Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Spenden & Helfen
  • Bildung & Jobs
  • Unsere Caritas
  • Presse
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • ONLINE-BERATUNG
  • Adoption
  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
  • Behinderungen
  • Betreuungen
  • CARIsatt-Laden
  • Flucht und Migration
  • Frauen
  • Hospizdienste
  • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
  • Kinderschutz
  • Kitas
  • Krisen
  • Schulden
  • Stromspar-Check
  • Sucht
  • Vormundschaft
  • Wohnungsnot
Close
  • Spenden
  • Online spenden
  • Regelmäßig Helfen
  • Spendenprojekte
  • Sachspenden
  • Caritas Kleiderkammer Berlin
  • Spendenaktionen
  • Spenderservice
  • Stiften
  • Vererben
  • Ehrenamt und Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas
Close
  • Gesundheitsmanagement
  • Erzieherausbildung
  • Fortbildungen und Seminare
  • Pflegeausbildung
  • Präventionsschulungen
  • Stellenangebote bundesweit
  • Meine Jobsuche
  • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
  • Projekt Bildungsbuddys
  • Praktikum
  • Arbeiten bei der Caritas
Close
  • Caritasrat
  • Vorstand
  • Leitungskonferenz
  • Organigramm
  • Mitarbeitervertretung
  • Caritas-Gesellschaften
  • Fachverbände
  • Mitglieder
  • Sozialpolitik
  • Transparenz & Geschäftsberichte
  • Qualitätsmanagement
  • Hinweisgeberschutz
  • Caritas im pastoralen Raum
  • Magazin Sozialcourage
  • Caritas-Galerie
  • Caritas privat
  • Fachreferent*innen
  • Bezirksbeauftragte
  • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Prävention und Intervention
  • Kampagnen
Close
  • Pressemitteilungen
  • Presseverteiler Anmeldung
  • Pressespiegel
  • Fotos und Dokumente
Close
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Erholung in der Rhön

Einfach mal für ein paar Tage weg

Die Gruppe aus der Tagesförderung für schwerstbehinderte Erwachsene verabschiedet sich jedes Jahr für eine Woche zur gemeinsamen Rhön-Freizeitfahrt

Das Programm beinhaltet eigentlich nichts Spektakuläres: Morgens gemütlich aufstehen, fertig machen, frühstücken, kleine Ausflüge je nach Wetterlage und Ziel mit dem Bus oder per pedes bzw. Rollstuhl in die Umgebung, nach dem Mittagessen Ruhezeit, nachmittags schließlich im Ort noch ein Spaziergang, Abendessen, gemütlicher Abschluss in der Gruppe…  Und doch: Für die Reisegruppe mit Silke, Morat, Eugen und die anderen aus Fulda  ist es ein großes Abenteuer, auf das sich alle bereits ein halbes Jahr im Voraus freuen, bis es endlich losgeht - die Rhön-Freizeit der Tagesförderung von schwerstbehinderten Menschen.  

Eine Gruppe schwerstbehinderter Menschen sitzt auf einen großen dicken Baumstamm am Rande eines WaldGruppe am Waldrand

Bei dieser Tagesförderung handelt es sich um den sogenannten Förder- und Betreuungsbereich der Caritas Behindertenhilfe für Menschen mit erheblichen Einschränkungen, um diesen Menschen neben dem  Wohnen  in der Familie gemäß dem "Zwei Milieu Prinzip einen zweiten Lebensraum anzubieten. Vor drei Jahren hatte das für dieses Aufgabenfeld zuständige Team der Fuldaer Behindertenhilfe erstmalig einen Drei-Tage-Ausflug in das rund 25 Kilometer von Fulda entfernte Mahlerts, gewagt, einem kleinen Mittelgebirgsörtchen nicht weit von der höchsten Erhebung der Rhön, der Wasserkuppe. Die dortige Jugendbildungsstätte, das Rhön-Haus Mahlerts, ist behindertengerecht und bietet die nötige Abgeschiedenheit, um auch die wichtigen Ruhephasen für die Menschen mit umfassenden Behinderungen zu gewährleisten, die in solchen Ausnahmesituationen wie einer Ferienfreizeit zur Regeneration der Beteiligten immer wieder erforderlich sind.

 

Die Gruppe befindet sich auf einer Anhöhe. Vor einem Wegkreuz sucht die Gruppe Erholung in einem SpiGeländespiel

In ganz verschiedener Hinsicht war es für alle eine Rechnung mit vielen Unbekannten: Wie kommen die Reiseteilnehmer mit der für sie fremden Umgebung klar? Wie funktioniert die Gruppe, wenn sie tagelang  zusammen bleibt statt wie gewohnt allabendlich auseinander zu gehen? Wie ist das mit Schlafen in fremden Zimmern und Betten? Last but not least war es auch für Eltern der Menschen mit Behinderung eine echte Herausforderung, diese womöglich erstmalig im Leben aus ihrer Obhut ziehen zu lassen.

 Um es kurz zu machen: Das Experiment war gelungen, Mitreisende, Angehörige, auch das Team der Betreuer waren begeistert, wie gut der Ausflug gelaufen war. Getragen von dem gemeinsamen Erlebnis beschloss man, zukünftig alljährlich ein solches Freizeitangebot zu machen und die Fahrt auf eine Woche auszudehnen. Intention der Rhön-Freizeit ist dabei neben dem gemeinsamen Erlebnis für die Gruppe, den Alltag zu bestehen und eine schöne Zeit zu haben, erklärtermaßen auch der Zweck der Familienentlastung: Viele Eltern pflegen und betreuen ihre erwachsenen Kindern mit Behinderung rund ums Jahr ohne Pause. Die Freizeitwoche der Tagesförderung bietet ihnen die Möglichkeit, sich sorglos einmal um eigene Belange zu kümmern.

Ein Teilnehmer hat sich zurückgezogen und sitzt in Schneidersitz allein auf einer Wiese. Bei sonnigeAusruhen

Das Wetter spielte diesmal hervorragend mit, und dementsprechend nutzten die Fuldaer Rhönurlauber die Aufenthaltstage intensiv für ihre Ausflüge und Wanderungen. So besuchte man etwa den Ulmenstein bei Hofaschenbach, machte eine Busrundfahrt durch die Hochrhön und schaute beim "Rhöner Dom" in Schwarzbach und im dortigen Antik-Cafe vorbei.

Höhepunkt der Freizeit im wahrsten Sinne des Wortes war der Besuch auf der Wasserkuppe, der höchsten Erhebung der Rhön, wo sich die Gruppe aus Fulda vor allem für den Segelflugbetrieb begeistern konnte. Kleine Wanderungen zu Zielen rund um Mahlerts rundeten das Programm ab. Ganz klar, auch 2012 wird es wohl wieder einen solchen Rhön-Aufenthalt der Tagesfördergruppe geben…

Autor
Christian Scharf

 Weitere Impressionen:

Hier ist die Gruppe vor einem weißen Haus mit grauem Dach auf der Wiese. Alle sind in Bewegung.  SieSpaziergang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Gruppe sitzt auf einer Bank vor dem Flugplatz auf der Wasserkuppe. Alle schauen gespannt dem FluAm Flugplatz auf der Wasserkuppe

 

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025