Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Sozial und ökologisch

Für Menschen und Dinge

Seit 20 Jahren am Carl-Benz-Ring: der Caritas-Markt in Gaimersheim

Alois BortenhauserAlois Bortenhauser bietet Menschen im Caritas-Markt eine sinnstiftende Arbeit.Foto: Andrea Schödl

"Wohin mit dem ganzen Zeug?" - Viele stellen sich diese Frage, wenn sie einen Haushalt auflösen müssen oder die eigene Wohnung entrümpeln wollen. Manches ist zu schade zum Wegwerfen, anderes nur noch für den Sperrmüll. Seit 20 Jahren gibt es am Stadtrand von Ingolstadt dafür eine Adresse: der Caritas-Markt am Carl-Benz-Ring in Gaimersheim.

"Ich kenne keinen anderen Gebrauchtwarenladen, der wie wir auch eine Entsorgungsstelle dabei hat", sagt Marktleiter Alois Bortenhauser. "Diese Kombination ist glücklich, weil wir auch Sachen annehmen können, die nicht mehr für den Kauf geeignet sind ". Das ist wichtig, denn der Caritas-Markt funktioniert über Sachspenden. "Es gibt Menschen, die ihre Dinge möglichst schnell loswerden wollen, aber andere entscheiden sich bewusst dafür, sie der Caritas zu spenden", erklärt Bortenhauser. "Die muss man dann nicht vor den Kopf stoßen."

Freude am Stöbern

Rund 4.000 Tonnen verwertet der Caritas-Markt im Jahr. Der größte Teil davon ist Sperrmüll, Holz, Papier, Schrott oder Elektroaltgeräte, die für die Stadt Ingolstadt professionell entsorgt werden. Doch rund 500 Tonnen davon kehren zurück in den Alltag. Das sind Möbel, Elektrogeräte, Teppiche, Kleidung, Spielsachen, Haushaltswaren und vieles mehr. 

"Alles was ich brauche, finde ich hier", sagt eine Kundin. Sie stöbert gerne. Eine andere kommt fast täglich: "Ich bin Rentnerin und habe nur eine kleine Wohnung". Für sie bedeutet der Markt Abwechslung, Unterhaltung und Geld sparen. "Hier kostet es weniger als im Westparkt", meint sie. Gleichzeitig schätzt sie Vasen und findet so manches Schätzchen in den Regalen. "Wenn ich was Schönes gefunden habe, dann ist für mich der Tag gut gelaufen." 

Zweite Chance

Test ElektrogerätAlle Elektrogeräte werden vor dem Wiederverkauf getestet.Foto: Andrea Schödl

Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritas-Marktes und Wertstoffhofs freuen sich, dass sie mithelfen können, damit Dinge nicht weggeworfen oder wiederverwertet werden. Eine zweite Chance bekommen, das passt auch zu ihrer Erwerbsbiographie. Im vergangenen Jahr bot der Betrieb über 250 Langzeitarbeitslosen, psychisch Kranken, Menschen aus den Caritas-Wohnheimen oder Verurteilten, die ihre Geldstrafe als Sozialdienst ableisten, für die Dauer ihrer Maßnahme einen Arbeitsplatz. "Darin sehe ich unsere Hauptaufgabe", sagt Bortenhauser. "Menschen eine sinnstiftende Beschäftigung zu geben, die zu ihnen passt - auch das ist Nachhaltigkeit." 

Es ist erstaunlich, wie viele Arbeitsmöglichkeiten auf dem Gelände vom Caritas-Team inzwischen geschaffen wurden: Während es bei der Anlieferungsstelle laut und hektisch zugeht, herrscht im Buchladen Ruhe und Stille. Dort prüft jemand in Werkstattatmosphäre Elektrogeräte und ein Stück weiter sortiert ein anderer brauchbare Kabel an einem Arbeitstisch. "Es ist eine gute, eine schöne Arbeit", sagt der Mann und strahlt Zufriedenheit aus. Ihm und vielen anderen im Caritas-Markt gibt die Beschäftigung eine stabilisierende Tagesstruktur. 

Gebrauchsdauer verlängert

Um Menschen und Dinge in Einklang zu bringen, lassen sich die festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vieles einfallen. Alles Angelieferte wird sorgfältig sortiert und auf seine Funktionsfähigkeit geprüft. Was gut ist, kommt direkt in den Markt, anderes muss einen Umweg gehen: So eignen sich manche Platten kaputter Möbel noch für den Zuschnitt und unbehandeltes Vollholz geht in die hauseigene Hackschnitzelanlage. Auch beim Upcycling sind sie mit dabei. Unter dem Label "Einzigware" entstehen kreative Sitzgelegenheiten, Lampen und Accessoires. "Wir verlängern die Gebrauchsdauer", freut sich Bortenhauser über den Erfolg des Marktes.

Tatsächlich ist die Entwicklung, die dieser seit seinem Standortwechsel im Jahr 2000 gemacht hat, gewaltig. Inzwischen gibt es neben dem Hauptgeschäft auch einen separaten Büchermarkt und einen Kleiderladen. 300 Tage im Jahr, jeweils von Montag bis Samstag, haben sie geöffnet und begrüßen dort über 170.000 Kunden im Jahr. 

Mehr zum Caritas-Markt ...

Autor/in:

  • Dr. Andrea Schödl
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 02/2020: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025