass alles in Ordnung ist mit seinem Kind." Doch fällt der Befund einmal positiv aus, gerieten viele
Mütter und Väter in Panik und verfielen in einen regelrechten Schockzustand. "Deshalb ist es sinnvoll, sich bereits vorher darüber klarzuwerden, wie man mit einer solchen Diagnose überhaupt umgehen
könnte." Hier will Elisabeth Fink helfen; nicht zuletzt auch durch ihr eigenes Beispiel: Die Sozialpädagogin und dreifache Mutter sitzt seit ihrem 21. Lebensjahr im Rollstuhl; durch einen Skiunfall wurde sie querschnittsgelähmt. "Es ist mir ein Anliegen zu zeigen: Man kann auch als Behinderte
ein erfülltes Leben haben."

Seit zehn Jahren schon beschäftigen sich Elisabeth Fink und ihre Kolleginnen intensiv mit dem Thema Pränataldiagnostik. Elisabeth Fink hat eine entsprechende Fortbildung gemacht.

Wertvolle Zeit für die Betroffenen

Im oft hektischen Praxis- und Klinikalltag fehlt Ärzten einfach die Zeit, ihre Patientinnen umfassend zu beraten. "Wir nehmen uns für jedes Gespräch eineinhalb bis zwei Stunden Zeit", sagt Elisabeth Fink. Zeit, in der Eltern sich mit dem Für und Wider von Nackentransparenzmessungen oder Fruchtwasseruntersuchungen auseinandersetzen können. "Die Beratung ist immer ergebnisoffen", sagt Elisabeth Fink. "Die Entscheidung eines Paares kann und will ich nicht beeinflussen. Es gibt keinen Druck oder irgendeine Form von Manipulation."

Caritas-Schwangerschaftsberatung im Bistum Regensburg

In einem Jahr suchen in den katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen der Diözese Regensburg fast 3500 Frauen und Männer Rat und Hilfe. Mehr als 8500-mal hatten die Beraterinnen Kontakt zu hilfesuchenden Frauen und Männern. Die katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen werden zum größten Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert. Dafür wendet die Diözese jedes Jahr
über eine Million Euro auf.

Mehr Infos unter: www.caritas-schwangerschaftsberatung.de

 

Autor/in:

  • Tanja Rexhepaj
Sozialcourage Ausgabe Regensburg, 02/2012: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025