Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Körtling,  Peter

Ein Beitrag von Peter Körtling
23. Oktober 2022 / Lesedauer: 2 Minuten

Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Gemeinsam auf dem Lebensweg

Seit 15 Jahren sorgt das Caritas-Angebot LISA im Leben engagierter Hammer Damen für Freude

soco-3-2022-Lisa-ProjektSeit 15 Jahren wirkt die erfolgreiche Arbeit des LISA-Projekts in Hamm eigenständig weiter. (Foto: Peter Körtling)

Seit 15 Jahren trifft sich eine aktive Gruppe älterer Damen mit Begeisterung und teilt Freud und Leid. Diese Damen setzen all das Positive fort, was sie bei einem Kurs der Caritas-Konferenzen vor fast 20 Jahren kennengelernt haben. "Wir gehen unseren Lebensweg seit dem Kurs miteinander, feiern unsere Geburtstage und stehen auch bei Trauerfällen zusammen", sagt etwa die 91-jährige Toni Taake.
Die Damen lernten sich bei einem besonderen Seminar kennen: Zu Beginn des neuen Jahrtausends hatte sich die Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn dem Thema "Leben mit Selbstständigkeit im Alter" angenommen und unter der Abkürzung "LISA" Fortbildungen für die Mitarbeitenden örtlicher Caritas-Konferenzen angeboten. Eine Teilnehmerin war Anni Gebel, die ehrenamtlich in der Caritas-Konferenz Rhynern aktiv war. Die Fortbildung begeisterte sie, und in Birgitt Hentrey fand sie beim Caritasverband Hamm eine Mitstreiterin. "Ich war damals beim Caritasverband Hamm angestellt und für die Gemeindecaritas zuständig", erzählt Hentrey, die bis heute zu der Gruppe gehört.

Sie kamen überein, den Kurs für das ganze Stadtgebiet anzubieten. Im Gemeindezentrum Liebfrauen stand der Saal bereit, das Konzept war bald ausgearbeitet und Hentrey hatte schnell Interessierte aus dem ganzen Stadtgebiet gefunden. Das wichtige Ziel war, Schwerpunkte wie Gedächtnistraining, Bewegung, Verbesserung der Alltagsfähigkeiten, sowie Beschäftigungen mit dem Sinn des Lebens so aufzugreifen, dass mit Freude ein dauerhafter Effekt erzielt wird. Das kam an und mehrere der zehnwöchigen Kurse, die jeweils einmal pro Woche vormittags stattfanden, wurden durchgeführt. "Jedes Treffen wurde für sich vorbereitet, hatte ein anderes Thema und einen abwechslungsreichen Verlauf", sagt Gebel. Mal hieß es "Jeder will alt werden, keiner will alt sein", mal "Loslassen und neu anfangen", "Einsamkeit ist kein Schicksal", oder schlicht "Glück".Das mündete schließlich in dem eigenen Kreis, der sich nun, unabhängig von den Kursen, seit 15 Jahren trifft. 

Neben ihren Treffen organisierten die Frauen auch immer wieder Ausflüge, etwa zum Wochenmarkt in Münster oder zu einem Imker. "Natürlich haben auch in der Gruppe einige ihre Funktionen", sagt Hentrey. So ist die 78-jährige Resi Kressmann als "Telefonzentrale" die stete Ansprechpartnerin für alle. "Das war gerade während der Corona-Zeit für uns alle schön, zumindest die Stimme von Freundinnen zu hören", so Kressmann. Ihre aktive Freundschaft habe ihnen auch allen geholfen so fit zu bleiben, berichtet die 90-jährige Margret Zollmann, und die 83-jährige Margret Kühlmann bringt es auf den Punkt als sie sagt: "Der LISA-Kurs war das Beste, was uns passieren konnte."

Info 

Die LISA-Kurse (Leben mit Selbstständigkeit im Alter) wurden vom Caritasverband im Kreis Gütersloh unter Federführung von Mechtild Reker entwickelt und später von den Caritas-Konferenzen auf Diözesanebene im ganzen Erzbistum Paderborn angeboten, berichtet Elisabeth Völse von den Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn. Inzwischen wird dieses Format nicht mehr vorgehalten, da die LISA-Trainer-Ausbildungszeit von fünf Terminen á zwei Tagen für viele Interessierte zu zeitintensiv war. Die Inhalte, vom Gemeinschaftserlebnis bis zur körperlichen und geistigen Aktivierung, seien aber nach wie vor wichtig. Deshalb werden heute eine ganze Reihe unterschiedlicher Angebote in den Caritas-Konferenzen vorgehalten.

Autor/in:

  • Peter Körtling
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 3/2022: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025