Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Gedenken

Ein Mann mit Sozialcourage

Der im August verstorbene frühere Leiter des Caritas-Zentrums St. Vinzenz Ingolstadt, Markus Pflüger (65), engagierte sich vielseitig

Markus PflügerMarkus Pflüger setzte sich in Wort und Tat leidenschaftlich für Menschen mit Behinderung und die Caritas ein. Foto: Peter Esser

Noch immer sind Verantwortliche und Mitarbeitende der Caritas tief getroffen vom plötzlichen Tod des früheren Leiters von St. Vinzenz. Der Diplom-Psychologe und -Soziologe trat im Januar 1993 eine Stelle im Psychologischen Dienst der Einrichtung in Ingolstadt an. Knapp zwei Jahre später - im Dezember 1994 - übernahm Pflüger die Leitung von St. Vinzenz. Diese hatte er 25 Jahre bis zum Eintritt in die Rente im Frühjahr 2020 inne.

Mit Leidenschaft und Fachlichkeit

Markus Pflüger hatte einen leidenschaftlichen und fachlich fundierten Blick für das Notwendige und Sinnvolle. Dank seines Einsatzes ist das Spektrum von St. Vinzenz heute breit gestreut: von der Kinderkrippe über die Schule und Tagesstätten für geistig sowie seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, das Erwachsenenwohnheim St. Anna bis zu den Offenen Hilfen. Gleichzeitig scheute er nicht vor umfangreichen Bauprojekten zurück. Eine der größten Leistungen in dieser Hinsicht war die 2007 abgeschlossene Generalsanierung und Erweiterung mit einem zusätzlichen Stockwerk an der Frühlingstraße, die rund 13 Millionen Euro kostete.

Für das Wohnprojekt der neun Miet-Appartements für Personen mit Anspruch auf Rehabilitationsleistungen an der Westlichen Ringstraße erhielt St. Vinzenz 2012 den ersten Inklusionspreis des Bezirks Oberbayern. Die 2013 gegründete Kinderkrippe zog 2014 in das neue Gebäude in der Händelstraße 97 um. Das Wohnheim für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung fand dort 2016 ebenfalls ein neues Zuhause. Pflüger  engagierte sich auch sehr für die Etablierung der Partnerklassen mit der Lessing-Grund- und Mittelschule.

Auch sozialpolitisch aktiv

Der Dollnsteiner war darüber hinaus ein sozialpolitisch aktiver Mensch. So wirkte er 2011 bei der Gründung des Fachverbandes Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) mit. Bis 2016 war er Vorsitzender des CBP-Fachbeirates "Lernbehinderung und geistige Behinderung" und Vertreter des CBP in der Konferenz der Fachverbände für Menschen mit Behinderung. Zur Verabschiedung aus dem Verband erhielt Pflüger das Emmaus-Relief, die höchste Auszeichnung des Verbandes. Als Sprecher des Bereiches Behindertenhilfe beim Eichstätter Caritasverband nahm er häufig öffentlich zum Wohl von Menschen mit Behinderung Stellung. Auch für die Zeitschrift Sozialcourage machte er immer wieder einmal Vorschläge.

Nach seinem Eintritt in den Ruhestand engagierte Markus Pflüger sich auf Landkreisebene. Seit März 2020 wirkte er als einziger Kreisrat der Linken, bei denen er zuletzt seine Einstellung am deutlichsten vertreten sah, im Kreistag des Landkreises Eichstätt mit. Markus Pflüger wird dem Caritasverband als ein Mann mit Sozialcourage in Erinnerung bleiben.

Autor/in:

  • Peter Esser
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 03/2021: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025