Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Jonas,  Markus

Ein Beitrag von Markus Jonas
Redakteur im Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
05. März 2019 / Lesedauer: 2 Minuten

Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Eine Werft im Klassenzimmer

Förderschüler aus Hövelhof bauen das weltgrößte schiffbare Papierboot

Die Besatzung aus 20 Schülern des Salvator Kollegs paddeln in ihrer Papp-Galeere diszipliniert in Richtung Wendeboje.Die Besatzung aus 20 Schülern des Salvator Kollegs paddeln in ihrer Papp-Galeere diszipliniert in Richtung Wendeboje.(Foto: Reinhard Westermilies)

Es ist ein ganz besonderer Weltrekord den sich 20 Schüler der Förderschule des Salvator Kollegs in Hövelhof  an diesem Tag vorgenommen haben: Mit einem aus Pappe, Papier und Kleber selbst gebastelten Boot wollen sie eine Strecke von 250 Metern über den nahen Lippesee fahren - bevor es aufweicht und sinkt. 

Fünf Monate haben die Schüler gebraucht, um aus Unmengen von Papier und Pappe ein Boot zu bauen, das einer römischen Galeere nachempfunden ist. "Das Klassenzimmer sah aus wie eine Werft", erzählt Schulleiter Reinhard Westermilies. Als die Schüler das Boot mit dem Namen "Aries" ans Wasser tragen, ist dem ein oder anderen mulmig zumute. "Ich habe schlecht geschlafen", gesteht einer. Immerhin könnte die Galeere kentern. "Aber ich kann schwimmen." Und schließlich haben die Schüler ihr Boot diesmal größer und massiver gebaut als in den Jahren zuvor. Seit 2012 veranstaltet die Schule des Salvator Kollegs immer kurz vor den Sommerferien eine Papierboot-Regatta. Eine Lehrerin der Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung hatte die Idee von der Nordseeküste mitgebracht, wo an vielen Orten Regatten mit Papierbooten ausgetragen werden, etwa auf Spiekeroog, in Varel oder Büsum. Für Reinhard Westermilies ist es die ideale Aktion, um seine Schüler zu motivieren. "Wir versuchen sie über solche Aktionen zu packen", erklärt er. Denn so mancher ist woanders von der Schule geflogen oder gilt als "nicht beschulbar". "Wir sagen ihnen nicht, was sie nicht können, sondern, was sie können."

Diesmal haben die Schüler nicht jeder ein eigenes Boot gebaut und treten auch nicht gegeneinander an wie in den Jahren zuvor. Gemeinsam haben sie diesmal ein einziges Pappboot mit ungeahnten Ausmaßen gebaut: 8,30 Meter ist das Boot mit Widderkopf lang, 2,40 Meter breit. Festgehalten hat die Maße Olaf Kuchenbecker vom Deutschen Rekord Institut. Er überwacht den korrekten Verlauf des Weltrekordversuchs. Zweimal 125 Meter müssen zurückgelegt werden - mit einem riskanten Wendemanöver um eine kleine Boje. Der bisherige Größenweltrekord wurde in Bremerhaven aufgestellt, wo 2015 vom Deutschen Schiffbaumuseum das mit 5,50 Meter Länge und 2 Meter Breite bislang größte Boot dieser Art gebaut und gefahren wurde. Allerdings wurde es durch das Imprägnieren mit Wachsöl haltbarer gemacht.

Die Weltrekordler des Salvator Kollegs posieren mit der Rekord-Urkunde für die interessierten Journalisten.Die Weltrekordler des Salvator Kollegs posieren mit der Rekord-Urkunde für die interessierten Journalisten.(Foto: Reinhard Westermilies)

Auf wasserabweisende Materialien haben die Förderschüler aus dem ostwestfälischen Binnenland ganz verzichtet. Unter dem Kommando von Kapitän Patryk läuft die Galeere mit ihren 20 Mann Besatzung aus. Der Start verläuft holprig. Das Papierboot fährt in Schlangenlinien. Dann finden die Paddler nach und nach einen gemeinsamen Rhythmus, das Boot schiebt sich voran. Die Wende gelingt ohne Probleme. Auf dem Rückweg wächst die Zuversicht, Schaulustige am Strand feuern die Jungs an. Als die Besatzung das Ufer erreicht, ist der Jubel groß. Die Jungs reißen die Arme in die Höhe. Weltrekord! 

"Erst habe ich gedacht: Mein Gott, die kommen nie an", gesteht Schulleiter Westermilies. "Aber das Boot war so gut, das hätte wohl auch 500 Meter gehalten", staunt er und lobt die Weltrekordler: "Respekt! Da war Disziplin nötig. Diese Leistung ist was Besonderes. Dieser Weltrekord wird wohl lange halten." 

Autor/in:

  • Markus Jonas
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 01/2019: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025