Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Caritas in Aachen

Fahrrad macht mobil

Youngcaritas-Projekt

Mal eben mit dem Rad in die Stadt fahren, einkaufen, Behördengänge erledigen, an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen oder zu Freunden radeln - für Viele eine Selbstverständlichkeit. Doch vor allem Flüchtlingen fehlt oft das Geld, um sich ein fahrtüchtiges Fahrrad leisten zu können. Immer mit Bus oder Bahn zu fahren, ist auch zu teuer. Deshalb hat youngcaritas Krefeld das Projekt "Fahrrad macht mobil" ins Leben gerufen.

Ziel von "Fahrrad macht mobil" ist es, Menschen mit geringen finanziellen Mitteln mit Fahrrädern auszustatten, um ihnen eine gewisse Mobilität zu ermöglichen. "In erster Linie richtet sich unser Angebot an Flüchtlinge - aber auch Einheimische sollen unterstützt werden", erläutert Sonja Neuwirth, Koordinatorin von youngcaritas Krefeld.

Die Idee zum Fahrradprojekt entstand bei einem anderen youngcaritas-Projekt: "Das Porträt" war eine Aktion, bei der junge Krefelder und junge Flüchtlinge sich porträtierten und gemeinsam einen Film drehten. Einer der Teilnehmer berichtete, dass er - wie viele andere Flüchtlinge auch - mehrmals am Tag zum Beispiel für Behördengänge weite Strecken zu Fuß zurücklegen müsse. Ein Fahrrad oder ein Busticket könne er sich nicht leisten. Die Caritas sah Handlungsbedarf und machte sich auf die Suche nach Fördermöglichkeiten und Unterstützern - und wurde fündig: "Das Projekt wird zum einen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie vom NRW-Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales gefördert. Zum anderen haben wir in Krefeld einige Kooperationspartner gewinnen können - so die Freie evangelische Gemeinde, den FahrRad! AktionsKReis, das Sozialwerk Krefelder Christen e.V. und den ADFC Krefeld/Viersen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club)", berichtet Eva Renard, Caritas-Sachbereichsleiterin.

Fahrrad macht mobilZiel von „Fahrrad macht mobil“ ist es, Menschen mit geringen finanziellen Mitteln mit Fahrrädern auszustatten.RCV Krefeld

In einer Halle der Freien evangelischen Gemeinde an der Gerberstraße richtete youngcaritas mit den Projektpartnern eine Fahrrad-Werkstatt ein. Ein Spendenaufruf wurde gestartet und schnell kamen rund 200 gebrauchte Fahrräder zusammen. Manche in einem guten Zustand, manche eher zum Ausschlachten geeignet.

In der Fahrradwerkstatt arbeiten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Flüchtlingen zusammen. "Neben der Werkstatt soll hier auch eine Art Begegnungsstätte entstehen. Wir hoffen, dass über die gemeinsame Arbeit Kontakte geknüpft werden und sich ein Miteinander entwickelt", sagt Sonja Neuwirth. Für dieses Miteinander werden dringend noch weitere Interessierte gesucht, die gerne anderen das Reparieren von Fahrrädern beibringen möchten.

"Bevor ein Rad für einen symbolischen Betrag erworben werden kann, muss der Käufer an einem Verkehrsunterricht teilnehmen", informiert Sonja Neuwirth. Die Verkehrsschulungen finden in Zusammenarbeit mit dem FahrRad! AktionsKReis und dem ADFC Krefeld/Viersen statt. Bei den Schulungen geht es nicht ums Fahrradfahren, sondern um das Lernen von Verkehrsregeln, damit sich Zuwanderer sicher auf den Krefelder Straßen bewegen.

Um Missbrauch mit den gespendeten Rädern vorzubeugen und einen Teil der Materialkosten für die Reparaturen zu decken, werden die Räder für 10 bis 30 Euro abgegeben. Jeder Käufer erhält einen personifizierten youngcaritas-Fahrradpass mit Rahmen- oder Codierungsnummer. Mit einem solchen Fahrrad wird Flüchtlingen und Menschen mit geringem Einkommen die Teilhabe am Leben in Krefeld erleichtert. Immer wieder gibt es in der Stadt und in verschiedenen Stadtteilen kostenfreie Bildungs- und Kulturangebote. Aber bisher scheitert die Teilnahme häufig schon allein an den mangelnden Möglichkeiten, zum Veranstaltungsort zu kommen. Mit einem Rad vergrößert sich der Aktionsradius. "In einem Fall konnten wir mit einem solchen Fahrrad einem jungen Mann die Annahme einer Lehrstelle erleichtern. Denn er muss schon sehr früh morgens anfangen, da fährt noch gar kein Bus oder keine Bahn", berichtet Sonja Neuwirth.

Inzwischen haben elf theoretische Verkehrsschulungen mit 160 Teilnehmern stattgefunden. Rund 140 Fahrräder konnten ausgegeben werden. "Über den Sommer machen wir eine kleine Pause, in der wir den Bestand an Fahrrädern sichten und diese weiter reparieren. Eine neue Schulung wird es erst wieder im Herbst geben", sagt Sonja Neuwirth. Der Termin dafür wird frühzeitig auf der Homepage www.youngcaritas-krefeld.de und auf Facebook bekannt gegeben. Fahrrad-Spenden können weiterhin an der Gerberstraße 44 zu folgenden Zeiten abgegeben werden: mittwochs 15.30 bis 17.30 Uhr und samstags 10 bis 13 Uhr.

Wer die Aktion unterstützen möchte - sei es mit einer Fahrradspende, Reparaturmaterial oder persönlich als Helfer, der melde sich bei youngcaritas Krefeld, Telefon: 02151 / 63 95 33 oder per Mail unter neuwirth@caritas-krefeld.de.


Weitere Infos unter www.youngcaritas-krefeld.de und www.caritas-krefeld.de/youngcaritas

Autor/in:

  • Sonja Borghoff-Uhlenbroich
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 03/2016: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025