Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Essen wie der Papst

Seit 25 Jahren sorgt die Wärmestube Minden für Gäste vom Rand der Gesellschaft

Essen wie der PapstSchwester Annette Stuff bereitet an diesem Tag gemeinsam mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Susanne Oldemeyer und Hannelore Bernhardt (v. r.) Spaghetti Bolognese, Salat und zum Nachtisch Rote Grütze vor. (Foto: cpd / Jonas)

"Sie habe ich ja lange nicht gesehen. Herzlich willkommen." Mit fröhlicher Offenheit begrüßt Schwester Annette den älteren Herrn, der die Caritas-Wärmestube in Minden betritt. "Ja, ich war länger krank", antwortet der zurückhaltend höflich. Dann stellt er sich an, zahlt seine 80 Cent und erhält Spaghetti Bolognese mit Salat und Roter Grütze zum Nachtisch.

Seit 25 Jahren bietet die Wärmestube Menschen, die am Rand stehen, Hilfen an, die in der ein oder anderen Form Wärme geben: eine warme Stube im Winter, eine warme Mahlzeit, ein warme Dusche. "Und vor allen Dingen: Herzenswärme", sagt Susanne Leimbach, Vorstand des Caritasverbandes Minden, der die Wärmestube betreibt, die aus Sorge um sozial Benachteiligte von Bernhard Ellerhorst, Propst Paul Jakobi und der Franziskanerin Sr. Lioba 1993 gegründet wurde. Für die Herzenswärme stehen Schwester Annette und ihr Team von rund 25 Ehrenamtlichen. Vor allem die Dauergäste schätzen die Schwester und ihren Einsatz für einen respektvollen Umgang miteinander. "Es ist immer ein gutes Klima hier", sagt Dani Vogt, die gemeinsam mit Helmut Thomas gerade ihren Nachtisch gegessen hat. "Die Schwester ist immer freundlich", lobt der. "Wenn sie auch mal schimpft", lachen die beiden, die wegen ihrer kleinen Rente zur Wärmestube kommen. Denn respektlosen Umgang mit anderen duldet Schwester Annette nicht. "Ich achte sehr darauf, dass die Gäste friedlich und gut miteinander umgehen, um Schwächere zu schützen", erklärt sie. "Es soll ein angenehmer Aufenthalt sein." Deshalb verzichte man auch bewusst auf eine Bedürftigkeitsprüfung der Gäste, erklärt Susanne Leimbach. "Wer kommt, der ist bedürftig."

Schwester Annette Stuff gibt Helmut Thomas ein paar Brote mit auf den Weg.Schwester Annette Stuff gibt Helmut Thomas ein paar Brote mit auf den Weg.(Foto: cpd / Jonas)

Dass Schwester Annette nach Minden kam, verdankt sie auch ihren Kochkünsten. Als der Caritasverband 2013 eine Nachfolgerin der damaligen Leiterin Schwester Maria Thekla Heuel suchte, fragte er wieder bei ihrem Orden nach, den "Schwestern der christlichen Liebe" in Paderborn. Denn die wurden von der in Minden geborenen Pauline von Mallinckrodt gegründet, nach der passenderweise auch der idyllische Platz benannt ist, an dem die Wärmestube liegt. "Für diese Aufgabe habe ich nur Schwester Annette", habe die Oberin geantwortet, berichtet Susanne Leimbach. "Die kann kochen und mit Gästen umgehen." Da passte es, dass Schwester Annettes Konvent in Rom gerade aufgelöst wurde. Im Campo Santo direkt neben dem Petersdom hatte sie die Küchenleitung, beköstigte regelmäßig auch Papst Benedikt XVI. Nachdem sie sich entschieden hatte, die Aufgabe in Minden zu übernehmen, erzählte sie Benedikt und - kurz nach dessen Wahl im März 2013 - auch Papst Franziskus davon. "Beide haben mir ihren Segen für die Arbeit hier gegeben", erzählt sie. Das fanden ihre Gäste in Minden natürlich sehr spannend. "Sie fragten dann beim Essen, haben Sie das auch für den Papst gekocht? Und als ich bejahte, sagten sie freudig überrascht: Wir essen wie der Papst!"

Rund 40 Gäste kommen täglich zur Wärmestube. Nur mittwochs ist die geschlossen. Zu den Gästen gehören etliche Langzeitarbeitslose. "Viele sind entmutigt und haben wenig Hoffnung", erklärt Schwester Annette. Etwa jeder Sechste sei obdachlos. "Manche kommen zeitweise bei Freunden oder Bekannten unter, leben sonst aber auf der Straße." Auch Alkohol- oder Drogenabhängige kommen zur Wärmestube, außerdem eine große Anzahl psychisch Erkrankter sowie Flüchtlinge. In den vergangenen Jahren hat Schwester Annette beobachtet, dass eine wachsende Zahl älterer Frauen kommt, die trotz lebenslangen Arbeitens von ihrer geringen Rente nicht leben kann. Wegen steigender Mieten und hoher Nebenkosten gerade in den Altbauten im Zentrum Mindens, geraten viele ältere Leute in finanzielle Schwierigkeiten, wollen aber nicht mehr umziehen. "Die tun sich schwer, ihre Hilfsbedürftigkeit einzugestehen. Sie gehen vor dem Haus hin und her und gucken. Ich spreche sie dann an und lade sie ein", sagt Schwester Annette. Wenn die anfängliche Scheu überwunden sei, fühlten sie sich schnell wohl, träfen oft auch auf Bekannte. Und verschenkt wird das Mittagessen nicht. "Jeder zahlt 80 Cent", erklärt Susanne Leimbach. "Das ist für den Selbstwert wichtig." So mancher Gast kann dann auch mal Freunde und Verwandte zum Essen einladen. Das angenehme Ambiente macht es möglich. Denn der 2011 angebaute Essenraum wirkt einladend und gemütlich. Vor dem Haus lässt sich im Sommer zudem angenehm unter einem Sonnenschirm oder unter der großen Linde neben der Kirche St. Mauritius entspannen.

Renate Kosmehl (rechts) ist regelmäßiger Gast, Czeslawa Krzak (links) hilft in der Wärmestube nicht nur beim Kartoffelnschälen.Renate Kosmehl (rechts) ist regelmäßiger Gast, Czeslawa Krzak (links) hilft in der Wärmestube nicht nur beim Kartoffelnschälen.(Foto: cpd / Jonas)

Renate Kosmehl kommt jeden Tag. "Schwester Annette hat mich mal gesehen und eingeladen zu kommen." "Sie sah elend aus", bestätigt die Schwester. Nach einem Schlaganfall, einer Magen-OP und Problemen mit ihren Zähnen hatte sie abgenommen und es ging ihr schlecht. "Aber ohne die Einladung von Schwester Annette wäre ich nicht gekommen", sagt die 70-Jährige, die wegen eines versteiften Knies im Rollstuhl sitzt. Seit einem Sturz auf das Knie vor 25 Jahren ist die dreifache Mutter erwerbsunfähig, geriet infolgedessen von der Mitte der Gesellschaft immer mehr an deren Rand. Das Geld wurde knapp, Freunde wandten sich ab. "Das kann jedem passieren", betont Schwester Annette. Sie kennt so manchen, der früher ein eigenes Haus besaß und dann alles verlor. Renate Kosmehl hat die Zuversicht aber nicht verloren. "Man kann mir alles nehmen, aber nicht meinen Lebensmut."

Autor/in:

  • Markus Jonas
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 04/2018: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025