Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

„Es hat mich im Leben weitergebracht“

Das „FSJ plus“ begeistert junge Menschen für den Pflegeberuf

Tauschten sich zu zehn Jahren FSJ plus aus: Alina Wohlgemuth, Petra Gödde (Schule für Gesundheitsfachberufe), Sarah Schulte, Nils Kleine-Horst, Lana Gentes, Lara-Marie Marx, Antonia Landwehr, Pia KöhnTauschten sich zu zehn Jahren FSJ plus aus: Alina Wohlgemuth, Petra Gödde (Schule für Gesundheitsfachberufe), Sarah Schulte, Nils Kleine-Horst, Lana Gentes, Lara-Marie Marx, Antonia Landwehr, Pia Köhne, Birgit Evers (IN VIA), Kira Lesnikowski, Lennart Mills und Kira Malisch. (Foto: Claudia Blecher)

Begeisterung bei jungen Menschen für den Pflegeberuf wecken: Das war die Grundidee für ein ganz besonderes Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Mit dem "FSJ plus" gelingt es dem IN VIA Diözesanverband Paderborn und der Paderborner Schule für Gesundheitsfachberufe am Brüderkrankenhaus St. Josef mit finanzieller Unterstützung des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn seit zehn Jahren, junge Menschen für ein FSJ im pflegerischen Bereich im Krankenhaus oder in einer Altenhilfeeinrichtung zu gewinnen. 

"Für mich hat dieses Jahr Sicherheit für die Berufswahl gebracht, und die speziellen Inhalte beim FSJ plus haben viel geholfen", sagt Lana Gentes, die nach ihrem FSJ in den Jahren  2017 und 2018 direkt mit der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin am Brüderkrankenhaus begann. Auch Nils Kleine-Horst ist über das FSJ in einem Altenheim zur Pflegeausbildung gekommen. "Mich hat die Dankbarkeit der älteren Leute beeindruckt und das, was ich von ihrem Leben mitbekommen habe. So habe ich meinen Beruf gefunden. Und für die Ausbildung haben mir die Grundlagen, die im FSJ plus vermittelt wurden, einiges gebracht."

Gestartet wurde das FSJ plus, um dem sich bereits vor zehn Jahren abzeichnenden Pflegekräftemangel zu begegnen. "Wir haben uns an die Experten der Schule für Gesundheitsfachberufe gewandt und mit ihnen gemeinsam eine spezielle Begleitung für in der Pflege arbeitende FSJ-Freiwillige entwickelt", berichtet Birgit Evers, Koordinatorin des FSJ plus. Zehn der insgesamt 25 Seminartage während des FSJ absolvieren die Freiwilligen in der Schule für Gesundheitsfachberufe. Dabei gewinnen sie Sicherheit für den Praxisalltag, lernen Grenzen und Möglichkeiten ihres Einsatzes wie auch einfache pflegerische Fähigkeiten kennen. Neben den vorgegebenen Inhalten ist den Organisatorinnen wichtig, eigene Themen aus der Praxis sowie der Austausch wichtig, sowohl der FSJ-Freiwilligen untereinander als auch mit den Lehrerinnen und Lehrern. 

Das FSJ plus bietet nicht nur Vorteile für die Freiwilligen selbst, die Einblick in das Berufsfeld und somit Orientierung für die Berufswahl erhalten. Auch für die Arbeitgeber bietet der Freiwilligendienst gute Chancen. "Wir als Schule haben so beispielsweise die Chance, einige der Bewerber für die Pflegeausbildung schon vorher kennenzulernen", berichtet Petra Gödde, Lehrerin und Koordinatorin der Bildungstage an der Schule für Gesundheitsfachberufe.

Insgesamt 530 Freiwillige haben in den vergangenen zehn Jahren teilgenommen, 60 Prozent von ihnen gingen im Anschluss in den Pflegebereich. Wie etwa Kira Lesnikowski, die gerade ihr Examen als Gesundheits- und Krankenpflegerin abgelegt hat. "Ich bin erwachsen geworden durch das FSJ, und es hat mich im Leben weitergebracht."

Birgit Evers von IN VIA zieht denn auch eine durchweg positive Bilanz: "FSJ plus bietet Jugendlichen realistische Orientierungsmöglichkeiten und einen niederschwelligen theoretischen und praxisorientierten Einstieg in Arbeitsfeldern der Gesundheits- und Pflegeberufe. Wir sind sehr froh über die Kooperation." 

Autor/in:

  • Claudia Blecher
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 01/2020: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

www.inviadiv-paderborn.de

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025