Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Menschen mit Handicaps

Experiment gewagt und geglückt

Albin Hofmayer ist als Bundesfreiwilligendienstleistender mit Downsyndrom im Caritas-Zentrum St. Vinzenz engagiert.

Mann mit Downsyndrom hat Kleinkind im ArmDie Kleinkinder in der Krippe „Vinzlinge“ fühlen sich bei Albin wohl. Peter Esser

Albin Hofmayer (26) ist ein vielseitig interessierter und engagierter Mensch. Über die neuesten Einkäufe des FC Bayern weiß er bestens Bescheid.  Er fährt Ski, klettert,  läuft gerne die 100-Meterstrecke, liebt Weitsprung und ist Athletensprecher beim Special Olympics Landesverband Bayern. Und seit einem Jahr  ist der junge Mann mit Downsyndrom Bundesfreiwilligendienstleistender im Caritas-Zentrum St. Vinzenz in Ingolstadt. Anders als üblich leistet er diesen nicht ein Jahr lang in Vollzeit, sondern zwei Jahre lang in Teilzeit. 

Geregelter Tagesablauf wichtig

 „Es war ein durchaus gewagtes Experiment, und wir wussten am Anfang nicht, was da auf uns zukommt“, erklärt die Leiterin der Offenen Behindertenarbeit (OBA) der Einrichtung, Cornelia Eichlinger. Und sie gibt auch zu, dass am Anfang erst ein Weg gefunden werden musste, der sich sowohl für Albin als auch das Caritas-Zentrum als hilfreich und nützlich erwies.  Dafür stellte sich heraus, „dass er vor allem einen Arbeitsplatz mit geregeltem Tagesablauf braucht“, so die Caritasmitarbeiterin. In der OBA mit sehr verschiedenen Tätigkeiten und flexiblen Zeiten war das, wie sich zeigte,  nur schwer möglich. Viel besser gelingt dies in der Kinderkrippe „Vinzlinge“ und in der Wäscherei des Wohnheims für Erwachsene mit Behinderung „St Anna“, wo Albin seit einigen Monaten eingesetzt ist. In der Wäscherei legt er zweimal in der Woche Kleider und Handtücher zusammen. In der Kinderkrippe – in die Kinder mit und ohne Behinderung gehen – engagiert er sich vor allem in der Betreuung. „Am liebsten füttere ich die Kinder oder bringe sie zum Schlafen, und ich freue mich, wenn ich sie zum Lachen bringe“, erzählt Albin schmunzelnd. Und als einzigem Mann im Betreuungsteam ist es ihm oft vorbehalten, einen Kinderwagen mit sechs Sitzen zu schieben, „denn hierfür wird ein starker Typ gebraucht“, meint er selbstbewusst.

Für andere liegt seine Qualität freilich mehr in der besonderen Sensibilität, die der Mann mit Behinderung einbringt: „Man merkt, dass Albin sehr gut auf die Kinder eingehen kann“, schätzt Cornelia Eichlinger an ihm und seiner Tätigkeit in der Krippe. Sie ergänzt: „Es ist zudem positiv, dass auch durch Albin die Kleinen schon von frühester Kindheit an mit dem Thema Behinderung konfrontiert werden. Das haben zudem die Eltern der Kinder sehr gut angenommen.“ Neben der Betreuung engagiert sich der Bundesfreiwilligendienstleistende in der Küche der Kinderkrippe. Nach dem Besuch einer Förderschule mit Hauptschulabschluss war er an einer Hauswirtschaftsschule gewesen. Nach wie vor ist sein Traum, später einmal als Koch zu arbeiten.  

Mitarbeit im Sinne der Inklusion

Mann wäscht Geschirr abAuch in der Küche der Kinderkrippe des Caritas-Zentrums St. Vinzenz ist der junge Mann mit Downsyndrom tätig.Peter Esser

Trotz des ausgeprägten Selbstbewusstseins weiß Albin auch um seine Schwächen. „Mir ist klar, dass ich manchmal etwas langsam bin. Ich werde versuchen, einiges zu beschleunigen“, zeigt er sich ehrgeizig. Cornelia Eichlinger freut sich, dass der junge Mann motiviert bei der Sache ist. Für sie steht bereits fest, „dass wir nach seinem Engagement wieder versuchen werden, einen Menschen mit Behinderung als Bundesfreiwilligendienstleistenden zu bekommen“. Denn Menschen mit Handicaps  sollten aus ihrer Sicht nicht nur die Chance erhalten, bestmöglich betreut zu werden, sondern –  im Sinne der Inklusion – auch zur Mitarbeit.

Mehr über das Caritas-Zentrum St. Vinzenz in Ingolstadt ...

Autor/in:

  • Peter Esser
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 04/2015: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025